Krypto-ETF – Was ist der Unterschied zu ETP, ETC und ETN?

Krypto-ETF, ETP, ETC und ETN: Was sind die Unterschiede und wie funktionieren sie?
ANMELDEN ANMELDEN

In den USA wurden im Januar 2024 die ersten ETFs auf Kryptowährungen zugelassen. In Europa wird es solche ETF vorerst nicht geben, doch auch hier können Anleger über sogenannte Exchange Traded Products einfach und kostengünstig an der Wertentwicklung von Bitcoin und Co. partizipieren. Doch was sind Krypto-ETFs eigentlich. Und was unterscheidet einen ETF von einem ETP, ETC oder ETN? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Was genau ist ein Krypto-ETF und wie funktioniert er?

Mit viel medialem Echo wurde die Zulassung der ersten Spot-ETF auf den Bitcoin in den USA begleitet. Schon im Vorfeld hatten diese und anderen Kryptowährungen deutlich zulegen können. Und bereits die ersten Handelstage waren für die ETF-Anbieter ein Erfolg. So meldete der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock für seinen Exchange Traded Fund namens iShares Bitcoin Trust (IBIT) nach nur zwei Wochen Zuflüsse in Höhe von über 2 Milliarden US-Dollar. Das ist fast doppelt soviel, wie das größte vergleichbare Produkt in Europa, der Bitwise Physical Bitcoin ETP – kurz BTCE – dreieinhalb Jahre nach seiner Auflage an Volumen auf die Waage brachte.

Die börsengehandelten Bitcoin-Fonds erleichtern institutionellen und privaten Anlegern das Investment in Kryptowährungen. In den USA gab es zuvor zwar Bitcoin-ETFs, aber diese investierten nicht direkt in die Kryptowährung, sondern versuchten, über den Future-Handel die Kursentwicklung des Bitcoin nachzubilden. Dabei trägt der Anleger ein höheres Emittentenrisiko.

Außerdem ist das Nachbilden teurer und weniger zuverlässig, da es häufig zu Abweichungen vom Referenzwert kommt. Die Spot-ETFs kaufen Bitcoins dagegen direkt und schützen als Sondervermögen die Anleger gegen den Ausfall des Emittenten.

Warum gibt es keinen Bitcoin-ETF in Europa?

Anleger in der Europäischen Union können keine Bitcoin-ETF wie in den USA kaufen. Das hat seinen Grund, denn in der EU werden ETF als Publikums-Wertpapierfonds eingestuft. Und die müssen zwei Kriterien erfüllen: Zum einen muss es sich bei den Vermögensgegenständen um Wertpapiere handeln. Zum anderen müssen Publikumsfonds die Anlagegelder diversifiziert anlegen. Ein Investment in ein einziges Asset ist nicht gestattet. Solche Standards dienen dem Anlegerschutz, denn so lässt sich leichter erkennen, was hinter einem Produkt steckt.

Somit fallen Kryptowährungen für ETF in der EU aus, da es sich rechtlich nicht um Wertpapiere handelt und ein Investment in nur ein Asset nicht gestattet ist. Gleiches gilt beispielsweise auch für Gold. Allerdings können Anleger in der EU schon seit vielen Jahren über andere Produkte in einzelne Kryptowährungen oder eine Gruppe von Kryptos („Basket“) investieren, und zwar mit Krypto-ETPs.

ETP auf Kryptowährungen: Die europäische Alternative

Exchange-Traded Products – kurz ETPs – ist eigentlich der Oberbegriff für börsengehandelte Wertpapiere, die die Wertentwicklung andere Vermögenswerte oder eines Index abbilden. Exchange Traded Products (ETPs) werden in Europa in die folgenden drei Kategorien unterteilt: ETFs (Exchange Traded Funds), ETCs (Exchange Traded Commodities/Currencies) und ETNs (Exchange Traded Notes).

Häufig wird der Begriff ETP synonym mit ETC (Exchange Traded Cryptocurrency) verwendet, bspw. im Kryptosegment. Der Handel erfolgt wie bei Aktien oder Fonds über ein gewöhnliches Wertpapierkonto. Rechtlich sind ETPs Schuldverschreibungen des jeweiligen Emittenten.

An Börsen notiert, werden solche Produkte ähnlich wie Aktien gehandelt, was bedeutet, dass ihre Preise von Tag zu Tag schwanken können. Die Preise von ETPs werden jedoch von den zugrunde liegenden Anlagen abgeleitet, die sie nachbilden, da sie die Rendite eines Vermögenswerts oder einer Benchmark nachbilden sollen.

ETC: Die Alternative für den Rohstoffmarkt

Als eine Unterkategorie der ETPs gibt es in der Europäischen Union die Exchange-Traded Commodities, kurz ETCs. Wie es der Name schon suggeriert, wird mit diesen Produkten in einzelne Rohstoffe oder Rohstoffkörbe investiert. Der bekannteste Vertreter sind die Gold-ETCs, die sich bereits seit dem Jahr 2004 auf dem Markt befinden. Das Konzept ist also bewährt.

Die ETC Group (seit der Übernahme durch Bitwise im August 2024) hatte ursprünglich das Akronym in „Exchange Traded Crypto“ umgemünzt, denn die ETPs auf Kryptowährungen funktionieren hier nach dem gleichen Prinzip wie bei den Gold ETCs.

Wie auch bei den Spot-ETFs in den USA wird die Wertentwicklung des Bitcoin oder anderer Kryptowährungen 1:1 nachgebildet. In Europa ist Bitwise mit einem verwalteten Vermögen von mehreren Milliarden Euro einer der größten Anbieter von ETPs auf Kryptowährungen.

Der seit seiner Erstauflage am meisten gehandelte ETP im Markt ist der Bitwise Physical Bitcoin ETP. Daneben gibt es weitere Anbieter und ETP auf andere Kryptowährungen wie Cardano, Ethereum, Litecoin, Solana oder Ripple (XRP).

Als erster Anbieter weltweit hat Bitwise (in Europa vormals unter dem Markennamen ETC Group) zudem einen Krypto-Basket-ETP auf den MSCI Digital Assets Select Index auf den Markt gebracht. Dieses Produkt bildet die Wertentwicklung der 20 führenden investierbaren Coins ab, zusammen repräsentieren sie etwa 85 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptos.

Wie alle Produkte von Bitwise ist auch dieser Basket vollständig hinterlegt. Somit bietet er Anlegern eine sichere, einfache und kostengünstige Möglichkeit, passiv und diversifiziert in den Kryptomarkt zu investieren.

ETN: Das Vehikel für komplexe Anlagen

Neben den ETPs auf Kryptowährungen und Rohstoffe gibt es in Europa auch Exchanged Traded Notes – ETNs. Mit einem ETN können Anleger in weitere Basiswerte oder Strategien investieren, die mit anderen Produkten nicht abgedeckt werden können. Dazu gehören beispielsweise ETN auf Indizes wie den DAX, die mindestens dreifach gehebelt werden. Insofern ergänzen ETN die anderen Produktkategorien.

Rein rechtlich handelt es sich bei ETNs um Schuldverschreibungen. Daher sollten Anleger stets prüfen, ob und in welcher Form das jeweilige Produkt besichert ist. Im besten Fall – wie bei den Produkten von Bitwise – sind diese vollständig hinterlegt, das heißt: Jeder Anteil ist zu 100 Prozent mit der zugrunde liegenden Kryptowährung besichert. Das Pfandrecht an den hinterlegten Kryptowährungen liegt bei einem unabhängigen Treuhänder, der im Falle einer Insolvenz des Emittenten zugunsten der Anleger über die Vermögenswerte verfügt. Im Gegensatz zu ETCs haben viele ETNs zudem eine begrenzte Laufzeit, was das potenzielle Risiko für Investoren zusätzlich erhöhen kann. An der Deutschen Börse XETRA werden Krypto-Wertpapiere – unabhängig von ihrer tatsächlichen Struktur – im ETN-Segment gelistet. Diese technische Zuordnung hat in der Vergangenheit wiederholt zu Verwirrung geführt, auch bei Fachmedien, insbesondere in Bezug auf das Insolvenzrisiko.

Dabei gilt: Die Segmentbezeichnung sagt nichts über den Grad der Besicherung aus. Nur vollständig hinterlegte Produkte mit klarer rechtlicher Struktur – wie jene von Bitwise – bieten Investoren ein hohes Maß an Transparenz und Schutz im Rahmen geltender Regularien.

WICHTIGER HINWEIS:

Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.

VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:

Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer

Über Bitwise

Bitwise ist einer der global führenden Krypto-Vermögensverwalter. Tausende von Finanzberatern, Family Offices und institutionellen Anlegern auf der ganzen Welt haben sich mit uns zusammengetan, um die Chancen von Kryptowährungen zu erfassen und zu nutzen. Seit 2017 hat Bitwise eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen bei der Verwaltung einer breiten Palette von Index- und aktiven Lösungen für ETPs, separat verwalteten Konten, Privatfonds und Hedge-Fonds-Strategien - sowohl in den USA als auch in Europa.

In Europa hat Bitwise (vormals ETC Group) in den letzten vier Jahren eine der umfangreichsten und innovativsten Produktfamilien von Krypto-ETPs entwickelt, darunter Europas größtes und liquides Bitcoin-ETP. Diese Produktfamilie von Krypto-ETPs ist in Deutschland domiziliert und von der BaFin zugelassen. Wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Unternehmen aus der traditionellen Finanzbranche zusammen und stellen sicher, dass 100 % der Vermögenswerte sicher offline (Cold Storage) bei regulierten Verwahrern gelagert werden.

Unsere europäischen Produkte umfassen eine Palette von sorgfältig strukturierten Finanzinstrumenten, die sich nahtlos in jedes professionelle Portfolio einfügen und ein ganzheitliches Exposure zur Anlageklasse Krypto bieten. Der Zugang erfolgt unkompliziert über die wichtigsten europäischen Börsen, wobei die Hauptnotierung auf Xetra erfolgt, der liquidesten Börse für den ETF-Handel in Europa. Privatanleger profitieren von einem einfachen Zugang über zahlreiche DIY-Broker in Verbindung mit unserer robusten und sicheren physischen ETP-Struktur, die auch eine Auszahlfunktion beinhaltet.

Kontakt

Allgemeine Informationen anleger@bitwiseinvestments.com
Institutionelle Anleger clients@bitwiseinvestments.com
FRAGEN? WIR HELFEN GERN Direkt, kompetent, persönlich.

Frag Jan

Jan Altmann ist ETF-Experte und erfahrener Referent von Online-Seminaren und Präsenzseminaren. Seit 2022 ist Altmann Direktor Investment Strategy von Bitwise im deutschsprachigen Raum, dem führenden Anbieter von in Deutschland aufgelegten Krypto ETPs.

Willkommen bei Bitwise!

Standort auswählen

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Willkommen bei Bitwise!

Bestätigen Sie Ihren Standort, damit wir Ihnen für Sie relevante Inhalte anzeigen können.

Land
Land
Wichtiger Hinweis:
Die Verbreitung der Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlichen Einschränkungen unterliegen. Keine der Informationen richtet sich an oder ist für die Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Rechtsordnung bestimmt, in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Sitz).
Wichtiger Hinweis:

Die auf dieser Website angezeigten Produkte sind für Privatanleger in Ihrer ausgewählten Rechtsordnung nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Broker oder Finanzberater für weitere Informationen.

Wichtiger Hinweis:
Sie sind dabei, die Website von Bitwise Asset Management zu betreten. Basierend auf Ihrem Standort werden Sie durch Klicken auf „Zur US-Website weitergehen“ unten zur US-Website weitergeleitet.
Avis Important

Les produits d’investissement domiciliés en Europe et présentés sur ce site sont des Exchange Traded Commodities (« ETC »), instruments financiers considérés comme des titres de créances complexes par l'Autorité des Marchés Financiers, présentant des risques difficilement compréhensibles par le grand public. À ce titre, leur distribution en France répond à des règles spécifiques. Il relève de la responsabilité des intermédiaires et investisseurs professionnels souhaitant offrir des ETCs à leurs clients de s'assurer que leur distribution auxdits clients est réalisée dans le respect de la réglementation française.

Nutzungsbedingungen der Website

Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie diese Website nutzen.

Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert haben.

Die Verbreitung von Informationen und Materialien auf dieser Website kann in bestimmten Ländern gesetzlich eingeschränkt sein. Keiner der Inhalte richtet sich an oder ist zur Verbreitung an oder Nutzung durch Personen oder Einrichtungen in einer Gerichtsbarkeit bestimmt (aufgrund von Nationalität, Wohnsitz, Domizil oder Sitz), in der die Veröffentlichung, Verbreitung oder Nutzung solcher Informationen gegen lokale Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ und den fortgesetzten Zugriff auf die Website bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger sind oder anderweitig berechtigt sind, diese Website gemäß den geltenden Gesetzen zu nutzen.

Die Nutzung oder der Versuch, automatisierte Programme (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spider oder andere Web-Crawler) zur Nutzung unserer Systeme oder in Bezug auf diese Website einzusetzen, ist untersagt. Wir können diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit ändern. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht. Durch die fortgesetzte Nutzung der Website nach solchen Änderungen erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Updates oder Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich, den USA oder Kanada befinden:

Informationen auf dieser Website stellen weder eine Werbung noch einen Schritt zur Förderung eines öffentlichen Angebots in den Vereinigten Staaten oder Kanada dar und sind nicht für US-Personen oder Personen in Kanada bestimmt. Diese Website und ihre Inhalte dürfen nicht von US-Personen oder juristischen Personen aufgerufen oder in die USA übertragen werden.

Keine Beratung

Die Inhalte dieser Website stellen keine Anlage-, Rechts-, Steuer- oder sonstige Beratung dar. Alle Anleger sollten unabhängigen Rat einholen und sich über die geltenden gesetzlichen Anforderungen informieren.

Haftungsbeschränkung

Weder Bitwise noch seine verbundenen Unternehmen haften für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung dieser Website entstehen.

Risikohinweise

  • Kryptowährungen und mit Kryptowährungen verbundene Produkte sind äußerst volatil.
  • Sie können einen Teil oder Ihre gesamte Investition verlieren.
  • Die Risiken einer Investition sind zahlreich und umfassen Markt-, Preis-, Währungs-, Liquiditäts-, Betriebs-, rechtliche und regulatorische Risiken.
  • Börsengehandelte Produkte bieten kein festes Einkommen und entsprechen nicht genau der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Kryptowährung.
  • Investitionen in Kryptowährungen und damit verbundene Produkte sind nur für erfahrene Anleger geeignet. Sie sollten unabhängigen Rat einholen und sich vor der Investition mit Ihrem Broker beraten.

Alle Anleger sollten den jeweiligen Basisprospekt und die endgültigen Bedingungen, die auf dieser Website enthalten sind, vor einer Investition lesen, insbesondere den Abschnitt mit dem Titel „Risikofaktoren“, um weitere Einzelheiten zu den mit einer Investition verbundenen Risiken zu erhalten.

Allgemein

Die Website wird von Bitwise Europe Management Ltd. betrieben, einem Unternehmen, das in England und Wales unter der Nummer 12165332 registriert ist und seinen Sitz in Gridiron, One Pancras Square, London, England, N1C 4AG, hat. Sie können uns per E-Mail unter europe@bitwiseinvestments.com kontaktieren.

Verweise auf „Bitwise“, „wir“, „uns“ und „unser“ in diesen Nutzungsbedingungen der Website beziehen sich auf Bitwise Europe Management Ltd. und unsere verbundenen Unternehmen.

Alle Inhalte und das Design dieser Website sind Eigentum von Bitwise oder unseren Lizenzgebern und durch Urheberrechte und andere geltende Gesetze geschützt. Jegliches Kopieren der Website oder ihrer Inhalte erfordert die vorherige schriftliche Zustimmung von Bitwise.

Bitwise respektiert die Privatsphäre der Nutzer. Weitere Informationen darüber, wie wir persönliche Informationen, die über die Website gesammelt werden, behandeln, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.