Wie sieht die optimale Allokation in digitale Vermögenswerte aus?

Krypto-Portfolio-Allokation - Was ist optimal? | ETC-Gruppe
En En De De
Subscribe Subscribe
  • Wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Mainstream: Institutionelle Anleger und große Vermögensverwalter nehmen zunehmend digitale Vermögenswerte wie Bitcoin in ihre Portfolios auf, wie die jüngsten Auflegungen von Bitcoin-ETFs in den USA zeigen. Trotz ihres derzeit geringen Marktanteils spiegeln diese Investitionen einen breiteren Trend zur Mainstream-Akzeptanz wider
  • Auswirkungen auf die Portfolio-Performance: Die Einbeziehung von Bitcoin in die Portfolio-Optimierung unter Verwendung von Strategien wie Maximum Sharpe Ratio und Risk Parity hat gezeigt, dass sie die risikobereinigten Renditen im Vergleich zu traditionellen Portfolios verbessert. Mit Bitcoin optimierte Portfolios bieten nicht nur höhere Renditen für das zusätzlich eingegangene Risiko, sondern auch ein breiteres Spektrum an effizienten Risiko-Ertrags-Kombinationen
  • Optimale Allokationsempfehlungen: Empirische Studien deuten darauf hin, dass selbst eine kleine Allokation in digitale Vermögenswerte, insbesondere zwischen 2 % und 3 % in breiteren Asset-Mixen und bis zu 4 % bis 6 % in stärker fokussierten Portfolios mit digitalen Vermögenswerten, die Portfolioperformance deutlich verbessert, ohne das Gesamtrisikoprofil negativ zu beeinflussen.

Allmählich, dann plötzlich

Allmählich und dann plötzlich, wie man sagt, werden digitale Vermögenswerte zum Mainstream.

Die größten Vermögensverwalter der Welt haben in diesem Jahr in den USA Bitcoin-ETFs aufgelegt, und die Akzeptanz bei institutionellen Anlegern steigt rapide an. Große Finanzinstitute wie Franklin Templeton selbst haben erst kürzlich in ihren jüngsten 13F-Filings erhebliche Investitionen in Bitcoin-ETFs bekannt gegeben.

Institutionelle Hedge-Fonds, die Gelder für Stiftungen von Ivy-League-Universitäten verwalten, haben Bestände in Höhe von mehreren Millionen Dollar offengelegt. Der Blyth Fund der Stanford University hat kürzlich bekannt gegeben, dass er rund 7 % in Bitcoin-ETFs hält.

Dennoch machen die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nur etwa 0,6 % des Gesamtvolumens des US-amerikanischen ETF-Marktes aus, basierend auf den von ICI bereitgestellten Daten.

Auch in Europa machen Bitcoin-ETPs nur einen winzigen Bruchteil des 11 Billionen Euro schweren OGAW-Marktes aus, nämlich nur 0,05 %, wie unsere Berechnungen auf der Grundlage von Bloomberg-Daten zeigen.

Generell gehen wir davon aus, dass die relative Bedeutung digitaler Vermögenswerte weiter zunehmen wird, da selbst kleine Allokationen in digitale Vermögenswerte die risikobereinigten Renditen eines Portfolios erheblich steigern können, wie wir in unserem jüngsten Deep Dive zu Bitcoin gezeigt haben.

Aber wie sieht die optimale Allokation in Bitcoin und digitale Vermögenswerte im Allgemeinen aus?

Wie sieht die optimale Allokation in digitale Vermögenswerte aus?

Die meisten empirischen Portfoliostudien untersuchen in der Regel, wie ein klassisches 60/40-Portfolio, das zu 60 % aus Aktien und zu 40 % aus Anleihen besteht, auf eine allmähliche Erhöhung des Anteils digitaler Vermögenswerte reagiert.

In unserer früheren Studie zu digitalen Vermögenswerten haben wir ein ähnliches Verfahren angewandt, indem wir die Auswirkung einer höheren Allokation digitaler Vermögenswerte auf die Risiko- und Ertragskennzahlen des Gesamtportfolios untersucht haben.

Da digitale Vermögenswerte im Allgemeinen eine höhere risikobereinigte Rendite ("Sharpe Ratio") aufweisen als andere traditionelle Anlageklassen, führt eine geringfügige Erhöhung der Allokation in der Regel zu einer Steigerung der risikobereinigten Gesamtrendite des Portfolios.

Die meisten institutionellen Vermögensverwalter setzen jedoch wegen der hohen Volatilität des Portfolios und der Dominanz der Aktienquote für das gesamte Risiko-Rendite-Profil des Portfolios gar nicht erst ein 60/40-Portfolio ein.

In der Praxis nehmen die meisten institutionellen Vermögensverwalter die Allokation auf der Grundlage optimierter Risikokennzahlen wie der Sharpe Ratio oder der Volatilität des Portfolios vor, weshalb wir hier eine ähnliche Übung durchführen.

In einem ersten Schritt haben wir optimierte Multi-Asset-Portfolios untersucht, die aus globalen Aktien (MSCI World AC), globalen Anleihen (Bloomberg Global Aggregate USD-hedged) und Rohstoffen (Bloomberg Commodity Index) bestehen.

Im Einzelnen haben wir diese Portfolios auf der Grundlage der folgenden Ansätze optimiert:

  • Minimale Varianz/Volatilität
  • Maximale Sharpe Ratio
  • Gleicher Risikobeitrag (Risikoparität)

Der Minimum-Varianz-Ansatz versucht, die durchschnittliche Portfolio-Volatilität zu minimieren. Der Maximum Sharpe Ratio-Ansatz versucht, das Verhältnis zwischen der durchschnittlichen Portfoliorendite (abzüglich einer risikofreien Rendite) und der entsprechenden durchschnittlichen Volatilität zu maximieren. Der Ansatz des gleichen Risikobeitrags oder der Risikoparität variiert die jeweiligen Portfoliogewichte, bis jeder Vermögenswert einen identischen relativen Beitrag zur Gesamtportfolio-Volatilität leistet.

In einem zweiten Schritt fügten wir Bitcoin zu den potenziellen Vermögenswerten für die Optimierung hinzu. Unser Untersuchungszeitraum (Juli 2010 - Mai 2024) wurde durch die Tatsache eingeschränkt, dass verlässliche Marktpreise für Bitcoin erst seit 2010 existieren, da es sich noch um einen relativ jungen Vermögenswert handelt.

Hier sind die Ergebnisse für die verschiedenen Optimierungen. Das obere Feld schließt Bitcoin aus, während das untere Feld Bitcoin in die Optimierung einbezieht:

Optimized Multiasset with and without BTC Weights Bar Chart Full Sample

Dazu sind einige Bemerkungen angebracht:

Erstens schließt der Minimum-Varianz-Ansatz Bitcoin vollständig aus, da Bitcoin im Allgemeinen eine höhere Volatilität aufweist als die anderen Vermögenswerte.

Zweitens schließt der Maximum-Sharpe-Ratio-Ansatz Rohstoffe im traditionellen Portfolio aus, bezieht aber Bitcoin in das neue Portfolio ein. Die Bitcoin-Allokation erfolgt weitgehend auf Kosten der Aktienallokation.

Und schließlich schließt der Risikoparitätsansatz auch Bitcoin auf Kosten aller anderen Anlageklassen ein.

Darüber hinaus zeigt ein Vergleich zwischen den historischen Wertentwicklungen der traditionellen Portfolios, die Bitcoin ausschließen, und denjenigen, die Bitcoin einschließen, dass das Portfolio mit der maximalen Sharpe Ratio und das Portfolio mit der Risikoparität (ERC) in der Lage waren, das Portfolio mit der minimalen Varianz, das überhaupt nicht in Bitcoin investierte, deutlich zu übertreffen.

Optimized Multiasset without BTC Performance Table Full Sample
Optimized Multiasset with BTC Performance Table Full Sample

Es ist auch wichtig hervorzuheben, dass das Risk-Parity-Portfolio mit Bitcoin sogar einen geringeren maximalen Drawdown aufwies als das Minimum-Varianz-Portfolio ohne Bitcoin. Mit anderen Worten: Der Anstieg der Portfoliovolatilität war größtenteils auf einen Anstieg der positiven Aufwärtsvolatilität zurückzuführen.

Darüber hinaus werden Anleger überproportional mit höheren Renditen für eine Einheit zusätzlichen Risikos belohnt, da die risikobereinigten Renditen ("Sharpe Ratio") durch die Hinzunahme von Bitcoin erheblich steigen.

Die Sharpe Ratios für optimierte Portfolios mit Bitcoin sind sogar deutlich höher als für optimierte Portfolios ohne Bitcoin.

Durch die Einbeziehung von Bitcoin und digitalen Vermögenswerten in die Portfoliooptimierung vergrößert sich das Universum potenzieller Multi-Asset-Portfolios erheblich.

Vermögensverwalter sind nicht nur in der Lage, den Anlegern effizientere Portfolios zu bieten, d. h. höhere risikobereinigte Renditen, sondern sie können den Anlegern im Vergleich zu traditionellen Portfolios, die nur Aktien, Anleihen und Rohstoffe umfassen, auch eine viel größere Auswahl an Risiko-Rendite-Kombinationen anbieten.

DA20 BTC Efficient Frontiers with without Crypto

So weit, so gut. Was ist mit anderen digitalen Vermögenswerten?

Wir haben dieselben Portfolio-Optimierungsansätze auch auf einen Korb der 20 wichtigsten digitalen Vermögenswerte angewendet, der auf dem MSCI Global Digital Assets Select 20 Capped Index basiert.

→ Die optimale prozentuale Allokation ist im Falle der Portfolio-Optimierung mit maximaler Sharpe-Ratio und Risikoparität sogar noch höher.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Untersuchungszeitraum (November 2019 - Mai 2024) viel kleiner ist, da jüngere digitale Vermögenswerte innerhalb der Top 20 der digitalen Vermögenswerte wie Solana oder Ethereum eine geringere Erfolgsbilanz als Bitcoin haben.

Optimized Multiasset with DA20 Weights Bar Chart Full Sample

Alles in allem deuten die oben genannten Ergebnisse darauf hin, dass selbst eine kleine Allokation in digitale Vermögenswerte sehr positive Auswirkungen auf die risikobereinigten Renditen haben kann, ohne die Risikoeigenschaften der Portfolios zu beeinträchtigen.

Während sehr risikoscheue Anleger digitale Vermögenswerte wahrscheinlich meiden sollten, scheint die optimale Allokation auf der Grundlage der Max Sharpe Ratio und des Risikoparitätsansatzes zwischen 2 % und 3 % für die gesamte Stichprobe mit Bitcoin und zwischen 4 % und 6 % für die kleinere Stichprobe mit einem Korb der 20 wichtigsten digitalen Vermögenswerte zu liegen.

Die Ergebnisse bestätigen im Allgemeinen unsere früheren Erkenntnisse, die wir hier vorgestellt haben.

Die meisten Portfolio-Optimierungsansätze beziehen auch digitale Vermögenswerte in die optimale Portfolio-Allokation ein, was zeigt, dass jeder moderne Portfolio-Ansatz, der digitale Vermögenswerte wie Bitcoin nicht einbezieht, wahrscheinlich suboptimal ist.

Wir empfehlen agilen Vermögensverwaltern, sich mit dieser aufstrebenden Anlageklasse vertraut zu machen - zum Nutzen ihrer Kunden und um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Unterm Strich

  • Wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Mainstream: Institutionelle Anleger und große Vermögensverwalter nehmen zunehmend digitale Vermögenswerte wie Bitcoin in ihre Portfolios auf, wie die jüngsten Auflegungen von Bitcoin-ETFs in den USA zeigen. Trotz ihres derzeit geringen Marktanteils spiegeln diese Investitionen einen breiteren Trend zur Mainstream-Akzeptanz wider
  • Auswirkungen auf die Portfolio-Performance: Die Einbeziehung von Bitcoin in die Portfolio-Optimierung unter Verwendung von Strategien wie Maximum Sharpe Ratio und Risk Parity hat gezeigt, dass sie die risikobereinigten Renditen im Vergleich zu traditionellen Portfolios verbessert. Mit Bitcoin optimierte Portfolios bieten nicht nur höhere Renditen für das zusätzlich eingegangene Risiko, sondern auch ein breiteres Spektrum an effizienten Risiko-Ertrags-Kombinationen
  • Optimale Allokationsempfehlungen: Empirische Studien deuten darauf hin, dass selbst eine kleine Allokation in digitale Vermögenswerte, insbesondere zwischen 2 % und 3 % in breiteren Asset-Mixen und bis zu 4 % bis 6 % in stärker fokussierten Portfolios mit digitalen Vermögenswerten, die Portfolioperformance deutlich verbessert, ohne das Gesamtrisikoprofil negativ zu beeinflussen.

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen anleger@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com
Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Website-Sprache
Land
Website-Sprache
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von Bitwise Europe Management Ltd. betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf Bitwise Europe Management Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.