- Steigende Staatsverschuldung und Inflationsbedenken: Die US-Staatsverschuldung hat mit 36 Billionen Dollar (123 % des BIP) ein Rekordniveau erreicht, wobei sich das Schuldenwachstum nach 2020 beschleunigt. In Verbindung mit steigenden Haushaltsdefiziten und geopolitischen Spannungen erhöht dies die Inflationsrisiken und untergräbt das Vertrauen in die traditionellen Finanzsysteme. Infolgedessen suchen die Anleger nach alternativen Wertaufbewahrungsmitteln wie Gold oder Bitcoin und wenden sich von US-Staatsanleihen ab.
- Bitcoin vs. Gold als Wertaufbewahrungsmittel: Bitcoin wird aufgrund seiner absoluten Knappheit (21 Millionen Stück) und der besseren Übertragbarkeit im Vergleich zu physischem Gold zunehmend als "digitales Gold" angesehen. Während Gold nach wie vor der primäre sichere Hafen ist, deuten die technologischen Vorteile von Bitcoin und die Akzeptanztrends darauf hin, dass es den Status von Gold langfristig herausfordern könnte.
- Diversifizierung und Portfolio-Absicherung: Gold ist nach wie vor eine starke Absicherung gegen Marktabschwünge, während Bitcoin volatiler ist, aber in Erholungsphasen höhere Renditen bietet. Bitcoin weist auch eine geringere Korrelation mit US-Staatsanleihen auf, was ihn zu einem wertvollen Diversifizierungsinstrument macht, insbesondere als Absicherung gegen Zahlungsausfälle von Staaten. Eine ausgewogene Allokation zwischen Bitcoin und Gold kann die risikobereinigten Renditen optimieren.
Makro-Regime
"[Bitcoin ist] nicht anders als das, was Gold über Tausende von Jahren war. Es ist eine Anlageklasse, die Sie schützt.
- Larry Fink
Der "Nixon-Schock" von 1971 hat die Welt in einem Fiat-Standard belassen, nachdem die US-Regierung beschlossen hatte, den US-Dollar vom Gold zu entkoppeln, wodurch US-Staatsanleihen de facto zum Reservewert wurden.
Mehr als 50 Jahre nach diesem Wirtschaftsexperiment hat die Welt einen erheblichen Anstieg der Inflationsraten und mehrere systemische Bankenkrisen erlebt, die sich negativ auf die Stabilität des globalen Finanzsystems ausgewirkt haben.
Die Gesamtverschuldung der USA hat vor kurzem die Marke von 36 Billionen USD überschritten, was etwa 123 % des BIP entspricht - der höchste jemals verzeichnete Wert.
Growth of US public debt is becoming increasingly unsustainable
US: Total Public Debt
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
Hinzu kommt, dass sich das Wachstum der US-Staatsverschuldung zu beschleunigen scheint - seit Anfang September 2024 ist die Gesamtverschuldung der USA nach den jüngsten Daten von Bloomberg bereits um fast+ 1 Billion USD gestiegen. Genauer gesagt ist die gesamte US-Staatsverschuldung seit April 2020 bis heute um 7,43 % pro Jahr gestiegen.
Darüber hinaus haben sich die Wachstumsraten der Geldmenge aufgrund steigender Haushaltsdefizite beschleunigt, insbesondere nachdem die Covid-Krise im Jahr 2020 eine übermäßige fiskal- und geldpolitische Reaktion erforderte. Dies hat jedoch zu einem erheblichen Anstieg der Inflationserwartungen geführt und erhöht das Risiko eines Hochinflationsregimes in der Zukunft.
US consumer inflation expectations are increasingly becoming unanchored
University of Michigan: Inflation Expectations
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
In der Zwischenzeit haben die zunehmenden geopolitischen Spannungen nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022 und das Einfrieren russischer Vermögenswerte im Ausland zu einem wachsenden Misstrauen in die etablierte globale Währungsordnung und die Sicherheit wichtiger Staatsanleihen geführt.
Im Allgemeinen erhöhen steigende geopolitische Spannungen auch die Wahrscheinlichkeit eines Hochinflationsregimes auf Grund einer
- Mögliche Anhebung der Einfuhrzölle, die die Inflation der Einfuhrpreise erhöht,
- Unterbrechung der globalen Versorgungsketten, die sich inflationär auswirkt,
- Anstieg der Rohstoffpreise, die sich auf die Inflation der Lebensmittel- und Energiepreise auswirken.
Es überrascht nicht, dass die Anleger nach alternativen Hard Assets suchen, um ihre Anlagen zu diversifizieren, vor allem aus US-Treasuries.
Major foreign US Treasury holders have significantly reduced their holdings
UST Foreign Holders Data by Country
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
Wichtige ausländische Inhaber wie China haben ihre Bestände an US-Schatzpapieren zugunsten traditioneller Wertaufbewahrungsmittel wie Gold reduziert. Tatsächlich hat der Anteil von Gold an den internationalen Reserven den zweiten Platz unter den Währungsreserven zurückerobert und den Euro bereits überholt. Die Goldkäufe der großen Zentralbanken haben erst kürzlich den höchsten Stand seit 1967 erreicht.
Central banks have significantly increased their purchases of gold since Covid
Central Bank Net Gold Purchases
Source: Bloomberg, World Gold Council, Bitwise Europe
Infolgedessen haben langfristige US-Staatsanleihen ihre schlechteste Performance in der Geschichte verzeichnet und schneiden deutlich schlechter ab als Gold.
US long-term Treasury bonds are experiencing their worst performance in history
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; Past performance not indicative of future returns.
In der Zwischenzeit wird Bitcoin zunehmend als alternativer Wertaufbewahrungsort angenommen und droht, Gold langfristig technologisch zu verdrängen.
Die Zentralbanken sind offiziell bestrebt, ihre Reserven in Bitcoin zu diversifizieren, und die USA und andere Länder erwägen die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve.
Tatsächlich ist Bitcoin bereits ein Vermögenswert von 2 Billionen USD und damit der siebent wertvollste einzelne Vermögenswert der Welt - nur zwischen Unternehmen wie Amazon und Saudi Aramco in Bezug auf die Marktkapitalisierung. Bitcoin wird oft als "digitales Gold" oder "exponentielles Gold" bezeichnet, da er zwischen dem exponentiellen Anstieg der technologischen Akzeptanz und der absoluten Knappheit, ähnlich wie Gold, steht.
Aber was ist überhaupt das Besondere an Bitcoin?
Unterschiede zwischen Bitcoin und Gold
Bitcoin ist Gold mit eingebauter Teleportation.
Vijay Boyapati
Gold gilt als gutes Wertaufbewahrungsmittel, da es im Laufe der Zeit ein hohes Maß an Kaufkraft aufrechterhalten kann.
Experten sprechen von "zeitlicher Übertragbarkeit".
Der Grund dafür ist, dass Gold aufgrund seiner energieintensiven Produktion relativ knapp ist, was im Laufe der Zeit zu einer geringen Wachstumsrate des Angebots führt (etwa +1,5 % pro Jahr).
Im Gegensatz dazu verlieren Fiat-Geldmittel wie der US-Dollar oder der Euro im Laufe der Zeit permanent an Kaufkraft, können aber für Werttransfers über große Entfernungen verwendet werden, was bei physischem Gold mühsam ist und hohe Transaktionskosten verursacht.
Experten sprechen von "räumlicher Übertragbarkeit".
Nach 1971 konnte sich Gold vor allem wegen seiner begrenzten räumlichen Übertragbarkeit nicht mehr als Tauschmittel durchsetzen, weshalb Fiat-Geld unser tägliches Leben zu dominieren begann.
Bitcoin wurde aufgrund seines energieintensiven Proof-of-Work-Algorithmus, der Transaktionen verifiziert und den neuen Vorrat an Bitcoins erzeugt, oft mit Gold verglichen.
Kurzfristig kann Bitcoin sehr volatil sein. Aufgrund seines geringen Angebotswachstums (+0,8 % pro Jahr) und seiner absoluten Knappheit (maximal 21 Millionen Bitcoins) gilt er jedoch auch über lange Zeiträume als gutes Wertaufbewahrungsmittel mit steigender Kaufkraft.
Gleichzeitig weist Bitcoin aufgrund seines digitalen Charakters und seiner überlegenen Übertragbarkeit, Teilbarkeit und Verifizierbarkeit auch ein hohes Maß an räumlicher Übertragbarkeit auf, ähnlich wie Fiat-Geld.
Mit anderen Worten: Bitcoin kombiniert die zeitliche Übertragbarkeit von Gold mit der räumlichen Übertragbarkeit von Fiat-Geld.
Aufgrund seiner technologischen Überlegenheit ist es daher sehr wahrscheinlich, dass Bitcoin Gold langfristig verdrängen könnte. Tatsächlich lautet unsere offizielle Prognose, dass Bitcoin bereits bis zum Ende dieses Jahrzehnts die Marktkapitalisierung von Gold erreichen könnte.
Kurz- bis mittelfristig wird Gold jedoch wahrscheinlich seinen Status als wichtigster sicherer Hafen beibehalten, während Bitcoin aufgrund seiner anhaltenden Verbreitung und seines sich wandelnden Charakters langfristig der größte Anwärter auf diesen Status ist.
Bitcoin als alternative Absicherung gegen Staatsbankrott und Inflation
Die staatlichen Risikoprämien für große staatliche Emittenten wie die USA, das Vereinigte Königreich und Frankreich sind gestiegen, was sich in den zunehmenden Swap-Spreads widerspiegelt. Folglich suchen die Anleger nach alternativen Wertpapieren, um sich gegen Kontrahentenrisiken abzusichern.
Gold hat traditionell diesen Zweck erfüllt, und die Zentralbanken halten immer noch erhebliche Reserven.
US long-Swap spreads have increased significantly signalling increasing sovereign risks
10-year sovereign swap spreads
Source: Bloomberg, Bitwise Europe.
Bitcoin ist eine überzeugende digitale Alternative.
Im Gegensatz zu staatlichen Vermögenswerten funktioniert Bitcoin über ein dezentrales, vertrauensloses Netzwerk von Knoten und Minern, die Transaktionen validieren und Konsensregeln durchsetzen. Dies eliminiert das Gegenparteirisiko, da Bitcoin-Bestände nicht durch eine zentrale Einheit vermittelt werden und resistent gegen Zensur oder Beschlagnahmung bleiben.
Foss (2021) schlägt vor, dass Bitcoin als "Portfolio-Versicherung" gegen den Ausfall von Staatsanleihen fungieren kann. Nach einem Modell, das den Wert von Bitcoin mit dem Ausfallrisiko von G20-Staatsanleihen verknüpft - die derzeit mit 69,1 Billionen Dollar bewertet werden und eine durchschnittliche 10-Jahres-Ausfallwahrscheinlichkeit von 6,2 % haben - könnte der "faire Wert" von Bitcoin bereits in die Tausende pro BTC gehen. In einem Extremszenario, in dem alle G20-Anleihen ausfallen, schätzt dieses Modell einen theoretischen Bitcoin-Preis von 3,5 Millionen Dollar pro BTC. In diesen Zahlen sind ungedeckte Verbindlichkeiten nicht berücksichtigt, die die Bewertungen noch weiter in die Höhe treiben könnten. Lesen Sie die detaillierte Analyse hier.
Auch wenn groß angelegte Zahlungsausfälle von Staaten kurzfristig unwahrscheinlich sind, lassen historische Muster darauf schließen, dass sie nicht selten sind. Reinhart & Rogoff (2009) dokumentierten rund 320 Zahlungsausfälle bei der Auslandsverschuldung von Staaten seit 1800, wobei die Regierungen häufig ihre Inlandsschulden aufblähten, anstatt direkt auszufallen.
Ahmed et al. (2024) liefern weitere Belege für die Absicherungseigenschaften von Bitcoin und zeigen eine Korrelation zwischen dem steigenden Ausfallrisiko von Staaten und der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen in Schwellenländern. Mit seiner dezentralen, kontrahentenrisikofreien Natur und seiner zunehmenden Knappheit bleibt Bitcoin eine überzeugende Absicherung gegen finanzielle Instabilität von Staaten.
Angesichts eines Angebotswachstums von nur 0,9 % pro Jahr kann Bitcoin sowohl von Ausfallszenarien als auch von Hochinflationssituationen profitieren.
Tatsächlich beobachten wir eine zunehmende Sensitivität des Bitcoin-Preises gegenüber marktbasierten US-Inflationserwartungen bei zunehmender Knappheit.
Bitcoin is becoming increasingly sensitive to US inflation expectations with every additional Halving
Bitcoin vs US 2-year CPI Swaps
Source: Bloomberg, Bitwise Europe.
Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Bitcoin dazu neigt, mit dem Auf und Ab der globalen Geldmengenexpansion und -kontraktion zu schwanken.
Tatsächlich ist Bitcoin aufgrund seiner absoluten Knappheit und seines geringen Angebotswachstums im Vergleich zu Fiat-Währungen vielleicht das beste Barometer für die globale Geldverwässerung, das wir haben.
Bitcoin's performance tends to be tightly correlated with global money supply growth
Bitcoin vs Global Money Supply Growth
Source: Bloomberg, Bitwise Europe.
Bitcoin, Gold oder beides?
Beide Anlagen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Antwort auf diese Frage hängt letztlich von Ihrer Risikobereitschaft ab.
Während kleine Bitcoin-Allokationen die (risikobereinigten) Portfoliorenditen erheblich steigern können, können Goldallokationen das Gesamtrisikoprofil Ihres Multi-Asset-Portfolios in Bezug auf Drawdown und Volatilität verringern, wie hier hervorgehoben wird.
Was die Absicherung des Portfolios anbelangt, so bietet Gold in einem risikoarmen Marktumfeld weiterhin eine sehr gute Absicherung. Tatsächlich hat Gold im Durchschnitt eine positive Performance gezeigt, wenn der S&P 500 an einem einzigen Tag um mehr als -2 % gefallen ist, wie hier gezeigt wird.
Im Gegensatz dazu hat Bitcoin in diesen ungünstigen Marktumgebungen in der Regel eine negative Performance (-2,6 %) gezeigt, während Gold eine echte Absicherung nach unten (+0,1 %) bei einem durchschnittlichen Rückgang des S&P 500 um -3,1 % während dieser Abwärtstage bieten konnte.
Mit anderen Worten, Bitcoin ist weiterhin ein "riskanter Vermögenswert" in Bezug auf Marktrisiken, während Gold als echte Absicherung bei ungünstigen Marktbedingungen dienen kann.
Allerdings hat sich Bitcoin nach historischen US-Aktienmarktkorrekturen sehr stark erholt, mit einer durchschnittlichen Performance von +189,6 % nach einem Jahr nach größeren Aktienmarktkorrekturen. Im Gegensatz dazu hat Gold im Durchschnitt nur +7,9% nach einem Jahr.
Einfach ausgedrückt: Gold ist nach wie vor die bessere Absicherung nach unten, aber Bitcoin sollte in Erholungsphasen die bevorzugte Anlage sein.
Daher könnte eine dynamische Allokationsstrategie in dieser Hinsicht von Vorteil sein, sowohl kurzfristig (taktische Allokationen) als auch langfristig (strukturelle Umschichtungen von Gold zu Bitcoin).
Davon abgesehen gibt es einen interessanten Diversifizierungsaspekt bei Bitcoin, der in einem breiteren Portfoliokontext oft außer Acht gelassen wird. Im Vergleich zu Gold weist Bitcoin im Allgemeinen eine deutlich geringere Korrelation zu US-Staatsanleihen auf. Dies zeigt sich sowohl auf rollierender Basis als auch auf Basis einer vollständigen Stichprobe.
Rolling correlation: 10yr UST Future
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
Cross Asset Correlation Matrix
Correlations of daily returns; Source: Bloomberg, Bitwise Europe
earliest data start: 2015-01-30; data as of 2025-02-28
Mit anderen Worten: Während Gold eine gute Absicherung und Diversifizierung für den Aktienbereich innerhalb eines Multi-Asset-Portfolios bieten kann, bietet Bitcoin günstigere Diversifizierungsvorteile für den Anleihenbereich des Multi-Asset-Portfolios. [1]
Dies ist umso interessanter, wenn man bedenkt, dass Bitcoin, wie oben beschrieben, eine potenzielle "Portfolio-Versicherung" gegen den Ausfall eines Staates darstellt.
Es spricht jedoch einiges dafür, beide Vermögenswerte in einem Portfolio zu halten. Die größere Frage ist:
Wie kann man zwischen Bitcoin und Gold aufteilen?
Gängige Risikobudget-Strategien ordnen die Portfoliogewichte umgekehrt zur realisierten Volatilität zu, wobei häufig die Standardabweichung als Schlüsselgröße verwendet wird.
Die Standardabweichung erfasst jedoch nicht die Marktrichtung, was bedeutet, dass sowohl steigende als auch fallende Trends die gleiche Volatilität haben können, obwohl sie von den Anlegern unterschiedlich wahrgenommen werden.
Der von Martin Peter 1987 [2] eingeführte Ulcer Index misst die Rückgänge gegenüber früheren Höchstständen und wird wie folgt berechnet:
Der Ulcer Index bietet eine klarere Sicht auf die Markttrends. Obwohl er wissenschaftlich nicht anerkannt ist, setzt er Verluste mit der Erholungszeit in Beziehung und ermöglicht im Vergleich zur Risikoparität einen dynamischeren und trendabhängigen Portfolioaufbau.
Der Ulcer Index ermöglicht eine prozyklische Allokation im Zeitverlauf. Dies ermöglicht eine dynamische Allokation sowohl in Bitcoin als auch in Gold im Laufe der Zeit, die Tail-Risiken abmildert, aber auch Anlegern erlaubt, an starken Trends zu partizipieren.
Gold: 90d return vs Ulcer Index
Source: Bloomberg, Diaman Partners, Bitwise Europe
Der Ulcer Index wird auch bei der Risikobudgetierung des Damian Partner Bitcoin & Gold Index verwendet, um die realisierte Volatilität niedrig zu halten und gleichzeitig die hohen Renditen von Bitcoin zu erfassen:
Hard assets like Bitcoin & Gold have significantly outperformed US equities
Performance: Bitcoin + Gold vs US equities
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
A combined basket of Bitcoin & Gold can have relatively low volatility
Volatility: Bitcoin + Gold vs US equities
Source: Bloomberg, Bitwise Europe
Aus diesem Grund kann die Einbeziehung von Bitcoin und Gold die risikobereinigten Portfoliorenditen erheblich steigern, ohne die Gesamtrisikomerkmale des Portfolios zu gefährden.
Tatsächlich bleiben die Volatilität und der maximale Drawdown des Portfolios nahezu unbeeinflusst von der Erhöhung der Allokation in unseren Bitcoin & Gold Index.
Multiasset Performance with Bitcoin & Gold (BTCG)
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; 60/40 = MSCI World/Bloomberg Global Aggregate; Quarterly rebalancing; Sharpe & Sortino Ratio was calculated with 3M USD Cash Index as assumed risk-free rate; TCG allocation is taken out of equity allocation of 60%, bond allocation remains at 40%; Past performance not indicative of future returns. BTCG = Damian Partners Bitcoin & Gold Index
[1] Darüber hinaus zeigen unsere quantitativen Analysen, dass Bitcoin auch eine gute Absicherung gegen Gold-Drawdowns darstellt und umgekehrt, was für eine Allokation beider Vermögenswerte in einem Portfolio spricht.
[2] Siehe Martin, P., & McCann, B. (1989). Der Leitfaden für Anleger von Fidelity-Fonds: Gewinnende Strategien für Investmentfondsanleger. Wiley.
Unterm
- Steigende Staatsverschuldung und Inflationsbedenken: Die US-Staatsverschuldung hat mit 36 Billionen Dollar (123 % des BIP) ein Rekordniveau erreicht, wobei sich das Schuldenwachstum nach 2020 beschleunigt. In Verbindung mit steigenden Haushaltsdefiziten und geopolitischen Spannungen erhöht dies die Inflationsrisiken und untergräbt das Vertrauen in die traditionellen Finanzsysteme. Infolgedessen suchen die Anleger nach alternativen Wertaufbewahrungsmitteln wie Gold oder Bitcoin und wenden sich von US-Staatsanleihen ab.
- Bitcoin vs. Gold als Wertaufbewahrungsmittel: Bitcoin wird aufgrund seiner absoluten Knappheit (21 Millionen Stück) und der besseren Übertragbarkeit im Vergleich zu physischem Gold zunehmend als "digitales Gold" angesehen. Während Gold nach wie vor der primäre sichere Hafen ist, deuten die technologischen Vorteile von Bitcoin und die Akzeptanztrends darauf hin, dass es den Status von Gold langfristig herausfordern könnte.
- Diversifizierung und Portfolio-Absicherung: Gold ist nach wie vor eine starke Absicherung gegen Marktabschwünge, während Bitcoin volatiler ist, aber in Erholungsphasen höhere Renditen bietet. Bitcoin weist auch eine geringere Korrelation mit US-Staatsanleihen auf, was ihn zu einem wertvollen Diversifizierungsinstrument macht, insbesondere als Absicherung gegen Zahlungsausfälle von Staaten. Eine ausgewogene Allokation zwischen Bitcoin und Gold kann die risikobereinigten Renditen optimieren.
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer