Was ist Ethereum?

En En Fr Fr De De
Subscribe
Was ist Ethereum? Ethereum einfach erklärt | Bitwise

Was ist Ethereum?

Ethereum ist eine Blockchain, die eine eigene Währung namens Ether (ETH) verwendet, die genau wie Bitcoin (BTC) übertragen oder gehandelt werden kann. Das geniale an Ethereum: Es ist nicht einfach ein weiterer Bitcoin-Klon, Ethereum bietet deutlich mehr.

Stattdessen ist Ethereum eine Computerplattform, auf der viele Tausende von dezentralen Anwendungen aufgebaut werden können. Diese Anwendungen reichen von nicht-fungiblen Token (NFTs) über dezentrale Finanzmärkte (DeFi) bis hin zu grenzüberschreitenden Bankkrediten und digitalen Staatsanleihen. Ethereum verwendet so genannte Smart Contracts als Basis für diese Anwendungen. Dabei handelt es sich um stark vereinfachte, in Code formulierte Automatisierungen, die auf allen beteiligten Netzwerkrechnern ausgeführt werden. .

Die wichtigste Analogie für Ethereum ist der TCP/IP-Technologie-Stack, der die Grundlage für die Entstehung des Internets bildete, zusammen mit all den verschiedenen Protokollen, die darauf aufbauten. Die ursprüngliche Infrastruktur von TCP/IP, die 1983 geschaffen wurde, ermöglichte es, Computer zu vernetzen und miteinander zu verbinden und Daten zwischen Computern auf der ganzen Welt hin und her zu senden. Spätere Internetprotokolle wie IMAP (1986) und HTTP (1991) wurden auf dieser Basisschicht aufgebaut und ermöglichten weltverändernde Anwendungen wie E-Mail und vernetzte Webseiten.

Auf die gleiche Weise ist die Ethereum-Blockchain die Basisschicht, auf der innovative globale Finanzanwendungen entstehen. Und sie ist verantwortlich für alle heutigen, am schnellsten wachsenden Nischenmärkte für Krypto-Assets und Kryptowährungen.

Was ist Proof of Stake (PoS)?

Proof of Stake (PoS) ist eine der wichtigsten Methoden, um auf Blockchains Transaktionen zu validieren. Bei PoS-Blockchains setzen Nutzer ihre Token-Bestände ein, um die Chance zu haben, für die Validierung von Transaktionsblöcken ausgewählt zu werden, und dafür mit Blockprämien und Transaktionsgebühren belohnt zu werden.

Um in Frage zu kommen, müssen Computernutzer (so genannte Validierer) ihre Krypto-Token in einen speziellen Vertrag einzahlen, der als Sicherheit dient.

Bei PoW-Blockchains konkurrieren die Miner durch den Einsatz energieintensiver Computerhardware gegeneinander um Belohnungen. Im Gegensatz dazu werden PoS-Netzwerke durch den Besitz und die Zuteilung von Krypto-Tokens definiert. Je mehr Token ein Nutzer in speziellen Verträgen bindet, desto wahrscheinlicher ist es, dass er vom PoS-Algorithmus erneut als Validierer ausgewählt wird.

Das bedeutet auch, dass die Einstiegshürde für Personen, die PoS-Netzwerke sichern wollen, niedriger ist als bei PoW-Netzwerken. Jeder, der bereit ist, seine Krypto-Tokens einzuzahlen, kann als Validierer fungieren, indem er seinen Computer, sein Tablet oder sein Smartphone mit Internetanschluss zur Bestätigung von Transaktionen nutzt. Es ist wichtig, dass die Validierer eine aktive Internetverbindung aufrecht erhalten, da sie für jede Ausfallzeit auf ihrer Seite bestraft werden können.

Ein Kritikpunkt an PoS-Blockchains im Gegensatz zu PoW-Blockchains sind die Vorteile, die große Token-Inhaber haben. Wenn Projektgründern vor dem öffentlichen Start einer Blockchain eine große Menge an Token zugeteilt wird, haben sie möglicherweise einen übergroßen Einfluss auf den Betrieb des Netzwerks. Die erste PoS-Kryptowährung wurde 2012 unter dem Namen Peercoin entwickelt. Seitdem sind viele andere Krypto-Projekte wie Solana , Avalanche und Tezos als PoS-Blockchains gestartet.

Was sind Smart Contracts in einer Blockchain?

Ein Smart Contract oder “intelligenter Vertrag” ist ein selbstausführender Computercode, der eine Reihe von unumkehrbaren Anweisungen ausführt und in einer Blockchain aufgezeichnet wird.

In der realen Welt sind Verträge Vereinbarungen zwischen zwei oder mehr Parteien, die mit Hilfe von Mittelsmännern und anderen Gegenparteien zustande kommen. Smart Contracts rationalisieren diesen Prozess, indem sie Partei A und Partei B direkt miteinander verbinden und Bedingungen festlegen, die nicht widerrufen werden können.

Der Begriff "Smart Contract" wurde von dem englischen Informatiker Nick Szabo geprägt. Im Jahr 1996 veröffentlichte er ein Schreiben, in dem er einen Smart Contract als "eine Reihe von Versprechen, die in digitaler Form spezifiziert sind, einschließlich der Protokolle, innerhalb derer die Parteien diese Versprechen erfüllen", beschrieb.

Im Allgemeinen kann jeder die Ausführung eines Smart Contracts auslösen, indem er einfach eine Zahlung in ETH auf ein Vertragskonto sendet, das auf der Ethereum-Blockchain läuft. Smart Contracts ermöglichen es Entwicklern, dApps und DeFi-Protokolle zu erstellen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit einer Blockchain nutzen.

Man kann sich Smart Contracts auch so vorstellen, dass es sich um eine Reihe von Versprechen handelt, die in einem Code festgelegt sind, der die logische Aussage "If This, Then That" verwendet. Wenn dies geschieht, löst dies etwas anderes aus. Das Neue an Smart Contracts ist, dass dies automatisch geschieht, sobald eine Reihe von Bedingungen erfüllt ist. Stellen Sie sich einen Smart Contract zwischen einem Unternehmen und einem Mitarbeiter vor. Wenn ein Angestellter ein bestimmtes Projekt abgeschlossen oder eine bestimmte Anzahl von Arbeitsstunden geleistet hat, kann ein Smart Contract automatisch die Auszahlung seines Lohns auslösen. Smart Contracts öffnen die Tür zu einer Vielzahl neuer internetbasierter Anwendungen. Dazu gehören sogenannte Preisorakel, die Echtzeitdaten wie Aktienkursinformationen in Blockchain-Anwendungen einspeisen. Eine Grenze bilden nur die Ausführungsgebühren im Netzwerk, die von der Komplexität der Smart Contracts abhängen.

Was sind Ethereum Gasgebühren? (Gas Fees)

So genannte “Gasgebühren” sind Transaktionsgebühren, die von den Nutzern bezahlt werden, um ihre Transaktionen in einer Blockchain zu speichern. Die Gebühren werden als Belohnung für Validierer - geografisch verteilte Computernutzer - für die Überprüfung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs des Blockchain-Netzwerks verwendet.

Gasgebühren bieten auch eine zusätzliche Sicherheitsebene für Blockchains, indem sie es für schlechte Akteure kostspielig machen, mit dem Netzwerk zu interagieren und zu versuchen, es zu stören. Gasgebühren sind in der Regel kleine Bruchteile der Kryptowährungen einer Blockchain und sind oft nicht in Stein gemeißelt, sondern hängen davon ab, wie viel eine bestimmte Blockchain zu einem bestimmten Zeitpunkt genutzt wird.

Nutzer können höhere Gasgebühren zahlen, wenn sie eine Transaktion schneller bestätigt haben möchten, da diese höheren Belohnungen einen Anreiz für Validierer darstellen, ihre Transaktionen zuerst zu bearbeiten. Umgekehrt kann es vorkommen, dass Nutzer, die niedrigere Gasgebühren zahlen, ihre Transaktionen in einer Warteschlange feststecken sehen, weil die Validierer weniger motiviert sind, sie rechtzeitig zu bestätigen.

Warum sind die Ethereum-Gasgebühren so teuer?

Die Gasgebühren sind auf Ethereum tendenziell teurer als auf anderen Blockchains, weil die schiere Menge der Nutzer das Netzwerk überlastet. Jede Anwendung und jeder Nutzer auf Ethereum konkurriert um eine begrenzte Menge an Speicherplatz.

Das sehr große Transaktionsvolumen, das durch die Tausenden an dezentralen Anwendungen, DeFi-Protokollen und NFT-Plattformen, die auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut sind, fließt, führt zu Spitzen bei den Gaspreisen. Da die Gasgebühren in ETH berechnet werden, steigen - oder fallen - sie natürlich auch in Abhängigkeit vom Marktwert von Ethereum. Da die Gasgebühren nur einen kleinen Teil der ETH ausmachen, werden die Transaktionen im Ethereum-Netzwerk in "gwei" angegeben. 1 gwei entspricht 0,000000001 ETH.

In Zeiten hoher Blockchain-Aktivitäten, wenn beispielsweise ein neues DeFi-Protokoll eingeführt wird oder ein beliebter Satz von NFTs zum Verkauf angeboten wird, kann der Durchschnittspreis für Gasgebühren tatsächlich auf ein sehr hohes Niveau ansteigen.

Warum hat Ethereum Proof of Work abgestellt?

Proof of Work (PoW) ist eine Art Konsensalgorithmus: eine Möglichkeit für viele Computer in einem Netzwerk, die Gültigkeit von Blockchain-Transaktionen zu beweisen, indem sie nachweisen, dass sie Energie verbraucht und Rätsel gelöst haben. Proof of Work gilt als sehr sicher, hat aber den Nachteil, dass es für die Computer bei wachsenden Netzwerken extrem energieintensiv wird, diese Arbeit auszuführen.

Dies liegt daran, dass teure und spezialisierte Computer, sogenannte ASICs, eingesetzt werden müssen, um Milliarden komplexer Berechnungen auszuführen, wobei jeder mit jedem konkurriert, um der Erste und Schnellste zu sein, der schwierige mathematische Rätsel und Blöcke löst.

Diese Computer müssen rund um die Uhr online sein und arbeiten, und je größer das Netz ist, desto mehr Strom wird benötigt. Dieser Prozess wird "Mining" genannt. Mining ist nicht im wörtlichen Sinne gemeint, sondern als Analogie zu der Art und Weise, wie Rohstoffe wie Gold und Silber in der Nicht-Kryptowelt produziert werden. Der Computer, der als erster und schneller das Rätsel löst und einen Block von Transaktionen bestätigt, erhält automatisch eine Belohnung in der Währung der Blockchain, zum Beispiel Bitcoin.

Proof of Stake hingegen ist eine neuere Art von Konsensalgorithmus. Die Computer, die Transaktionsblöcke verarbeiten, müssen nicht gegeneinander antreten, um komplexe Rätsel zu lösen. Stattdessen müssen sie einen Teil der Währung der Blockchain in einen Smart Contract einzahlen, um eine Chance auf die Verarbeitung von Blöcken und damit auf die damit verbundene Belohnung zu haben. Diese Einzahlung wird als "Einsatz" bezeichnet. Diese Methode zur Sicherung von Blockchains verbraucht weit weniger Energie als Proof of Work.

Was ist der Ethereum Merge?

Der Ethereum Merge war ein lang erwartetes Software-Upgrade für die Ethereum-Blockchain. Der Merge hat die Funktionsweise von Ethereum grundlegend verändert. Anstatt ein Proof-of-Work-Netzwerk wie Bitcoin zu sein, wird es zu einem Proof-of-Stake-Netzwerk umgestellt.

Die Idee, Ethereum von einem Proof-of-Work-Netzwerk zu einem Proof-of-Stake-Netzwerk umzuwandeln, entstand bereits 2015. Der Miterfinder der Blockchain, Vitalik Buterin , sagte damals, dass er die Umstellung bis 2016 erwartet. Mit seinem Termin im September 2022 war der Ethereum Merge also rund sechs Jahre überfällig.

Einer der riesen Vorteile des Merge ist, dass das Ethereum Merge-Upgrade die Energiemenge, die für den Betrieb von Ethereum benötigt wird, um mehr als 99 % verbessert hat.

Welche weiteren Ethereum-Upgrades sind geplant?

Der Ethereum Merge war nur eine von mehreren Verbesserungen, die für Ethereum in den nächsten zehn Jahren geplant sind. In den kommenden Jahren werden weitere Verbesserungen zu Ethereum hinzugefügt, um die Transaktionsgebühren zu senken, die Überlastung zu verbessern und das Gesamterlebnis an der Blockchain viel schneller und einfacher zu gestalten.

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen anleger@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Website-Sprache
Land
Website-Sprache
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von Bitwise Europe Management Ltd. betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf Bitwise Europe Management Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.