- In der vergangenen Woche wurden Kryptoassets durch klare Signale für eine Wende in der Geldpolitik der Fed unterstützt, nachdem sich der Fed-Vorsitzende Powell auf dem jüngsten Zentralbank-Symposium in Jackson Hole zurückhaltend geäußert hatte.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit eine neutrale Stimmung.
- Fed Funds Futures preisen bereits etwas mehr als 9 Zinssenkungen zu je 25 Basispunkten und einen Endsatz von 3 % ein, der Ende 2025 erreicht wird, d. h. die Märkte rechnen bereits mit erheblichen Senkungen des Fed Funds-Zielsatzes.
Chart der Woche
Markets are already anticipating significant Fed rate cuts
Source: Bloomberg, own calculations, ETC Group; data as of 2024-08-22
Performance
In der vergangenen Woche wurden Kryptoassets durch klare Signale für eine Wende in der Geldpolitik der Fed unterstützt, nachdem sich der Fed-Vorsitzende Powell auf dem jüngsten Zentralbank-Symposium in Jackson Hole zurückhaltend geäußert hatte.
Powells Äußerungen waren durchweg dovish und signalisierten im Wesentlichen, dass die Fed eine Verschlechterung der Arbeitsmarktbedingungen zugunsten der Aufrechterhaltung der Preisstabilität, d. h. der Senkung der Inflation, nicht länger hinnehmen kann. Insbesondere die folgenden Äußerungen von Powell wurden von den Märkten als klares Signal für eine baldige Änderung der Geldpolitik und Zinssenkungen im September interpretiert:
Die Zeit für eine Anpassung der Politik ist gekommen. Die Richtung ist klar, und der Zeitpunkt und das Tempo der Zinssenkungen werden von den eingehenden Daten, den sich entwickelnden Aussichten und dem Gleichgewicht der Risiken abhängen.
Powells Äußerungen bestätigten im Wesentlichen, was die Märkte für Fed Funds Futures nach der Kapitulation Anfang August 2024 bereits erwartet hatten: erste Zinssenkungen ab September. Die jüngsten Abwärtskorrekturen der Lohn- und Gehaltsabrechnungen, die darauf hindeuteten, dass das vergangene Lohn- und Gehaltswachstum viel geringer ausfiel als zuvor geschätzt, haben die Argumente für Zinssenkungen im September noch verstärkt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts preisen die Fed Funds Futures bereits etwas mehr als 9 Zinssenkungen zu je 25 Basispunkten und einen Endsatz von 3 % ein, der Ende 2025 erreicht sein wird. Die Märkte rechnen also bereits mit erheblichen Senkungen des Fed-Funds-Zielsatzes (Chart-of-the-Week).
Die große Frage ist, ob die Zinssenkungen der Fed 1. schneller als erwartet und 2. tiefer als erwartet ausfallen könnten, da eine Rezession in den USA in den kommenden Monaten immer wahrscheinlicher wird.
Nur in einem solchen Szenario könnten die Zinssenkungen der Fed weiterhin ein bedeutender Rückenwind für die Märkte sein.
Die Fed folgt damit im Wesentlichen den Spuren anderer großer Zentralbanken wie der EZB oder der Bank of England, die ihren Zinssenkungszyklus bereits eingeleitet haben.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass die globale Geldmenge vor kurzem bereits ein neues Allzeithoch erreicht hat. Historisch gesehen sind Zeiten der globalen Geldmengenausweitung tendenziell positiv für Bitcoin und Kryptoassets.
Eine weitere wichtige Entwicklung war der Rückzug von RFK Jr. von den US-Präsidentschaftswahlen und seine persönliche Unterstützung für Donald Trump. Dies hat die Chancen erhöht, dass Trump die Präsidentschaft gewinnt, was allgemein als positives Ergebnis für die Kryptomärkte angesehen wird.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sehen die Wettmärkte Harris jedoch immer noch in Führung mit 50,4 % gegenüber 47,8 % für Trump, so electionbettingodds.com, das die Wettquoten verschiedener Anbieter zusammenfasst.
Die Erholung der Kryptomärkte in der vergangenen Woche wurde auch durch eine Beschleunigung der Nettozuflüsse in globale Krypto-ETPs unterstützt, die fast 700 Mio. USD anzogen.
Allerdings gab es eine große Divergenz zwischen den ETP-Strömen von Bitcoin und Ethereum, was in der vergangenen Woche zu einer deutlichen Underperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin führte. Die Risikobereitschaft bei Altcoins war auch aufgrund der Verhaftung des Telegram-Gründers Pavel Durov in Paris am Wochenende etwas gedämpft, was zu einer starken Underperformance von Telegrams Open Network Token TON führte.
Insgesamt blieb die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin trotz der oben genannten Marktentwicklungen jedoch relativ stabil.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren Avalanche, TRON und Cardano die relativen Outperformer unter den 10 größten Kryptoanlagen.
Insgesamt blieb die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin in letzter Zeit stabil. 70 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertreffen, obwohl Ethereum im Vergleich zu Bitcoin eine deutlich unterdurchschnittliche Performance aufwies.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index "signalisiert derzeit ein neutrales Stimmungsniveau.
Gegenwärtig liegen 10 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
In der vergangenen Woche kam es im Altseason-Index und im Crypto Fear & Greed-Index zu deutlichen Umschwüngen nach oben.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert derzeit ein "Gier"-Niveau der Stimmung, wie heute Morgen.
Die Leistungsstreuung zwischen den Kryptoassets ist nach wie vor gering. Dies bedeutet, dass Altcoins immer noch sehr stark mit der Performance von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin blieb weiterhin hoch. 70 % der von uns beobachteten Altcoins übertrafen Bitcoin auf wöchentlicher Basis. Ethereum hat sich jedoch in der letzten Woche deutlich schlechter entwickelt als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Outperformance von Altcoins deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft im Moment zunimmt.
In der Zwischenzeit bleibt die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserem hauseigenen Maß für die Cross-Asset-Risikobereitschaft (CARA) , auf einem neutralen Niveau, nachdem sie sich von den sehr niedrigen Niveaus von Anfang August deutlich erholt hat.
Fondsströme
Die Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben sich in der vergangenen Woche deutlich beschleunigt.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten rund 688,5 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, was eine deutliche Umkehrung der in der Vorwoche beobachteten Abflüsse von -4,2 Mio. USD darstellt.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche beträchtliche Nettozuflüsse in Höhe von 661,8 Mio. USD, wovon +437,3 Mio. USD allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
In der vergangenen Woche kam es auch zu einer positiven Umkehr der Zuflüsse in Hongkong Bitcoin-ETFs mit +132,4 Mio. USD an Nettozuflüssen.
Die Abflüsse aus dem ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) haben sich in der vergangenen Woche mit Nettoabflüssen in Höhe von -12,5 Mio. USD etwas verlangsamt, und auch der ETC Group Core Bitcoin ETP (BTC1) verzeichnete geringfügige negative Nettoabflüsse von -0,8 Mio. USD.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse in Höhe von rund -86,5 Mio. USD.
Unterdessen verzeichneten globale Ethereum-ETPs in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von -21,0 Mio. USD. US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten insgesamt Nettoabflüsse in Höhe von rund -44,5 Mio. USD. Dies war jedoch hauptsächlich auf anhaltende Abflüsse aus dem Grayscale Ethereum Trust (ETHE) zurückzuführen, der in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von -118 Mio. USD verzeichnete, während alle anderen US-Produkte Nettozuflüsse in Höhe von +74 Mio. USD verzeichneten.
Die Ethereum-ETFs in Hongkong verzeichneten in der vergangenen Woche ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
Der ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) verzeichnete in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse (-0,8 Mio. USD), während der ETC Group Ethereum Staking ETP (ET32) in der vergangenen Woche stagnierende AuM aufwies (+/- 0 Mio. USD).
Im Gegensatz dazu verzeichneten Altcoin-ETPs ohne Ethereum in der vergangenen Woche positive Nettozuflüsse von rund 11,7 Mio. USD.
Darüber hinaus verzeichneten Thematic & Basket Crypto ETPs mit rund +36,0 Mio. USD in der vergangenen Woche weitere Nettozuflüsse. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete letzte Woche weder Zu- noch Abflüsse (+/- 0 Mio. USD).
In der Zwischenzeit haben globale Krypto-Hedgefonds ihr Marktengagement in der letzten Woche auf ein 3-Monats-Hoch erhöht, bleiben aber weiterhin leicht untergewichtet in Bitcoin. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg auf etwa 0,92 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen deuten die Kennzahlen der Handelskette auf eine starke Verbesserung der relativen Kaufkraft hin.
So haben sich beispielsweise die Intraday-Kaufvolumina von Bitcoin am Spotmarkt deutlich nach oben bewegt. In der vergangenen Woche beliefen sich die Nettokaufvolumina an den BTC-Spot-Börsen auf rund 546 Mio. USD. Sie erreichten am Freitag letzter Woche ein 3-Monats-Hoch, was auf die Beschleunigung der Zuflüsse in US-Bitcoin-ETFs zurückzuführen ist.
In der Zwischenzeit blieben die BTC-Wale meist an der Seitenlinie. Genauer gesagt, haben BTC-Wale rund 1,1.000 BTC von der Börse transferiert. Wale werden als Netzwerkeinheiten definiert, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren. Infolgedessen sind die Kontostände an der Börse in der vergangenen Woche gesunken.
Interessant ist, dass die Käufer in der Lage waren, das steigende Angebot zu absorbieren, das durch die fortgesetzte Verteilung von Bitcoins durch den Mt Gox-Treuhänder in der letzten Woche entstand, der nach Angaben von Arkham etwa 1,3k BTC über Bitstamp verteilte.
Eine weitere wichtige Marktentwicklung, die hervorzuheben ist, war der Gebührenanstieg im Bitcoin-Kernnetzwerk am 22. August nd , als die Händler sich auf das neue Bitcoin-Staking-Protokoll von Babylon Labs stürzten. Der Staking-Betrag war auf 1.000 BTC begrenzt, weshalb sich die Händler auf das Staking stürzten und bereit waren, hohe Transaktionsgebühren zu zahlen. Infolgedessen erreichten die durchschnittlichen Transaktionsgebühren am 22. August 7,2 USD pro Transaktion (nd ), haben sich aber nach Angaben von Glassnode inzwischen wieder normalisiert (jetzt 0,64 USD pro Transaktion).
Was Ethereum betrifft, so wurde die Marktstimmung etwas durch die Tatsache belastet, dass die Ethereum Foundation rund 35.000 ETH über Kraken und Binance verteilte, was ebenfalls zur jüngsten Underperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin beitrug.
Dennoch sind die ETH-Börsensalden in der vergangenen Woche weiter gesunken und haben ein neues Mehrjahrestief erreicht, was ein zunehmendes Angebotsdefizit bei Ethereum signalisiert.
Hinzu kommt, dass die On-Chain-Aktivität auf Ethereum Layer 2 wie Base weiterhin deutlich zunimmt. Die Zahl der aktiven Adressen auf Base hat kürzlich die Marke von 1 Million überschritten.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche haben die Derivatehändler ihr Engagement in BTC über Futures und Perpetuals weiter ausgebaut. Genauer gesagt stieg das offene Interesse an BTC-Futures um +20k BTC und das offene Interesse an BTC-Perpetuals um +12k BTC.
Dies geschah inmitten eines allgemeinen Preisanstiegs, was darauf schließen lässt, dass dieser Anstieg des offenen Interesses wahrscheinlich mit dem offenen Interesse an Long-Positionen zusammenhing. Short-Liquidationen von BTC-Futures nahmen ebenfalls etwas zu, als Bitcoin die 60.000 USD-Marke wieder entscheidend überschritt, blieben aber im Vergleich zu den Liquidationen, die wir Anfang August sahen, relativ gering.
Auch die unbefristeten BTC-Finanzierungssätze stiegen, nachdem sie in der vergangenen Woche größtenteils im negativen Bereich gelegen hatten.
Wenn die Funding Rate positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig durch Short- (Long-) Positionen ersetzt. Ein positiver Finanzierungssatz ist in der Regel ein Zeichen für eine optimistische Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
Der annualisierte 3-Monats-Basissatz für BTC-Futures blieb im Vergleich zur Vorwoche relativ unverändert bei rund 8,7 % p.a.
Außerdem stieg das offene Interesse an BTC-Optionen deutlich um rund 16.000 BTC. Der signifikante Rückgang des Verhältnisses zwischen offenen Verkaufsoptionen und offenen Kaufoptionen deutet auf einen Nettoanstieg der Nachfrage nach Kaufoptionen im Vergleich zu Verkaufsoptionen hin, was ein positives Zeichen ist.
blieb in der vergangenen Woche weitgehend unverändert, während der leichte Rückgang des Verhältnisses zwischen offenen Verkaufsoptionen und offenen Kaufoptionen auf einen leichten Nettoanstieg der Nachfrage nach Kaufoptionen gegenüber Verkaufsoptionen schließen lässt. Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC ging ebenfalls zurück und wurde negativ, was auf eine steigende relative Nachfrage nach Call-Optionen hindeutet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen bewegte sich unterdessen überwiegend seitwärts. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 51,8 % p.a.
Außerdem gab es auch bei den Ethereum-Derivaten eine bedeutende Entwicklung. ETH-Futures-Händler stürzten sich offenbar in Short-Kontrakte, da die 1-Monats-Terminkontrakt-Prämie gegenüber den Kassapreisen der CME Ethereum-Futures den niedrigsten Stand seit Dezember 2022 erreichte.
Dies steht auch im Einklang mit der Beobachtung, dass die Nettopositionierung von Leveraged Funds in Ethereum-Futures an der CME weiterhin auf einem Rekordtief liegt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts sind gehebelte Fonds bei Ethereum-Futures netto 30656 Kontrakte im Minus.
Diese Entwicklungen auf dem Derivatemarkt haben wahrscheinlich auch zur jüngsten Underperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin beigetragen.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche wurden Kryptoassets durch klare Signale für eine Wende in der Geldpolitik der Fed unterstützt, nachdem sich der Fed-Vorsitzende Powell auf dem jüngsten Zentralbank-Symposium in Jackson Hole zurückhaltend geäußert hatte.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit eine neutrale Stimmung.
- Fed Funds Futures preisen bereits etwas mehr als 9 Zinssenkungen zu je 25 Basispunkten und einen Endsatz von 3 % ein, der Ende 2025 erreicht wird, d. h. die Märkte rechnen bereits mit erheblichen Senkungen des Fed Funds-Zielsatzes.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, ETC Group
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group; *Cumulative daily absolute change in BTC OI multiplied by sign of BTC price change
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, ETC Group
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, ETC Group
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group; Only ETPs & Grayscale Trusts
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group; Only ETPs & Grayscale Trusts
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, ETC Group; data as of 23-08-2024
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Coinmarketcap, Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group
Altseason Index
Source: Coinmarketcap, ETC Group
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, ETC Group; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, ETC Group
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer