- In der vergangenen Woche schnitten Kryptoassets besser ab als traditionelle Vermögenswerte, da die allgemeine Risikobereitschaft auf den Markt zurückkehrte und der große Verkaufsdruck nachließ.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit wieder eine neutrale Stimmung. Er war vor kurzem auf leicht bärische Werte gesunken, bevor er wieder nach oben drehte.
- Die Rückkehr der Risikobereitschaft war auch darauf zurückzuführen, dass Microstrategy (MSTR) einen neuen Mehrjahreshöchststand erreichte, was tendenziell ein gutes Zeichen für den Bitcoin-Preis ist.
Chart der Woche
Microstrategy and Bitcoin Price
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise
Performance
In der vergangenen Woche schnitten Kryptoassets besser ab als traditionelle Vermögenswerte, da die allgemeine Risikobereitschaft auf den Markt zurückkehrte und der große Verkaufsdruck nachließ. Der Markt begann sich zu erholen, als dieser Verkaufsdruck nachließ und sich die Nettoabflüsse stabilisierten und Ende letzter Woche in Nettozuflüsse verwandelten.
Der starke Verkaufsdruck insbesondere an der Börse Coinbase hatte zu Beginn der letzten Woche zu einer größeren Underperformance geführt, die wahrscheinlich mit Nettoabflüssen aus US-Bitcoin-ETFs verbunden war. Diese Nettozuflüsse haben sich zu Beginn dieser Woche sogar noch beschleunigt und die US-Bitcoin-ETFs verzeichneten die höchsten täglichen Nettozuflüsse seit Juli 2024.
Darüber hinaus waren die Kryptoasset-Märkte besorgt über eine bevorstehende umfangreiche Verteilung von Bitcoins durch die US-Regierung. Genauer gesagt besitzt die US-Regierung nach Angaben von Arkham derzeit etwa 69.000 Bitcoins, die auf dem Silk Road-Marktplatz beschlagnahmt wurden. Nach Jahren der Rechtsunsicherheit hat der Oberste Gerichtshof vor kurzem entschieden, dass die Regierung die volle Kontrolle über diese Vermögenswerte hat und sie verkaufen kann. Sollte die Regierung mit der Liquidation fortfahren, könnte dies den Verkaufsdruck auf dem Markt erhöhen und möglicherweise einen Rückgang des Bitcoin-Kurses verursachen, der die Marktstimmung belastet hat.
Diese bevorstehenden Verkäufe sind jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts noch nicht eingetreten, was auch die Rückkehr der Risikobereitschaft unterstützt hat.
Die Rückkehr der Risikobereitschaft war auch darauf zurückzuführen, dass Microstrategy (MSTR) einen neuen Mehrjahreshöchststand erreichte, was tendenziell ein gutes Zeichen für den Bitcoin-Preis ist (Chart der Woche). Aufgrund ihrer überdurchschnittlich hohen Bitcoin-Bestände wird die Aktie von Microstrategy von Aktienanlegern traditionell gerne als Ersatz für Bitcoin verwendet.
Die Rückkehr der Risikobereitschaft wurde auch durch den Anstieg der Wahlwahrscheinlichkeiten zwischen Trump und Harris unterstützt. In unserer jüngsten Forschungsarbeit haben wir gezeigt, dass die Wertentwicklung wichtiger Kryptoassets wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH) tendenziell positiv mit den Chancen von Trump und umgekehrt mit den Chancen von Harris auf den Gewinn der Präsidentschaft korreliert ist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegen die Wettquoten auf verschiedenen Wettportalen bei 54,1 % für Trump und 45,0 % für Harris.
Auf der makroökonomischen Seite haben wir gemischte Nachrichten über die US-Wirtschaft erhalten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung haben die Erwartungen übertroffen und sind auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr gestiegen. Allerdings scheinen sowohl der Wirbelsturm Helene als auch der jüngste Boeing-Streik einmalige Auswirkungen zu haben.
Dennoch scheinen die Kleinunternehmen laut der jüngsten NFIB-Umfrage über Kleinunternehmen, die im September veröffentlicht wurde, die Einstellung von Mitarbeitern zu verlangsamen. Der Teilindex "schwer zu besetzende Stellen" erreichte einen neuen Tiefstand nach dem Covid-Boom, und der Unsicherheitsindex erreichte einen Mehrjahreshöchststand. Dies spiegelt die jüngste ISM-Umfrage für das verarbeitende Gewerbe vom September wider, die bereits gezeigt hatte, dass sich der Beschäftigungseinbruch in der Industrie verschärft hat. Auch die Ankündigung von Stellenstreichungen durch Challenger hat sich in letzter Zeit beschleunigt.
Nichtsdestotrotz hat eine erneute Beschleunigung der Inflationswerte die Zinshändler dazu veranlasst, weitere Zinssenkungen durch die Fed einzupreisen. Genauer gesagt hat sich die Kerninflation des Verbraucherpreisindex in den USA auf ein 3-Monats-Hoch beschleunigt. Darüber hinaus haben sich die 5-Jahres-Breakeven-Inflationsraten so stark beschleunigt wie seit Anfang 2023 nicht mehr. Dies ist auf die jüngste Verbraucherumfrage der University of Michigan zurückzuführen, aus der hervorgeht, dass die durchschnittlichen Inflationserwartungen der Verbraucher für die nächsten 5-10 Jahre auf über 7 % gestiegen sind.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts preisen die Fed Funds Futures nur noch 6 weitere Zinssenkungen bis Ende 2025 ein. Dies ist ein Rückgang gegenüber den 8 Zinssenkungen, die nach der FOMC-Sitzung im September eingepreist wurden.
Im Allgemeinen ist ein Anstieg der marktbasierten Inflationserwartungen auch für Bitcoin und Kryptoassets tendenziell positiv.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren Avalanche, TRON und Ethereum die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen.
Insgesamt hat sich die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin im Vergleich zur letzten Woche leicht erhöht, wobei nur etwa 40 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Ethereum übertraf letzte Woche ebenfalls Bitcoin.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit wieder eine neutrale Stimmung. Er war vor kurzem auf leicht bärische Werte gesunken, bevor er wieder nach oben drehte.
Gegenwärtig liegen 9 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
In der vergangenen Woche stiegen der Krypto-Streuungsindex und die BTC-Börsenströme deutlich nach oben.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert derzeit ein "Gier"-Niveau der Stimmung von heute Morgen.
Die Streuung der Wertentwicklung von Kryptowährungen hat in der vergangenen Woche weiter zugenommen und hat nun den höchsten Stand seit Anfang August, also vor der großen Kapitulation, erreicht. Dies deutet darauf hin, dass Altcoins immer weniger mit der Performance von Bitcoin korrelieren.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin hat sich im Vergleich zur Vorwoche leicht erhöht, wobei rund 40 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Ethereum übertraf letzte Woche ebenfalls Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Altcoin-Outperformance ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und der jüngste Rückgang der Altcoin-Outperformance könnte darauf hindeuten, dass die Risikobereitschaft im Moment abnimmt.
In der Zwischenzeit hat sich die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserer hauseigenen Kennzahl CARA (Cross Asset Risk Appetite), im Laufe der Woche deutlich gedreht. Nachdem der Index leicht rückläufig war, hat er sich wieder erholt und signalisiert nun wieder eine neutrale Risikobereitschaft.
Fondsströme
Die Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben sich in der vergangenen Woche umgekehrt und wieder ins Positive gedreht.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten rund +399,3 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, was eine deutliche Umkehrung gegenüber den Nettoabflüssen der Vorwoche von -186 Mio. USD darstellt.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt +422,6 Mio. USD, wovon +348,5 Mio. USD an Nettozuflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Gestern verzeichneten die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs mit +556 Mio. USD den höchsten täglichen Nettozufluss seit Juli 2024.
Der ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) verzeichnete geringfügige Nettoabflüsse in Höhe von -1,7 Mio. USD, während der ETC Group Core Bitcoin ETP (BTC1) leicht positive Nettozuflüsse (+0,1 Mio. USD) verzeichnete.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) waren mit rund -50,0 Mio. USD in der vergangenen Woche weiterhin relativ hoch. iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete weiterhin positive Nettozuflüsse von +140,5 Mio. USD.
In der Zwischenzeit verzeichneten die globalen Ethereum-ETPs weiterhin negative ETP-Flüsse, wenn auch mit einer Verlangsamung der Nettoabflüsse von rund -1,7 Mio. USD.
US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten insgesamt Nettoabflüsse in Höhe von rund -22,2 Mio. USD. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von rund -19,1 Mio. USD.
Der ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) verzeichnete mit -0,1 Mio. USD geringfügige Nettoabflüsse, während der ETC Group Ethereum Staking ETP (ET32) erneut rund +2,3 Mio. USD an Nettokapitalzuflüssen verzeichnen konnte.
Die Nettozuflüsse in Altcoin-ETPs (ohne Ethereum) waren jedoch mit rund -1,7 Mio. USD in der vergangenen Woche ebenfalls gering.
Außerdem blieben die Zuflüsse in Thematic & Basket Crypto ETPs mit rund +0,7 Mio. USD in der vergangenen Woche weitgehend unverändert. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete letzte Woche weder Nettozu- noch -abflüsse (+/- 0 Mio. USD).
Unterdessen haben globale Krypto-Hedgefonds ihr Engagement in Bitcoin in der vergangenen Woche erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedge-Fonds gegenüber Bitcoin stieg auf rund 0,81 per gestrigem Schlusskurs, nach 0,78 in der Vorwoche.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen haben sich die Bitcoin On-Chain-Metriken in letzter Zeit deutlich verbessert.
Das Intraday-Netto-Kaufvolumen von Bitcoin an den Börsen hat sich am Montag auf den höchsten Stand seit August 2024 erhöht, was den Preis wieder über 65.000 USD getrieben hat. Dies stellt eine deutliche Veränderung gegenüber den negativen Kaufvolumina der letzten Woche dar.
Auch die Bitcoin-Wale haben sich im Vergleich zur Vorwoche mit rund -832 BTC Nettotransfers von den Börsen positiv entwickelt. Whales sind definiert als Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren.
Laut den Daten von Glassnode sind die BTC-Börsensalden insgesamt weiter gesunken.
Im Allgemeinen beobachten wir ein starkes Wiederaufleben des Kaufinteresses. So ist beispielsweise die realisierte Obergrenze von Bitcoin am Dienstag letzter Woche so stark gestiegen wie seit Mai 2024 nicht mehr. Darüber hinaus sehen wir einen zunehmenden Nachfrageüberhang, basierend auf der Menge, die seit mehr als einem Jahr gehalten wird, im Verhältnis zum geförderten Angebot.
Tatsächlich mehren sich die Anzeichen dafür, dass sich der BTC-Angebotsschock, der von der jüngsten Bitcoin-Halbierung ausgeht, verstärkt. Das liquide und hochgradig liquide Angebot hat gerade einen neuen Jahrestiefststand erreicht, während das illiquide Angebot laut den von Glassnode bereitgestellten Daten weiterhin neue Höchststände erreicht.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche kam es zu einem deutlichen Anstieg des offenen Interesses an BTC-Futures und Perpetuals.
Im Einzelnen stieg das offene Interesse an BTC-Futures um rund +33k BTC, während das offene Interesse an Perpetuals um +16k BTC zunahm. Das offene Interesse an Futures erreichte auf USD-Basis ein neues Allzeithoch.
Unterdessen blieben die unbefristeten BTC-Finanzierungssätze die ganze Woche über sehr positiv. Die ewigen Refinanzierungssätze erreichten am Montag den höchsten Stand seit Juli 2024.
Wenn die Funding Rate positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig durch Short- (Long-) Positionen ersetzt. Ein positiver Finanzierungssatz ist in der Regel ein Zeichen für eine optimistische Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
Die annualisierte 3-Monats-Basis der BTC hat ebenfalls deutlich angezogen und liegt derzeit bei rund 9,4 % p.a.
Darüber hinaus stieg das offene Interesse an BTC-Optionen in der vergangenen Woche ebenfalls deutlich an, und zwar um rund 14.000 BTC. In der Zwischenzeit blieb das Verhältnis von offenen Positionen bei Kauf- und Verkaufsoptionen weitgehend unverändert, was darauf hindeutet, dass Optionshändler sowohl ihre Verkaufs- als auch ihre Kaufpositionen übereinstimmend erhöht haben.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC hat sich jedoch in der letzten Woche nach unten verschoben, was auf einen Anstieg der relativen Nachfrage nach Kaufoptionen hindeutet. Der 1-Monats-Skew ist nun stärker auf Call-Optionen ausgerichtet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen stieg aufgrund eines Anstiegs der realisierten Volatilität ebenfalls an. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 57,2 % p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche schnitten Kryptowährungen besser ab als traditionelle Anlagen, da die allgemeine Risikobereitschaft auf den Markt zurückkehrte und der große Verkaufsdruck nachließ.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit wieder eine neutrale Stimmung. Er war vor kurzem auf leicht bärische Werte gesunken, bevor er wieder nach oben drehte.
- Die Rückkehr der Risikobereitschaft war auch darauf zurückzuführen, dass Microstrategy (MSTR) einen neuen Mehrjahreshöchststand erreichte, was tendenziell ein gutes Zeichen für den Bitcoin-Preis ist.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 14-10-2024
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 14-10-2024
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group - now a part of Bitwise
Altseason Index
Source: Coinmetrics, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, ETC Group - now a part of Bitwise; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 2024-10-13
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 2024-10-13
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer