- In der vergangenen Woche übertrafen Kryptoassets aufgrund der gestiegenen Risikobereitschaft die traditionellen Vermögenswerte bei weitem. Die Risikobereitschaft wurde durch viele Entwicklungen begünstigt, wie die zunehmende Nutzung von Bitcoin durch Unternehmen und die Genehmigung von US-Spot-Bitcoin-ETF-Optionen durch die SEC.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" hat sich weiter erholt und signalisiert derzeit ein neutrales Stimmungsniveau.
- Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind bereits rund 323k BTC (~18,5 Mrd. USD) in Bitcoin in BTC-Optionskontrakten an verschiedenen Optionsbörsen wie Deribit oder CME gebunden.
Chart der Woche
Bitcoin: Price vs BTC Option Ol
in mn USD
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
Performance
In der vergangenen Woche übertrafen Kryptoassets aufgrund der gestiegenen Risikobereitschaft die traditionellen Vermögenswerte bei weitem. Die Risikobereitschaft wurde durch viele Entwicklungen begünstigt, wie die zunehmende Nutzung von Bitcoin durch Unternehmen und die Genehmigung von US-Spot-Bitcoin-ETF-Optionen durch die SEC.
Genauer gesagt hat Microstrategy (MSTR) in der vergangenen Woche weitere 7.420 BTC (~458,2 Mio. USD) gekauft, nachdem in der Vorwoche bereits 18.300 BTC erworben wurden. Darüber hinaus hat MSTR zwei Emissionen von vorrangigen Wandelanleihen mit einem Nennwert von fast 2 Mrd. USD angekündigt, was bedeutet, dass MSTR in den kommenden Wochen noch mehr Bitcoins kaufen könnte.
Außerdem hat ein anderes Unternehmen namens Cathera Bitcoin Inc. eine Bitcoin-Treasury-Strategie mit dem primären Ziel verfolgt, Bitcoin im Namen der Aktionäre zu akkumulieren, wie es in der Pressemitteilung heißt.
55 börsennotierte Unternehmen weltweit haben laut den neuesten Daten von bitcointreasuries.net bereits Bitcoin-Bestände gemeldet.
Eine weitere wichtige Entwicklung der letzten Woche war die Genehmigung von Optionen auf Bitcoin-ETFs durch die SEC. Obwohl bisher nur Optionen auf den iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) von BlackRock genehmigt wurden, werden in den kommenden Wochen höchstwahrscheinlich weitere Optionsgenehmigungen auf verschiedene Bitcoin-ETFs folgen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind bereits rund 323k BTC (~18,5 Mrd. USD) in Bitcoin in BTC-Optionskontrakten an verschiedenen Optionsbörsen wie Deribit oder CME gebunden (Chart-of-the-Week).
Optionen geben Anlegern das Recht, den Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis in der Zukunft entweder zu kaufen oder zu verkaufen.
ETF-Optionen bedeuten, dass Long-Investoren ihre Positionen über Protective Puts absichern können, aber auch anspruchsvollere Anlagestrategien verfolgen können, wie z. B. das Schreiben von gedeckten Käufen, indem sie den zugrundeliegenden börsengehandelten Fonds kaufen und den ETF-Kauf verkaufen/schreiben, wodurch sie zusätzlich die Optionsprämie verdienen.
Es gibt bereits bestehende Futures-basierte ETFs, die Bitcoin-Futures-Covered-Call-Strategien auf der Grundlage des BITO-ETF verfolgen, bei denen es bereits ETF-Optionen gibt, weshalb die Gesamtauswirkungen dieser Genehmigung noch etwas ungewiss sind.
Es wird jedoch allgemein erwartet, dass diese Genehmigung aufgrund eines Phänomens namens "Gamma Squeeze" einen sehr positiven selbstverstärkenden Effekt auf den Bitcoin-Preis haben könnte.
Das Gamma von Optionen ist eine Kennzahl, die misst, wie stark sich der Preis einer Option als Reaktion auf Änderungen des Basiswertpreises pro 1 USD Änderung des Basiswertpreises bewegt.
Market Maker, die verpflichtet sind, ein marktneutrales Nettoengagement aufrechtzuerhalten, finden sich auf der anderen Seite des Handels wieder und halten erhebliche Mengen an Short-Call-Positionen, auch bekannt als Short-Gamma-Engagement, wenn Anleger in Erwartung eines Preisanstiegs eine Menge Call-Optionen kaufen. Da sie verpflichtet sind, den Basiswert an den Käufer der Call-Option zu liefern, kaufen sie den Basiswert, wenn der Markt steigt.
Der Kassakurs wird durch die Absicherungsaktivitäten nach oben gedrückt, was zu einem starken Anstieg führt, ähnlich wie bei den Aktien des US-Videospielhändlers GameStop im Jahr 2021.
Diese Dynamik könnte durch die Tatsache verschärft werden, dass das Angebot an Bitcoin wesentlich stärker eingeschränkt ist als bei herkömmlichen Unternehmensaktien.
Unterdessen hat Trumps Besuch eines bekannten Bitcoin-Treffpunkts während einer Wahlkampfveranstaltung in New York, wo der Präsidentschaftskandidat Burger mit Bitcoin kaufte, die Risikobereitschaft ebenfalls gefördert. Trump ist der erste öffentlich bekannte (Ex-)Präsident, der jemals mit Bitcoin gehandelt hat. Die jüngsten Wettquoten deuten jedoch auf einen deutlichen Vorsprung von Harris vor Trump hin. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegen die Wettmärkte für einen Sieg von Harris bei 53,7 % gegenüber 45,0 % für Trump.
Die geopolitischen Risiken sind im gesamten Nahen Osten weiterhin hoch, mit der jüngsten Eskalation zwischen Israel und dem Libanon. In diesem Zusammenhang wollten wir nur darauf hinweisen, dass Bitcoin eine zuverlässige Absicherung gegen geopolitische Risiken sein kann, wie in einem unserer jüngsten Crypto Market Espresso-Berichte gezeigt wurde.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren Avalanche, Ethereum und Solana die relativen Outperformer unter den 10 wichtigsten Kryptoanlagen.
Insgesamt hat sich die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin im Vergleich zur Vorwoche verbessert, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. Etwa 45 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Dies steht auch im Einklang mit der oben erwähnten Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin um etwa 370 Basispunkte in der vergangenen Woche.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" hat sich weiter erholt und signalisiert derzeit ein neutrales Stimmungsniveau.
Gegenwärtig liegen 10 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
In der vergangenen Woche kam es bei den BTC-Börsenströmen und dem Verhältnis zwischen nicht realisierten Gewinnen und Verlusten für kurzfristige BTC-Inhaber (STH-NUPL) zu einer deutlichen Umkehr nach oben.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "neutrales" Stimmungsniveau.
Die Leistungsstreuung zwischen den Kryptoassets ist nach wie vor sehr gering. Dies bedeutet, dass Altcoins immer noch sehr stark mit der Performance von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin hat sich im Vergleich zur letzten Woche verbessert, wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. Etwa 45 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Dies steht auch im Einklang mit der oben erwähnten Outperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin in der vergangenen Woche.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und der jüngste Anstieg der Outperformance von Altcoins könnte ein Zeichen für eine derzeit zunehmende Risikobereitschaft sein.
In der Zwischenzeit erholte sich die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserer hauseigenen Messung der Cross-Asset-Risikobereitschaft (CARA), weiter und signalisiert derzeit ebenfalls eine neutrale Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten.
Fondsströme
Die Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben sich etwas verlangsamt, waren aber in der vergangenen Woche immer noch positiv.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten rund +293,2 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoanlagen hinweg, was zeigt, dass sich die Nettozuflüsse im Vergleich zu den +472,5 Mio. USD der Vorwoche verlangsamt haben.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt 266,5 Mio. USD, wovon 368,6 Mio. USD an Nettoabflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen. Die Nettozuflüsse in US-Bitcoin-Spot-ETFs haben sich im Vergleich zur Vorwoche leicht beschleunigt.
Der ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) verzeichnete einige Nettoabflüsse in Höhe von -13,0 Mio. USD, während der ETC Group Core Bitcoin ETP (BTC1) geringfügige Nettozuflüsse (+0,3 Mio. USD) verzeichnete.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) haben sich in der vergangenen Woche mit rund -28,9 Mio. USD leicht beschleunigt. iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete einen Nettozufluss von +15,8 Mio. USD nach Nettoabflüssen von -9,1 Mio. USD in der Vorwoche.
In der Zwischenzeit verzeichneten auch globale Ethereum-ETPs weiterhin Nettoabflüsse von rund -29,9 Mio. USD, die sich im Vergleich zur Vorwoche ebenfalls etwas beschleunigten. US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten insgesamt Nettoabflüsse in Höhe von rund -26,3 Mio. USD. Dies war jedoch wiederum hauptsächlich auf die anhaltenden Abflüsse aus dem Grayscale Ethereum Trust (ETHE) zurückzuführen, der in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von -46 Mio. USD verzeichnete.
Weder das ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) noch das ETC Group Ethereum Staking ETP (ET32) verzeichneten in der vergangenen Woche Netto-Neugründungen oder -Rücknahmen (+/- 0 Mio. USD).
Altcoin-ETPs ohne Ethereum verzeichneten in der vergangenen Woche weiterhin leicht positive Nettozuflüsse von rund 5,8 Mio. USD.
Thematische und Korb-Krypto-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche mit rund 50,8 Mio. USD sogar eine Beschleunigung der Nettozuflüsse. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete letzte Woche positive Nettozuflüsse (+0,6 Mio. USD).
Unterdessen behielten globale Krypto-Hedgefonds in der vergangenen Woche ihre leichte Untergewichtung gegenüber Bitcoin bei. Das 20-tägige rollierende Beta der Performance globaler Krypto-Hedge-Fonds gegenüber Bitcoin blieb unverändert bei etwa 0,91 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen haben sich die Bitcoin On-Chain-Metriken in der letzten Woche weiter verbessert.
So hat sich beispielsweise das Intraday-Verkaufsvolumen von Bitcoin an den Börsen in der vergangenen Woche allmählich in einen leichten Überhang an Kaufvolumen verwandelt.
In den letzten sieben Tagen belief sich das Nettokaufvolumen an den BTC-Spotbörsen auf rund 21,2 Mio. USD, verglichen mit rund 127 Mio. USD in der Vorwoche. Dies steht auch im Einklang mit der jüngsten Erholung der Preise.
Eine sehr positive Entwicklung ist die Tatsache, dass die Wale weiterhin Bitcoins anhäufen. Genauer gesagt haben BTC-Wale in der letzten Woche netto 9.836 BTC von Börsen transferiert. Whales sind definiert als Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren.
Infolgedessen sind die BTC-Börsensalden laut Glassnode-Daten weiter auf ein 3-Monats-Tief gesunken.
Darüber hinaus sind die Glassnode-Kennzahlen für das "liquide" und "hochliquide" Bitcoin-Angebot auf einen neuen Jahrestiefstand gesunken, was darauf hindeutet, dass die Anleger weiterhin Bitcoins anhäufen und sich das durch die Bitcoin-Halbierung entstandene Angebotsdefizit tatsächlich verstärkt.
Was Ethereum betrifft, so hat sich das ETH/BTC-Leistungsverhältnis in letzter Zeit stabilisiert und von seinem jüngsten 3,5-Jahres-Tief nach oben gedreht. In einem kürzlich erschienenen Bericht hat Matt Hougan, CIO von Bitwise, hervorgehoben, dass die Anlegerstimmung bereits sehr bärisch war und dass Ethereum für ein konträres Comeback bereit ist.
In der Tat überraschen die jüngsten Entwicklungen bei ETH-Layer-2 wie Base weiterhin positiv. So haben die täglich aktiven Nutzer von Base nach Angaben von Artemis ein neues Allzeithoch von rund 1,6 Mio. erreicht.
Dennoch sind die ETH-Börsensalden in der vergangenen Woche insgesamt weiter gestiegen, was auf einen zunehmenden Verkaufsdruck hindeutet. Dennoch bleiben die ETH-Börsensalden laut Glassnode-Daten insgesamt in der Nähe ihrer mehrjährigen Tiefststände.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche haben die Derivatehändler ihr Engagement in Bitcoin-Futures und Perpetuals weiter ausgebaut.
Genauer gesagt stiegen sowohl die BTC-Futures als auch die unbefristeten offenen Positionen um rund 11.000 BTC bzw. 1.000 BTC, und das bei steigenden Preisen. In der Zwischenzeit waren die Short-Liquidationen bei Bitcoin-Futures weiterhin hoch, was die jüngsten Preisanstiege ebenfalls unterstützte.
Unterdessen blieben die BTC-Finanzierungssätze in der vergangenen Woche durchgehend positiv. Dies deutet darauf hin, dass der Markt in letzter Zeit eine Tendenz zur Long-Position entwickelt hat.
Wenn die Funding Rate positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig durch Short- (Long-) Positionen ersetzt. Ein positiver Finanzierungssatz ist in der Regel ein Zeichen für eine optimistische Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
Die annualisierte 3-Monats-Basis des BTC ist jedoch in der vergangenen Woche weiter leicht gesunken und liegt derzeit bei rund 6,9 % p.a. Am Dienstag letzter Woche hatte er jedoch vorübergehend den tiefsten Stand seit Jahresbeginn erreicht.
Außerdem stieg das offene Interesse an BTC-Optionen in der letzten Woche nur leicht an. Gleichzeitig ging das Verhältnis zwischen den offenen Positionen bei Verkaufsoptionen und den offenen Positionen bei Kaufoptionen zurück, was auf einen relativen Anstieg bei BTC-Kaufoptionen hindeutet. Dies signalisiert auch eine allmähliche Rückkehr der Risikobereitschaft. Positiv zu vermerken ist, dass an den BTC-Futures-Märkten derzeit keinerlei Euphorie herrscht, was bedeutet, dass nach wie vor ein erhebliches Aufwärtspotenzial vorhanden ist.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC ist in der vergangenen Woche leicht gesunken, bleibt aber weiterhin positiv, was auf eine erhöhte relative Nachfrage nach Verkaufsoptionen hindeutet.
Darüber hinaus sind die impliziten Volatilitäten von BTC-Optionen im Zuge der Preisumkehr ebenfalls weiter gesunken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegen die impliziten Volatilitäten von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 49,8 % p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche übertrafen Kryptoassets aufgrund der gestiegenen Risikobereitschaft die traditionellen Vermögenswerte bei weitem. Die Risikobereitschaft wurde durch viele Entwicklungen begünstigt, wie die zunehmende Nutzung von Bitcoin durch Unternehmen und die Genehmigung von US-Spot-Bitcoin-ETF-Optionen durch die SEC.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" hat sich weiter erholt und signalisiert derzeit ein neutrales Stimmungsniveau.
- Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts sind rund 323k BTC (~18,5 Mrd. USD) in Bitcoin bereits in BTC-Optionskontrakten an verschiedenen Optionsbörsen wie Deribit oder CME gebunden.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 20-09-2024
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 20-09-2024
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, ETC Group - now a part of Bitwise
Altseason Index
Source: Coinmetrics, ETC Group - now a part of Bitwise
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, ETC Group - now a part of Bitwise; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 2024-09-22
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise; data as of 2024-09-22
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, ETC Group - now a part of Bitwise
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer