Was ist DeFi?

En En Fr Fr De De
Subscribe
Was ist DeFi? Decentralized Finance einfach erklärt | Bitwise

Was bedeutet DeFi?

Dezentrales Finanzwesen (oder DeFi) ist ein System, in dem Nutzer Zugang zu Finanzprodukten wie Kryptowährungskrediten und -Darlehen erhalten, ohne sich an zentralisierte Institutionen wie Banken wenden zu müssen. Dies liegt daran, dass DeFi auf einer Peer-to-Peer-Basis strukturiert ist und durch die Blockchain-Technologie und die Verwendung von Kryptowährungen angetrieben wird.

DeFi-Plattformen sind für jedermann zugänglich, und die auf ihnen durchgeführten Transaktionen werden in digitalen Hauptbüchern (Blockchains) aufgezeichnet, die als öffentliche Aufzeichnungen fungieren. Die Nutzer müssen normalerweise nur wenige oder gar keine privaten Informationen preisgeben, um an dem System teilzunehmen. Dies steht im Gegensatz zu den vielschichtigen "Know Your Customer"- oder Anti-Geldwäsche-Kriterien, die die Nutzer erfüllen müssen, wenn sie sich bei einer Bank registrieren lassen oder das gesamte Spektrum der von ihr angebotenen Finanzdienstleistungen nutzen wollen.

DeFi-Plattformen sind auch eine flexiblere Option für Nutzer, die Kryptowährungen verleihen, leihen und handeln möchten, da sie 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche funktionieren. DeFi bietet oft niedrigere Transaktionskosten und schnellere Abwicklungszeiten als traditionelle Banken.

In vielerlei Hinsicht macht dies das Dezentrale Finanzsystem DeFi zu einem Sektor, der das Monopol des traditionellen Bankensystems auf finanzielle Möglichkeiten zunehmend bedroht.

Was bedeutet Staking?

Unter Staking versteht man das Sichern von Kryptowährungen im Gegenzug für Belohnungen in Form von weiteren Krypto-Tokens. Nutzer können Kryptowährungen auf Proof of Stake (PoS)-Blockchains einsetzen. Staking ist für die Netzwerksicherheit von Proof of Stake-Blockchains entscheidend.

Der Einsatz von Kryptowährung ermöglicht es den Nutzern, sich an der Verwaltung zu beteiligen oder möglicherweise die Regeln zu ändern, nach denen eine Blockchain funktioniert. Nutzer, die Krypto-Token einsetzen, können darüber abstimmen, ob Upgrades oder neue Funktionen zu einer Proof of Stake-Blockchain hinzugefügt werden sollen.

Der Einsatz ist das Äquivalent zum Mining in Proof of Work-Blockchains wie Bitcoin. Der Einsatz verbraucht jedoch weit weniger Energie als das Mining und hat eine niedrigere Einstiegshürde, da die Nutzer nicht mit teurer Computerhardware konkurrieren müssen, um ein passives Einkommen zu erzielen.

Um Kryptowährung für zu setzen, müssen die Nutzer lediglich ihre Wallet mit einem entsprechenden Anbieter verbinden und sie in spezielle Blockchain-basierte Smart Contracts einzahlen, bei denen es sich im Grunde um Computercode handelt. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, und der Vorgang kann oft mit wenigen Klicks erledigt werden. Je länger die Nutzer ihre Kryptowährung einsetzen, desto mehr Belohnung erhalten sie.

Nutzer können Auszahlungen auf täglicher oder wöchentlicher Basis erhalten, je nachdem, für welches Unternehmen, welchen Einsatzdienst oder welche Blockchain sie sich entscheiden, um ihre Kryptowährung einzusetzen. Die Staking-Belohnung sollte allerdings nicht als Zins betrachtet werden, da die Staking-Erlöse keinen festgelegten Zinssatz haben wie eine Anleihe.

Was ist der Unterschied zwischen zentralisierten und dezentralisierten Krypto-Börsen?

Krypto-Börsen sind Online-Marktplätze, auf denen Kryptowährungen gekauft, verkauft und gehandelt werden können. Es gibt zwei Haupttypen von Krypto-Börsen: zentralisierte und dezentralisierte.

Zentralisierte Börsen (CEXs oder “Centralised Exchanges”) wie Coinbase oder Binance fungieren hauptsächlich als Vermittler, die Käufer und Verkäufer zusammenbringen, die ihre Kryptowährung zu Marktpreisen handeln. Viele von ihnen ermöglichen den Nutzern auch den Einsatz von Produkten wie Hebelwirkung und Derivaten bei ihren Geschäften. Da Endnutzer an diesen Börsen Werte hinterlegen und handeln können, handelt es sich eigentlich um Krypto-Broker. Im Gegensatz dazu lassen professionelle Wertpapierbörsen auch nur professionelle Marktteilnehmer wie Banken und Wertpapierhandeshäuser zu.

Zentralisierte Börsen können auch als Verwahrer fungieren, wenn sich die Nutzer dafür entscheiden, ihre Kryptowährungen dort in einem digitalen Hot Wallets zu speichern. In diesem Fall vertrauen die Nutzer der Börse bzw. dem Kryptobroker, dass ihre Kryptowährung sicher aufbewahrt wird.

Dies ist vergleichbar mit der Einzahlung von Geld bei einer Bank, birgt aber auch ähnliche Risiken. Wenn die Börse in Schwierigkeiten gerät, erhalten Sie Ihr Geld möglicherweise nicht zurück.

Geregelte zentrale Börsen müssen die Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und der Finanzierung des Terrorismus (CFT) einhalten. Das bedeutet, dass die Nutzer in der Regel eine KYC-Prüfung (Know Your Customer) durchführen müssen, um ihre Identität zu verifizieren, bevor sie Fiat-Währung (z. B. Dollar oder Euro) auf ihre Konten überweisen können.

Die große Mehrheit der Liquidität und des Handelsvolumens auf dem Kryptomarkt entfällt auf zentralisierte Börsen. Aber auch dezentrale Börsen (DEXs) sind bei Händlern beliebt. DEXs sind Peer-to-Peer-Plattformen, die keine dritte Partei benötigen, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen.

Dezentrale Börsen wickeln den Handel auf der Grundlage von Smart Contracts ab, d. h. von Computercode, der die Prozesse auf der Plattform automatisiert. Im Gegensatz zu zentralen Börsen fungieren DEXs nicht als Verwahrer und die Nutzer können keine Kryptowährungen bei ihnen lagern. Nutzer können nur dann auf einer DEX handeln, wenn sie sich mit einer privaten Hot Wallet, in der Kryptowährungen gespeichert sind, mit der Plattform verbinden.

Dezentrale Börsen sind von Natur aus unreguliert und genehmigungsfrei, so dass jeder ihre Dienste nutzen kann, ohne seine Identität preiszugeben. DEXs sind für einige Händler aufgrund der relativ günstigen Transaktionsgebühren im Vergleich zu ihren zentralisierten Gegenstücken attraktiv.

Was ist der Unterschied zwischen Hot Wallets und Cold Wallets?

Hot Wallets sind Online-Software-Wallets, mit denen Sie Ihre Kryptowerte im Internet speichern können. Sie können von überall auf der Welt auf Ihre Hot Wallet zugreifen, solange Sie mit dem Internet verbunden sind und Ihr Passwort oder Ihre "Seed Phrase" kennen.

Cold Wallets sind individuelle Hardware, die Kryptowährungen völlig offline speichern.

Beide Arten der Speicherung von Kryptowährungen haben Vor- und Nachteile. Da Hot Wallets immer mit dem Internet verbunden sind, können sie anfälliger für Angriffe sein. Allerdings machen sie es den Nutzern leichter, mit Kryptowährungen zu handeln oder sie auszugeben. Cold Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden. Sie sind zwar weniger bequem, dafür aber sicherer.

Eine Cold Wallet ist am ehesten mit einem Safe zu Hause vergleichbar, während eine Hot Wallet einem Schließfach in einer Bank ähnelt. Im ersten Szenario haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Kryptowerte. Im zweiten Fall vertrauen Sie einer externen Partei, die Ihre Kryptowährungen für Sie verwahrt.

Cold Wallets können relativ kostspielig sein, während Hot Wallets in der Regel kostenlos angeboten werden. Außerdem müssen die Nutzer immer physischen Zugang zu ihrer Cold Wallet haben, um sie nutzen zu können. Dies ist bei Hot Wallets nicht der Fall, die es den Nutzern ermöglichen, Kryptowährungen ganz einfach mit jedem Smartphone oder Computer zu transferieren oder abzuheben.

Anbieter wie die ETC Group nutzen die Offline-Verwahrung in einer Cold Wallet, durchgeführt von spezialisierten und regulierten Krypto-Verwahrstellen.

Was sind Stablecoins?

Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, die an den Wert von Währungen, Rohstoffen oder anderen traditionellen Vermögenswerten gekoppelt sind. Der Stablecoin USDC spiegelt beispielsweise den Preis des Euro wider.

Einige Stablecoins sind eins-zu-eins an den Preis nationaler Währungen wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt, während andere an den Wert stabiler Vermögenswerte wie Gold gekoppelt sind. Stablecoins sollen einen bestimmten vordefinierten Wert verfolgen und halten.

Im Gegensatz zu Bitcoin können keine neuen Stablecoins durch Mining erzeugt werden. Im Code dieser Stablecoins ist festgelegt, dass keine neuen Coins von anderen Personen als denjenigen, die sie zentral kontrollieren, erschaffen oder auf dem Markt ausgegeben werden können.

Während nationale Währungen von Zentralbanken ausgegeben und verwaltet werden, werden Stablecoins von privaten Unternehmen ausgegeben und verwaltet. Die beiden bekanntesten und beliebtesten Stablecoins sind Tether (USDT) und USDCoin (USDC). Bei beiden handelt es sich um wertgesicherte Stablecoins, die eins-zu-eins an den US-Dollar gekoppelt sind.

Stablecoins weisen die Vorteile von Kryptowährungen auf, da Transaktionen mit ihnen Peer-to-Peer, kostengünstig und nahezu sofort erfolgen und in einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet werden. Stablecoins umgehen die Volatilität von Kryptowährungen, da ihr Preis an stabilere Vermögenswerte gebunden ist.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Stablecoins nicht immer durch den Vermögenswert, den sie repräsentieren, physisch gedeckt sind. In diesem Sinne gibt es einige verschiedene Arten von Stablecoins.

Bei den Stablecoins, die an den Wert von Fiat-Währungen gebunden sind, können wir zwischen bar besicherten, kryptobesicherten und unbesicherten Stablecoins unterscheiden.

Der Stablecoin USDC ist zu 100 % durch in Finanzinstituten gelagerte Bargeldreserven besichert, während USDT neben verschiedenen Wertpapieren wie Anleihen und Commercial Paper teilweise durch Bargeld besichert ist. Der Stablecoin DAI hingegen ist durch einen Korb von Kryptowährungen wie Ethereum krypto-besichert.

Welche Arten von Stablecoins gibt es?

​​Die beiden wichtigsten Arten von Stablecoins sind durch Vermögenswerte besicherte Stablecoins und algorithmische Stablecoins.

Stablecoins, die mit Vermögenswerten besichert sind, sind durch einen Korb von Bargeld und bargeldähnlichen Vermögenswerten wie Anleihen oder Geldmarktfonds besichert und leiten ihren Wert von diesen ab.

Unbesicherte Stablecoins sind auch als algorithmische Stablecoins bekannt. Sie verwenden Computeralgorithmen, um einen konstanten Wert auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage zu erhalten. Sie sind im Allgemeinen anfälliger für den Verlust ihres Wertes, da sie im Gegensatz zu ihren besicherten Pendants keinen realen Basiswert haben.

Welche Verwendung haben Stablecoins?

Die Idee hinter Stablecoins ist es, Menschen, die Kryptowährungen verwenden, die Durchführung von Transaktionen wie den Kauf von Waren und Dienstleistungen zu erleichtern oder Zinsen auf ihre Kryptobestände zu erhalten.

Die Nutzer können ihre Stablecoins bei dezentralen Finanzplattformen (DeFi) hinterlegen und für diese Bestände eine Vergütung (Rendite) erhalten. Viele DeFi-Plattformen bieten höhere Renditen als traditionelle Banken für Einlagen in Fiat-Währung, um Stablecoins-Nutzer zur Nutzung ihrer Dienste zu bewegen.

Stablecoins können von und zu Peer-to-Peer-Krypto-Wallets gesendet und empfangen werden, die keine Bank benötigen, um zu funktionieren. Aus diesem Grund wurde allgemein anerkannt, dass Stablecoins das Potenzial haben, die Effizienz zu verbessern und die Kosten für grenzüberschreitende Transaktionen zu senken. Das wäre ein gesunder Wettbewerb für die die Monopole der großen Zahlungsdienstleister.

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen anleger@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Website-Sprache
Land
Website-Sprache
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von Bitwise Europe Management Ltd. betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf Bitwise Europe Management Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.