Der Fed pivot ist da. Was bedeutet das für Bitcoin & Kryptoassets?

Der Bitcoin Makro Investor - Oktober 2024
Der Fed pivot ist da. Was bedeutet das für Bitcoin & Kryptoassets? | Bitwise - jetzt ein Teil von Bitwise
En En Fr Fr De De
ANMELDEN ANMELDEN
  • Performance: Im September übertrafen Kryptoassets, insbesondere Bitcoin, traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen, angetrieben durch die Lockerungsmaßnahmen der Zentralbanken, und die historisch schwache September-Performance von Bitcoin war mit einem Plus von 7,4 % positiv überraschend. Da weitere Zinssenkungen der Fed erwartet werden und saisonale Trends eine starke Performance in den letzten Monaten des Jahres begünstigen, wird erwartet, dass Bitcoin und andere Kryptoassets von der zunehmenden Liquidität profitieren und bis 2025 erhebliche Gewinne verzeichnen könnten.
  • Makro: Aufgrund mehrerer führender Arbeitsmarktindikatoren, die nach wie vor auf einen Anstieg der US-Arbeitslosenquote hindeuten, bleibt eine US-Rezession vorerst unser Basisfall. Dennoch könnte eine US-Rezession für Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht so nachteilig sein, wie einige befürchten könnten. Im Gegenteil, sie könnte zu einer größeren Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Schwäche des US-Dollars führen, was Bitcoin sogar Rückenwind verschaffen könnte. Die steigende globale Liquidität wird in den kommenden Monaten und bis weit ins Jahr 2025 eine starke Unterstützung für knappe Vermögenswerte wie Bitcoin sein.
  • On-Chain: Wenn frühere Bitcoin-Halving-Ereignisse ein Anhaltspunkt sind, wird der Halving-Effekt seit Ende Juli/Anfang August dieses Jahres immer deutlicher. Die Beteiligung der Retail-Investoren ist jedoch immer noch etwas gedämpft, aber wir erwarten einen Aufschwung im vierten Quartal aufgrund der günstigeren Saisonalität. Alles in allem deuten mehrere On-Chain-Kennzahlen für das illiquide Angebot darauf hin, dass sich die Angebotsknappheit von Bitcoin aufgrund des Having und der erneuten Akkumulation tatsächlich verstärkt.

Chart des Monats

US rate cuts imply increasing liquidity growth US Fed Funds Target vs US M1 Money Supply Growth
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Leistung

Der September war durch eine Outperformance von Kryptoassets und Bitcoin gegenüber den wichtigsten traditionellen Vermögenswerten einschließlich Gold gekennzeichnet. Sowohl Krypto-Assets als auch Gold übertrafen im September globale Aktien und Anleihen.

Die Outperformance von Hard Assets wie Bitcoin und Gold im September stand auch im Einklang mit den politischen Maßnahmen wichtiger Zentralbanken wie der Fed und der PBoC, die die Leitzinsen und Mindestreservesätze für Banken gesenkt haben. Bitcoin und Gold sind im bisherigen Jahresverlauf nach wie vor die Vermögenswerte mit der besten Wertentwicklung.

Der "Fed-Pivot" ist endlich da, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die jüngsten Zinssenkungen nur der Beginn eines längerfristigen globalen geldpolitischen Lockerungszyklus sind, der bis weit ins Jahr 2025 andauern wird. Die Märkte preisen immer noch weitere Zinssenkungen der Fed um 200 Basispunkte bis Ende 2025 und einen Endsatz von ~3 % ein, was auch mit dem von der Fed selbst angekündigten langfristigen Satz übereinstimmt.

Ein anhaltender Lockerungszyklus dürfte knappen Vermögenswerten wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die am meisten von einer Lockerung der Finanzbedingungen und einem Anstieg der globalen Liquidität profitieren werden, erheblichen Rückenwind verleihen.

Im Allgemeinen sind Zinssenkungen der Fed in der Vergangenheit mit einem Anstieg enger Geldmengenaggregate wie M1 ("Liquidität") verbunden, die durch eine Zunahme der Kreditvergabe der Banken stimuliert werden (Chart-of-the-Month).

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Kryptoassets (wieder einmal) die beste Anlageklasse im Jahr 2025 sein könnten, da die globale Geldmenge bereits ein neues Allzeithoch erreicht hat und sich derzeit beschleunigt.

Was die Performance-Saisonalität angeht, so ist der September in der Regel der schlechteste Monat für die Bitcoin-Performance in der Vergangenheit, weshalb die jüngste positive Performance von +7,4 % im September die meisten Marktteilnehmer positiv überrascht hat. Was wahrscheinlich noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass sich die Performance-Saisonalität für Bitcoin in den kommenden Monaten weiter verbessern wird.

Im Durchschnitt haben Oktober und November eine monatliche Performance für Bitcoin von 29,5 % bzw. 37,9 % geliefert, basierend auf unseren eigenen Berechnungen seit 2010 auf der Grundlage von Glassnode-Daten. Wir erwarten also, dass sich die positive Entwicklung im September auch im 4. Quartal fortsetzen wird.

Seit dem Erreichen seines Allzeithochs im März 2024 befand sich der Markt in einer Phase, die wir als "Chopsolidation" bezeichnen - ein volatiler, aber konsolidierender Markt, der sich in einer Bandbreite bewegt. Diese Stagnation war auf Faktoren wie staatliche Bitcoin-Verkäufe, die Bitcoin-Ausschüttungen des Mt. Gox-Treuhänders und die makroökonomische Kapitulation im August 2024 zurückzuführen. Wir gehen davon aus, dass bitcoin im vierten Quartal aus seiner Konsolidierungsphase ausbrechen wird, wobei der jüngste Schwenk der Fed möglicherweise als perfekter Katalysator für den nächsten Anstieg dient.

Cross Asset Performance (YtD) Cross Asset YtD Performance
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD except Bund Future
Cross Asset Performance (MtD) Cross Asset MtD Performance
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD except Bund Future

Altcoins konnten sich im September im Allgemeinen besser entwickeln als Bitcoin, weshalb auch der MSCI Global Digital Assets Select 20 Capped Index eine starke Outperformance erzielte.

Ein genauerer Blick auf unsere Produktperformance zeigt auch, dass Altcoins mit hohem Beta wie Solana Bitcoin übertreffen konnten, während Ethereum im September leicht hinter Bitcoin zurückblieb:

ETC Group Product Performance Overview (%) ETC Products Performance Table
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; Performances in EUR; all information are subject to change; past performance not indicative of future returns; Data as of 2024-09-30

Unterm Strich: Im September übertrafen Kryptoassets, insbesondere Bitcoin und Gold, traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen, angetrieben durch die Lockerungsmaßnahmen der Zentralbanken, und die historisch schlechte September-Performance von Bitcoin war mit einem Plus von 7,4 % positiv überraschend. Da weitere Zinssenkungen der Fed erwartet werden und saisonale Trends eine starke Performance in den letzten Monaten des Jahres begünstigen, wird erwartet, dass Bitcoin und andere Kryptoassets von der zunehmenden Liquidität profitieren und bis 2025 erhebliche Gewinne verzeichnen könnten.

Makro-Umgebung

"Die Zeit ist reif", sagte der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell während des Symposiums in Jackson Hole im August. Tatsächlich senkte die Fed am 18. September ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf 5,00 % (Obergrenze) und übertraf damit die Erwartungen der Märkte im Vorfeld der FOMC-Sitzung. Mit anderen Worten: Die Fed hat die Märkte mit dieser Zinssenkung positiv überrascht.

Mit diesem Schritt folgt die Fed anderen großen Zentralbanken wie der EZB, der Bank of Canada, der SNB, der Bank of England und sogar der People's Bank of China, die alle ihre Leitzinsen in diesem Jahr bereits gesenkt haben.

Genauer gesagt, senkte die PBoC den Zinssatz für mittelfristige Kredite für ein Jahr so stark wie nie zuvor - von 2,3 % auf 2,0 %. Der Zinssatz für mittelfristige Kredite gilt als der wichtigste Leitzins der PBoC.

Darüber hinaus erklärte die PBoC, dass der Mindestreservesatz für Geschäftsbanken um 50 Basispunkte gesenkt werden soll, um dem chinesischen Bankensystem mehr als 1 Billion CNY an Liquidität zuzuführen.

Darüber hinaus kündigte die PBoC eine Senkung der Hypothekenzinsen und der Anzahlungen für Erstkäufer von Häusern an, die durch eine Lockerung der Beschränkungen für den Immobilienerwerb in Großstädten wie Shenzhen, Guangzhou und Shanghai unterstützt wurde.

Die EZB, die Fed und die Bank of England sind nur einige der wichtigen Zentralbanken, die im Einklang mit den jüngsten Maßnahmen der PBoC begonnen haben, ihre Geldpolitik zu lockern.

Es ist also offensichtlich, dass ein globaler Lockerungszyklus bevorsteht, der Bitcoin und anderen Kryptoassets in Zukunft einen großen Schub verleihen dürfte.

PBoC Liquidity Expansion Boosts Cryptoasset Markets Bitcoin vs PBoC China Liquidity Growth
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Was die Fed betrifft, so ist es sehr wahrscheinlich, dass sie lediglich ihren Zinssenkungszyklus beginnt:

Schon jetzt preisen die Märkte zusätzliche Senkungen um 75 Basispunkte bis Ende des Jahres ein, und bis Ende 2025 werden weitere Senkungen um etwa 125 Basispunkte erwartet.

Die Fed hat in ihrer jüngsten Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen (Summary of Economic Projections - SEP), die oft als "Dot Plot" bezeichnet wird, weitere Zinssenkungen angekündigt, bis eine Endrate/langfristige Rate von 3 % p.a. erreicht sein wird. Die Fed-Funds-Futures-Märkte stehen im Einklang mit diesen von der Fed bisher verkündeten Prognosen.

In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die Projektionen des FOMC nicht die beste Erfolgsbilanz aufweisen:

Als sich die US-Wirtschaft beispielsweise bereits in einer Rezession befand, wurde diese auf der Sitzung des Offenmarktausschusses im Juni 2008 nicht prognostiziert (die Rezession begann offiziell bereits im Dezember 2007). In der Vergangenheit gab es ähnliche Fälle vor früheren US-Rezessionen. Daher sollten die Prognosen des FOMC generell mit Vorsicht genossen werden.

Hinzu kommt, dass die Fed trotz der über den Erwartungen liegenden Senkung um 50 Basispunkte möglicherweise immer noch "hinter der Kurve" liegt. Eine Standard-Taylor-Regel, die die Arbeitslosigkeit und die PCE-Kerninflation berücksichtigt, legt beispielsweise nahe, dass angesichts der aktuellen Wirtschafts- und Inflationstrends ein Zielsatz von eher 3,6 % gerechtfertigt ist.

Darüber hinaus zeigt die jüngste Umfrage der Bank of America unter Fondsmanagern, dass die Geldpolitik im September 2024 immer noch als "zu restriktiv" eingestuft wurde - der Umfrage zufolge sogar als die restriktivste seit Oktober 2008.

Die Fed senkte ihren Zielsatz offiziell aufgrund der sich verschlechternden Arbeitsmarktbedingungen, die die Rezessionsrisiken in letzter Zeit erhöht haben.

Tatsächlich ist das Risiko einer Rezession in den USA nach wie vor hoch, da mehrere zuverlässige Indikatoren, darunter die bekannte "Sahm-Regel", weiterhin ausgelöst werden. Dieser Indikator wurde auch in einem unserer Wochenberichte vorgestellt. Neueste Schätzungen der Fed von Minneapolis zu den Entlassungen deuten ebenfalls darauf hin, dass das wahre Ausmaß der Entlassungen durch den bekannten JOLTS-Datensatz weiterhin unterschätzt wird.

Außerdem deutet die jüngste Umfrage des Conference Board darauf hin, dass die Arbeitslosenquote in den kommenden Monaten weiter ansteigen wird. Die Spanne zwischen dem Prozentsatz der Verbraucher, die angeben, dass "Arbeitsplätze schwer zu bekommen" sind, und dem Prozentsatz, der angibt, dass "Arbeitsplätze reichlich vorhanden" sind, ist auf ein neues Mehrjahreshoch gestiegen.

US consumer survey implies a continued increase in unemployment US CB Jobs Spread Recessions
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; gray bars indicate NBER recessions

Unsere quantitative Analyse deutet jedoch darauf hin, dass das globale Wachstum für die Bitcoin-Performance weniger entscheidend geworden ist, während andere Faktoren wie die Geldpolitik und der US-Dollar an Bedeutung gewinnen.

Mit anderen Worten: Eine US-Rezession ist für Bitcoin und andere Kryptowährungen möglicherweise nicht so schädlich, wie manche befürchten. Im Gegenteil, sie könnte zu einer größeren Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Schwäche des US-Dollars führen, was dem Bitcoin tatsächlich Rückenwind geben könnte.

Mit den jüngsten Maßnahmen der Fed und anderer großer Zentralbanken wie der PBoC steigt die weltweite Liquidität eindeutig an. Die globale Geldmenge hat bereits neue Rekordhöhen erreicht und nimmt weiter zu. In der Vergangenheit waren Zeiten eines expansiven Geldmengenwachstums immer mit Bitcoin-Bullenmärkten verbunden.

Bitcoin's performance tends to be tightly correlated with global money supply growth Bitcoin vs Global Money Supply Growth
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise
How much of Bitcoin's performance can be explained by macro factors? Regimes Rolling R2 Bitcoin short
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Tatsächlich deuten die jüngsten Daten darauf hin, dass Bitcoin am stärksten vom US-Dollar und münzspezifischen Faktoren wie dem Halving beeinflusst wurde.

Genauer gesagt haben allein der US-Dollar und münzspezifische Faktoren bereits mehr als 75 % der Performance-Schwankungen von Bitcoin in den letzten 120 Handelstagen erklärt.

Im Klartext: Bitcoin scheint sich nicht mehr um mögliche US-Rezessionsrisiken zu kümmern.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag die rollierende 120-Tage-Korrelation zwischen der Bitcoin-Performance und dem Dollar-Index (DXY) bei etwa -0,19. Also sollte jede Dollar-Abwertung mit Bitcoin-Aufwertungen einhergehen und umgekehrt.

Darüber hinaus beobachten wir zunehmend Anzeichen dafür, dass wir in eine Art "schlechte neue = gute Nachrichten "-Umgebung eintreten, da die rollierende 3-Monats-Korrelation zwischen US-Wirtschaftsüberraschungen und der Bitcoin-Performance kürzlich ins Negative gedreht hat.

Bad News = Good News: Bitcoin's correlation to economic surprises has turned negative recently Bitcoin vs US Surprise Index Bad News Good News
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Der Grund für dieses Muster hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass eine weitere Verschlechterung der Wirtschaftsdaten eine noch stärkere geldpolitische Stimulierung durch die Fed bedeuten könnte.

In diesem Zusammenhang signalisiert die erneute Versteilerung der US-Renditekurve, die häufig als Rezessionsindikator angesehen wird, auch eine zunehmende Liquidität, was ein gutes Zeichen für knappe Vermögenswerte wie Bitcoin ist.

Recent steepening implies increasing liquidity growth US Yield Curve vs US M1 Money Supply Growth
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Auf der Nachfrageseite haben wir in letzter Zeit auch eine Beschleunigung der Nettozuflüsse in Bitcoin-Kassa-ETFs gesehen, die den Preis wieder über 65.000 USD getrieben haben. Dies hat auch die Nettokaufvolumina an den BTC-Kassabörsen in letzter Zeit verbessert. Die wöchentlichen Nettozuflüsse in globale Krypto-ETPs haben kürzlich die Marke von 1,2 Mrd. USD überschritten, wie aus unserem jüngsten Wochenbericht hervorgeht, wobei fast 1,1 Mrd. USD der Nettozuflüsse auf US-Bitcoin-Spot-ETFs entfielen.

US Spot Bitcoin ETF Fund Flows US Spot Bitcoin ETF Funds Fund Flows Daily since launch
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data subject to change

Trotz der jüngsten Beschleunigung und der beträchtlichen Nettozuflüsse, die wir bereits im Jahr 2024 gesehen haben, erwarten wir, dass der Löwenanteil der strukturellen Zuflüsse in US-Bitcoin-Spot-ETFs noch vor uns liegt.

Unter der konservativen Annahme, dass nur 20 % der gesamten passiven ETF-Investitionen in den USA durch eine 3 %ige Allokation in Bitcoin-ETFs ersetzt werden, würden wir immer noch potenzielle zusätzliche Nettozuflüsse von rund 37 Mrd. USD (~ 44 % der weltweiten Bitcoin-AuM) sehen.

US spot Bitcoin ETF net flow scenarios (bn USD) US Bitcoin ETF Flow Scenarios bn USD Table
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; all information are subject to change; ICI data as of 2024-07-31
US Bitcoin spot ETFs have likely not seen half of potential inflows yet US Bitcoin ETF Flow Expectations Bar Chart
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data are subject to change; data as of 2024-09-30

Es scheint also eine perfekte Konvergenz zwischen der steigenden potenziellen Nachfrage, die durch die globale Geldmenge und die ETP-Ströme angetrieben wird, und dem sinkenden verfügbaren Angebot, das sich aus der Halbierung ergibt, zu bestehen.

Darüber hinaus könnte die Fed im Falle einer Rezession in den USA die Zinsen sogar noch stärker senken, als derzeit von den Märkten erwartet wird.

Wir haben im Bericht des letzten Monats auch darauf hingewiesen, dass die Fed ihren Zielsatz während US-Rezessionen im Durchschnitt um 340 Basispunkte gesenkt hat. Die Fed Funds Futures preisen derzeit einen Endsatz von knapp unter 3 % ein, d.h. weitere Senkungen um 200 Basispunkte bis März 2026.

Mit der jüngsten geopolitischen Eskalation im Nahen Osten und in Osteuropa sind die geopolitischen Risiken sicherlich gestiegen. Wir wollten in diesem Zusammenhang jedoch auf einen unserer früheren quantitativen Beiträge hinweisen, der zeigt, dass Bitcoin eine wirksame Absicherung gegen einen Anstieg der geopolitischen Risiken sein kann.

Unterm Strich: Aufgrund mehrerer führender Arbeitsmarktindikatoren, die nach wie vor auf einen Anstieg der US-Arbeitslosenquote hindeuten, bleibt eine US-Rezession vorerst unser Basisfall. Dennoch könnte eine US-Rezession für Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht so nachteilig sein, wie einige befürchten könnten. Im Gegenteil, sie könnte zu einer größeren Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Schwäche des US-Dollars führen, was Bitcoin sogar Rückenwind geben könnte. Die steigende globale Liquidität wird in den kommenden Monaten und bis weit ins Jahr 2025 eine starke Unterstützung für knappe Vermögenswerte wie Bitcoin sein.

On-Chain-Entwicklungen

Der oben erwähnte globale Liquiditätsschub fällt mit einer zunehmenden Angebotsknappheit für Bitcoin zusammen, die sich nach der jüngsten Halbierung im April 2024 noch verstärkt hat. Unsere Analyse zeigt, dass die volle Auswirkung der Halbierung erst nach einiger Zeit zum Tragen kommt, da sich das Angebotsdefizit tendenziell allmählich aufbaut. Lesen Sie unseren vollständigen Bitcoin-Halbierungsbericht hier.

Insbesondere deuten die statistischen Daten darauf hin, dass der positive Effekt des Angebotsschocks der Halbierung etwa 100 Tage nach der Halbierung statistisch signifikant zu werden beginnt.

Wenn frühere Halving-Ereignisse ein Anhaltspunkt sind, wird der Halving-Effekt also seit Ende Juli/Anfang August dieses Jahres immer deutlicher.

Tatsächlich gibt es immer mehr Anzeichen dafür, dass die Angebotsknappheit von Bitcoin zunimmt.

So hat das "illiquide" Bitcoin-Angebot ein neues Allzeithoch erreicht, während die aggregierte Messung des "hochliquiden" und "liquiden Angebots" laut Daten von Glassnode ebenfalls neue Jahrestiefststände erreicht hat.

Bitcoin vs (Highly) Liquid Supply BTC Liquid Highly Liquid Supply
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Generell ist zu beobachten, dass sich die Illiquidität stabilisiert hat und/oder weiter ansteigt. So hat beispielsweise der von Glassnode ermittelte Wert für das illiquide Angebot kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht. Das BTC-Angebot für langfristige Inhaber (LTH) nähert sich ebenfalls wieder seinem früheren Allzeithoch. Das BTC-Angebot, das länger als ein Jahr gehalten wird, hat jedoch nicht wieder sein früheres Allzeithoch erreicht, sondern hat sich erst in jüngster Zeit stabilisiert:

Bitcoin: Metrics for illiquid supply BTC Illiquid Supply Metrics
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Alles in allem deuten diese Kennzahlen darauf hin, dass sich die Angebotsknappheit von Bitcoin aufgrund der erfolgten und erneuten Akkumulation tatsächlich verschärft.

In der Zwischenzeit sind die BTC-Börsensalden auf ein 3-Monats-Tief gesunken, nachdem einer der größten BTC-Wal-Transfers von den Börsen in diesem Jahr stattgefunden hat, so die Daten von Glassnode.

Alternative Daten von CryptoQuant zu BTC-Börsenbilanzen deuten sogar darauf hin, dass die BTC-Reserven einen neuen Mehrjahrestiefstand erreicht haben. Diese Daten scheinen auch mit dem oben erwähnten Rückgang der liquiden und hochliquiden Angebotsmetriken übereinzustimmen.

Bitcoin whales have recently started to be net accumulators again BTC Price vs Whale Net Exchange Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Die Akkumulationsaktivität hat ebenfalls zugenommen, insbesondere in den größeren Wallet-Kohorten > 100 BTC, was ein ermutigendes Zeichen ist.

Dies alles sind Faktoren, die in den kommenden Wochen für zunehmenden Rückenwind sorgen dürften.

Allerdings sind die Nettokaufvolumina an den BTC-Kassabörsen insgesamt immer noch relativ gedämpft, was mit einem nur leichten Anstieg der besten Zuflüsse in Bitcoin-Kassa-ETFs in den USA übereinstimmt, die derzeit eher zu den "Grenzkäufern" gehören.

Net Buying Volumes on BTC spot exchanges have accelerated recently BTC Price vs Intraday Net Buying
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise

Darüber hinaus sind die On-Chain-Zuflüsse in wichtige Kryptoassets wie Bitcoin oder Ethereum insgesamt noch relativ verhalten. Für einen ausgeprägteren Ausbruch nach oben und eine Wiederaufnahme des Bullenmarktes müssen wir noch einen deutlicheren Aufschwung bei diesen Kennzahlen sehen.

Positiv zu vermerken ist, dass wir im Allgemeinen eine Verbesserung der On-Chain-Aktivität bei verschiedenen Signalen beobachten, wenn auch von einem niedrigeren Niveau aus - die Hash-Rate von Bitcoin klettert weiter auf neue Allzeithochs, und kurzfristige Inhaber sind wieder in der Gewinnzone.

Eine steigende Hash-Rate bedeutet eine zunehmende wirtschaftliche Belastbarkeit der BTC-Schürfer und damit ein geringeres kurzfristiges Verteilungsrisiko von Bitcoins. Durch die Erhöhung der kurzfristigen Rentabilität der Inhaber wird auch das kurzfristige Verteilungsrisiko begrenzt.

Die relativ niedrige kurzfristige Beteiligung von Inhabern und Börsenvolumina bedeutet jedoch, dass die Beteiligung von Privatkunden an den Kryptomärkten noch zunehmen muss. Aus rein saisonaler Sicht sollte es im 4. Quartal jedoch generell zu einem Anstieg des Börsenvolumens kommen.

Unterm Strich: Wenn frühere Bitcoin-Halving-Ereignisse ein Anhaltspunkt sind, wird der Halving-Effekt seit Ende Juli/Anfang August dieses Jahres immer deutlicher. Die Beteiligung der Retail-Investoren ist jedoch immer noch etwas gedämpft, aber wir erwarten einen Aufschwung im vierten Quartal aufgrund der günstigeren Saisonalität. Alles in allem deuten mehrere On-Chain-Kennzahlen für das illiquide Angebot darauf hin, dass sich die Angebotsknappheit von Bitcoin aufgrund des Having und der erneuten Akkumulation tatsächlich verstärkt.

Unterm Strich

  • Performance: Im September übertrafen Kryptoassets, insbesondere Bitcoin, traditionelle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen, angetrieben durch die Lockerungsmaßnahmen der Zentralbanken, und die historisch schwache September-Performance von Bitcoin war mit einem Plus von 7,4 % positiv überraschend. Da weitere Zinssenkungen der Fed erwartet werden und saisonale Trends eine starke Performance in den letzten Monaten des Jahres begünstigen, wird erwartet, dass Bitcoin und andere Kryptoassets von der zunehmenden Liquidität profitieren und bis 2025 erhebliche Gewinne verzeichnen könnten.
  • Makro: Aufgrund mehrerer führender Arbeitsmarktindikatoren, die nach wie vor auf einen Anstieg der US-Arbeitslosenquote hindeuten, bleibt eine US-Rezession vorerst unser Basisfall. Dennoch könnte eine US-Rezession für Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht so nachteilig sein, wie einige befürchten könnten. Im Gegenteil, sie könnte zu einer größeren Erwartung von Zinssenkungen der Fed und einer Schwäche des US-Dollars führen, was Bitcoin sogar Rückenwind geben könnte. Die steigende globale Liquidität wird in den kommenden Monaten und bis weit ins Jahr 2025 eine starke Unterstützung für knappe Vermögenswerte wie Bitcoin sein.
  • On-Chain: Wenn frühere Bitcoin-Halving-Ereignisse ein Anhaltspunkt sind, wird der Halving-Effekt seit Ende Juli/Anfang August dieses Jahres immer deutlicher. Die Beteiligung der Retail-Investoren ist jedoch immer noch etwas gedämpft, aber wir erwarten einen Aufschwung im vierten Quartal aufgrund der günstigeren Saisonalität. Alles in allem deuten mehrere On-Chain-Kennzahlen für das illiquide Angebot darauf hin, dass sich die Angebotsknappheit von Bitcoin aufgrund des Having und der erneuten Akkumulation tatsächlich verstärkt.

Anhang

Überblick über den Kryptoasset-Markt

Global Cryptoasset Market Caps Global Cryptoasset Market Caps
Source: Coinmarketcap
Bitcoin Performance Bitcoin Performance
Source: Glassnode, ETC Group
Ethereum Performance Ethereum Performance
Source: Glassnode, ETC Group
Ethereum vs Bitcoin Relative Performance Ethereum vs Bitcoin Performance
Source: Glassnode, ETC Group
Altseason Index Altseason Index
Source: Coinmarketcap, ETC Group
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index Crypto Dispersion vs Bitcoin short
Source: Glassnode, Coinmetrics, ETC Group; Despersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)

Kryptoassets & Makroökonomie

Macro Factor Pricing Regimes All PCs
Source: Bloomberg, ETC Group
How much of Bitcoin's performance can be explained by macro factors? Regimes Rolling R2 Bitcoin short
Source: Bloomberg, ETC Group

Kryptoassets & Multiasset-Portfolios

Multiasset Performance with Bitcoin (BTC) Multiasset with BTC Performance Table
Source: Bloomberg, ETC Group; Monthly rebalancing; Sharpe Ratio was calculated with 3M USD Cash Index as assumed risk-free rate; BTC allocation is taken out of equity allocation of 60%, bond allocation remains at 40%; Past performance not indicative of future returns.
Rolling correlation: S&P 500 Rolling Correlation 60 BTC ETH SPX
Source: Bloomberg, ETC Group
Rolling correlation: Bund Future Rolling Correlation 60 BTC ETH Bund
Source: Bloomberg, ETC Group
Rolling correlation: Gold Rolling Correlation 60 BTC ETH Gold
Source: Bloomberg, ETC Group
Rolling correlation: Dollar Index (DXY) Rolling Correlation 60 BTC ETH DXY
Source: Bloomberg, ETC Group
Cross Asset Correlation Matrix Cross Asset Correlation Matrix
Source: Correlations of weekly returns; Source: Bloomberg, ETC Group earliest data start: 2011-01-03; data as of 2024-10-01
Volatility of Various Assets Over Time Cryptoasset Realized Volatility vs Other Assets
Source: Bloomberg, ETC Group

Kryptoasset-Bewertungen

Bitcoin: Price vs Composite Valuation Indicator BTC Composite Valuation vs Price
Source: Coinmetrics, ETC Group
Bitcoin: Composite Valuation Indicator BTC Composite Valuation Line
Source: Coinmetrics, ETC Group
Bitcoin: Valuation Metrics BTC Valuation Metrics Bar
Source: Coinmetrics, ETC Group

On-Chain-Grundlagen

Bitcoin: Price vs Network Activity Index BTC Network Activity Index
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin: Closing Price BTC Realized Cap HODL Waves
Source: Glassnode
Bitcoin's supply scarcity is more pronounsed that during the last cycle Bitcoin Supply Scarcity Dashboard
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin Long-term Holder (LTH) Dashboard Bitcoin LTH Dashboard
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin Short-term Holder (STH) Dashboard Bitcoin STH Dashboard
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin: Price vs Average Accumulatio Score BTC Accumulation Score vs Price
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin Accumulation Score BTC Accumulation Score Heatmap
Source: Glassnode, ETC Group
Halving events have led to significant price appreciatios in the past Bitcoin Halving Event Performance
Source: Glassnode, ETC Group; Results based on the previous Halvings in 2012, 2016, and 2020
Bitcoin: Steady increase in scarcity will provide a tailwind for price appreciations Bitcoin BAERM Forecast narrow
Source: Coinmetrics, ETC Group; BAERM = Bitcoin Autocorrelated Exchange Rate Model

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen anleger@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com
Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Website-Sprache
Land
Website-Sprache
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von Bitwise Europe Management Ltd. betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf Bitwise Europe Management Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.