- Kryptoassets haben sich in der vergangenen Woche besser entwickelt als traditionelle Anlagen, da sie weiterhin von den positiven Auswirkungen der neuen US-Regierung unterstützt wurden.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine sehr bullische Stimmung.
- Der Bitcoin-Angebotsschock, der durch das Halving ausgelöst wurde, scheint sich zu verstärken, da die Messgrößen für das liquide Angebot neue Jahrestiefststände erreicht haben. Der Angebotsschock wird durch die hohe Nachfrage von börsengehandelten Fonds und Unternehmen nach Bitcoin noch verschärft.
Chart der Woche
Bitcoin vs (Highly) Liquid Supply
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Performance
Kryptoassets haben sich in der vergangenen Woche besser entwickelt als traditionelle Vermögenswerte, da sie weiterhin von den positiven Auswirkungen der neuen US-Regierung unterstützt wurden.
Während traditionelle Vermögenswerte auf breiter Front abverkauft wurden, konnten Kryptoanlagen wie Bitcoin in der vergangenen Woche zweistellige Renditen erzielen.
Einer der wichtigsten Treiber ist die laufende Initiative zur strategischen Bitcoin-Reserve in den USA. Im Allgemeinen hat das Narrativ rund um die strategische Bitcoin-Reserve in den USA in der letzten Woche einen fieberhaften Höhepunkt erreicht, als die Quoten für eine nationale Bitcoin-Reserve auf Polymarket kurzzeitig auf über 50% stiegen.
So hat beispielsweise der Bundesstaat Pennsylvania vor kurzem ein Gesetz zur "strategischen Bitcoin-Reserve" eingeführt.
Darüber hinaus unterstützen mehrere Kabinettsmitglieder eine strategische Bitcoin-Reserve, und es wird erwartet, dass mehr als 10 US-Bundesstaaten in den kommenden Monaten Gesetze zur strategischen Bitcoin-Reserve einführen werden.
Im Allgemeinen bräuchte eine nationale US-Bitcoin-Reserve eine Mehrheit im US-Kongress, um Gesetz zu werden. Kleinere Käufe könnten jedoch möglicherweise sogar per Exekutivbefehl des US-Präsidenten in Kraft gesetzt werden.
Außerhalb der USA gibt es auch andere Gerüchte, die darauf hindeuten, dass mehrere Länder Bitcoin kaufen, dies aber nicht angekündigt haben, während mehr als 5 Länder Gesetze zur Bitcoin-Reserve verabschieden wollen. Außerdem hat der polnische Präsidentschaftskandidat Sławomir Mentzen versprochen, im Falle seiner Wahl eine strategische Bitcoin-Reserve einzuführen.
Diese Begeisterung hat sich auch in mehreren Stimmungsbarometern des Einzelhandels niedergeschlagen, wie z. B. in den Google-Suchanfragen nach "bitcoin", die in der vergangenen Woche neue Höchststände erreichten. Die Google-Suche nach "memecoin" hat sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Das Transaktionsvolumen von Transaktionen unter 100.000 USD hat ebenfalls ein neues 3-Jahres-Hoch erreicht, was ebenfalls auf eine erhöhte Beteiligung des Einzelhandels hindeutet.
Wir hatten bereits letzte Woche berichtet, dass unser Cryptoasset Sentiment Index den höchsten Stand seit 3 Jahren erreicht hat.
Es ist daher durchaus möglich, dass wir einen vorübergehenden Rückschlag erleben, um die anfängliche Aufregung nach dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen zu "bereinigen".
Dennoch bleibt unser Basisszenario für den Bitcoin, dass er sich in diesem Jahr 100.000 USD und im Jahr 2025 200.000 USD nähert.
Dies wurde auch im jüngsten CIO-Memo von Matt Hougan hervorgehoben.
Mit anderen Worten: Jeder potenzielle kurzfristige Rückgang des Bitcoin-Kurses sollte genutzt werden, um das Engagement vor der wichtigsten Phase des Bullenmarktes zu erhöhen.
Ein wichtiger Grund für diesen optimistischen Ausblick ist der anhaltende Angebotsschock, der von der Halbierung ausging und sich zu verstärken scheint. Genauer gesagt sind die Messwerte für das liquide und hochliquide Bitcoin-Angebot weiter gesunken und haben ein neues Jahrestief erreicht (Chart der Woche).
Das durch die Halbierung verursachte Angebotsdefizit wird durch die anhaltend hohen Nettozuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs tendenziell noch verschärft: Allein in den letzten fünf Handelstagen verzeichneten die US-Spot-Bitcoin-ETFs einen Zuwachs von 18.955 BTC, während das Gesamtangebot an BTC im selben Zeitraum nur um 2.256 zugenommen hat.
Mit anderen Worten: Die wöchentlichen Käufe von Bitcoin durch börsengehandelte Fonds haben die wöchentliche Produktion um das 8,4-fache übertroffen.
Ein weiterer Faktor, der zu diesem Angebotsschock beiträgt, ist die fortgesetzte Einführung von Bitcoin in der Finanzverwaltung von Unternehmen. In der letzten Woche haben 3 neue Unternehmen angekündigt, Bitcoin als Firmenvermögen einzuführen. Dies verschärft den Bitcoin-Angebotsschock noch, da der globale Unternehmensschatz an Bitcoins bis 2024 um etwa 40 % gewachsen ist, während das Angebot in diesem Jahr nur um 0,8 % gestiegen ist. Michael Saylors Microstrategy hat höchstwahrscheinlich in letzter Zeit ebenfalls neue Käufe getätigt.
Ein weiterer wichtiger Grund für die jüngste Rallye bei Kryptoassets ist der Rückgang der regulatorischen Unsicherheit in den USA, der insbesondere Kryptoassets wie XRP und Memecoins wie DOGE begünstigt hat. DOGE wurde auch durch die positiven Assoziationen des neu gegründeten Department of Governmental Efficiency mit dem Memecoin unterstützt.
Ethereum hat jedoch in der letzten Woche trotz einer Beschleunigung der Zuflüsse in US-Spot-ETFs keine Outperformance erzielt. Wir glauben, dass diese anhaltende Underperformance höchstwahrscheinlich mit relativen On-Chain-Kapitalflüssen zusammenhängt, die Bitcoin und andere Kryptoassets gegenüber Ethereum begünstigt haben. Nach Angaben von Artemis sind in den letzten 7 Tagen 360 Mio. USD aus Ethereum abgeflossen.
Auf der makroökonomischen Seite gab es nicht viele wichtige Nachrichten, abgesehen von der Veröffentlichung des US-amerikanischen Verbraucherpreisindex, der die Konsenserwartungen von etwa 2,6% für Oktober 2024 erfüllte. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed im Dezember stieg jedoch nach der Veröffentlichung deutlich von 59% auf 82%.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren XRP, Dogecoin und TRON die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen.
Der Rückgang der regulatorischen Unsicherheit in den USA hat allgemein zu einer starken Rallye bei Altcoins geführt, insbesondere bei XRP.
Insgesamt blieb die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin in der vergangenen Woche relativ hoch, wobei rund 60 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertreffen konnten. Dies stand jedoch im Widerspruch zu einer deutlichen Underperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin in der vergangenen Woche.
Sentiment
Unser interner "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine sehr bullische Stimmung.
Dies bedeutet, dass ein kurzfristiger Preisrückgang weiterhin wahrscheinlich ist.
Gegenwärtig liegen 10 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
In der vergangenen Woche kam es sowohl bei der BTC-Futures-Basis als auch beim Crypto Dispersion Index zu deutlichen Umkehrungen nach oben.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein Stimmungsniveau von "Extreme Greed".
Die Streuung der Wertentwicklung von Kryptoassets hat deutlich zugenommen und den höchsten Stand seit April 2024 erreicht. Dies deutet darauf hin, dass Altcoins weniger mit der Wertentwicklung von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin blieb in der vergangenen Woche relativ hoch, wobei rund 60 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertrafen. Allerdings war dies etwas widersprüchlich mit einer starken Underperformance von Ethereum gegenüber Bitcoin in der letzten Woche.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Outperformance von Altcoins signalisiert derzeit weiterhin eine positive Risikobereitschaft.
In der Zwischenzeit hat sich die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserem hauseigenen Maß für die anlagenübergreifende Risikobereitschaft (Cross Asset Risk Appetite, CARA), nach den US-Wahlergebnissen in der vergangenen Woche weiter verschlechtert, da eine Trump-Präsidentschaft auf Aktien, Anleihen und Rohstoffen lastet. Der Index signalisiert derzeit eine neutrale anlagenübergreifende Risikobereitschaft.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs waren auch in der vergangenen Woche sehr hoch.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentlich rund +2.104,9 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, was eine leichte Beschleunigung gegenüber den wöchentlichen Nettozuflüssen der Vorwoche von +1.963,6 Mio. USD darstellt.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt 1.528,5 Mio. USD, wovon 1.670,9 Mio. USD an Nettozuflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche ebenfalls leicht negative Nettozuflüsse von insgesamt -66,4 Mio. USD.
In Europa verzeichnete das ETC Group Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls Nettoabflüsse in Höhe von -35,0 Mio. USD, während das ETC Group Core Bitcoin ETP (BTC1) keine nennenswerten Abflüsse in beide Richtungen verzeichnete (+/- 0 Mio. USD).
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) haben sich etwas beschleunigt und betrugen in der vergangenen Woche rund -85,7 Mio. USD. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete weiterhin sehr hohe Nettozuflüsse in Höhe von 1.892,1 Mio. USD, was sogar noch höher ist als letzte Woche.
In der Zwischenzeit beschleunigten sich die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs deutlich mit rund 632,3 Mio. USD an Nettozuflüssen, nach +131,4 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche.
Auch die US-amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten insgesamt rund +515,2 Mio. USD an Nettozuflüssen. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von rund -101,0 Mio. USD, die durch höhere Nettozuflüsse in andere ETFs mehr als ausgeglichen wurden.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche ebenfalls ordentliche Nettozuflüsse von +45,5 Mio. USD.
In Europa verzeichnete das ETC Group Physical Ethereum ETP (ZETH) ebenfalls positive Nettozuflüsse von +2,0 Mio. USD, während das ETC Group Ethereum Staking ETP (ET32) mit +0,7 Mio. USD an Nettozuflüssen weiterhin Kapital anzieht.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum verzeichneten in der vergangenen Woche mit rund 47,8 Mio. USD ebenfalls positive Nettozuflüsse. Der ETC Group Physical Solana ETP (ESOL) konnte letzte Woche +1,4 Mio. USD anziehen.
Im Gegensatz dazu führten Anleger in der vergangenen Woche Kapital aus thematischen und Korb-Krypto-ETPs mit Nettoabflüssen in Höhe von insgesamt rund -103,7 Mio. USD zurück. Der ETC Group MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
In der Zwischenzeit haben globale Krypto-Hedgefonds ihr Marktengagement in Bitcoin letzte Woche deutlich erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg auf etwa 0,88 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen haben sich die Bitcoin On-Chain-Metriken in der letzten Woche deutlich verbessert.
Die Nettokaufvolumina waren sehr hoch, während die täglichen Nettozuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs einen Rekordwert erreichten.
So hat sich beispielsweise das Intraday-Netto-Kaufvolumen von Bitcoin-Spot an den Börsen deutlich erhöht. Genauer gesagt, verzeichneten die Bitcoin-Spot-Börsen in den letzten 7 Tagen ein Netto-Kaufvolumen von 543 Mio. USD.
Am 11. November th stieg der Wert sogar auf 2.720 Mio. USD auf wöchentlicher Basis - der höchste jemals verzeichnete Betrag an Nettokäufen an den Börsen.
Dies scheint mit einer Zunahme der Beteiligung des Einzelhandels zusammenzuhängen:
So ist beispielsweise das BTC-Versorgungsdelta auf den höchsten Stand seit August gestiegen, was auf eine Zunahme des von Kurzzeithaltern gehaltenen Angebots zurückzuführen ist. Dies deutet tendenziell auf eine zunehmende Beteiligung von Kleinanlegern hin, da das Angebotsdelta die Veränderung zwischen dem von Kurzzeithaltern gehaltenen Angebot und dem von Langzeithaltern gehaltenen Angebot misst. Darüber hinaus erreichte das Bitcoin-Transaktionsvolumen unter 100.000 USD ein 3-Jahres-Hoch, was ebenfalls auf zunehmende Transaktionen durch Kleinanleger hindeutet.
In der Zwischenzeit sind die Wale in letzter Zeit zu Netto-Verkäufern von Bitcoin geworden, wenn man die Netto-Transfers der BTC-Wale an Börsen betrachtet. Genauer gesagt haben BTC-Wale letzte Woche +3,7k BTC an Börsen geschickt, was auf einen zunehmenden Verkaufsdruck hindeutet. Whales sind definiert als Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 BTC kontrollieren.
BTC-Miner haben auch einige Bitcoins verteilt und etwa 2.049 BTC an Börsen geschickt - die höchste Menge seit Mai 2024 - was ebenfalls einen gewissen Verkaufsdruck erzeugt hat.
Kurzfristig orientierte Inhaber nahmen auch weiterhin Gewinne mit, als der Bitcoin neue Allzeithochs erreichte. Die von kurzfristigen Inhabern realisierten Gewinne erreichten letzte Woche den höchsten Stand seit März 2024. Die realisierten Gewinne der langfristigen Inhaber stiegen ebenfalls auf den höchsten Stand seit Juli 2024.
All diese Faktoren implizieren kurzfristig ein erhöhtes Abwärtsrisiko bei gleichzeitig erhöhten Ausschüttungen durch kurz- und langfristige Inhaber.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche erreichte das offene Interesse an BTC-Futures in USD mit rund 46,4 Mrd. USD ein neues Allzeithoch. Auch an der CME erreichte das offene Interesse sowohl in USD als auch in BTC neue Allzeithochs.
In der Zwischenzeit blieben die Leerverkäufe von BTC-Futures erhöht, erreichten aber nicht die Höchststände, die am 6. November (th), einen Tag nach den US-Wahlen, erreicht wurden.
Die BTC-Finanzierungssätze für unbefristete Anleihen blieben ebenfalls auf dem höchsten Stand seit März 2024, was auf eine gute Stimmung unter den Händlern unbefristeter Anleihen hindeutet.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, werden Long- (Short-) Positionen regelmäßig mit Short- (Long-) Positionen bezahlt. Ein positiver Finanzierungssatz ist derzeit ein Zeichen für eine positive Stimmung an den Märkten für ewige Termingeschäfte.
Die annualisierte 3-Monats-Basis der BTC stieg ebenfalls weiter auf rund 14,2 % p.a. an.
Darüber hinaus stieg auch das offene Interesse an BTC-Optionen auf ein neues Allzeithoch in USD. Dies scheint auf einen deutlichen Anstieg der Puts im Vergleich zu den Calls zurückzuführen zu sein, da das Verhältnis der offenen Positionen zwischen Puts und Calls erheblich gestiegen ist. In der Tat erreichte das Verhältnis zwischen offenen BTC-Put- und Call-Optionen in der vergangenen Woche den höchsten Stand seit März 2024.
In der Zwischenzeit ist der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC in der vergangenen Woche auf den niedrigsten Stand seit fünf Monaten gesunken, was auf einen erhöhten Appetit auf Kaufoptionen hindeutet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist der 1-Monats-Skew immer noch deutlich stärker auf Call-Optionen ausgerichtet, mit einer Prämie von rund 8,7 % p.a. für delta-äquivalente Calls.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen ging etwas zurück, obwohl die realisierte 1-Monats-Volatilität weiter anstieg. Dies ist höchstwahrscheinlich auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Markt in der vergangenen Woche nach dem Erreichen der neuesten Allzeithochs weiterhin seitwärts tendierte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 55,7 % p.a.
Unterm Strich
- Kryptoassets haben sich in der vergangenen Woche besser entwickelt als traditionelle Vermögenswerte, da sie weiterhin von den positiven Auswirkungen der neuen US-Regierung unterstützt wurden.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine sehr bullische Stimmung.
- Der Bitcoin-Angebotsschock, der durch das Halving ausgelöst wurde, scheint sich zu verstärken, da die Messwerte für das liquide Angebot neue Jahrestiefststände erreicht haben. Der Angebotsschock wird durch die hohe Nachfrage von börsengehandelten Fonds und Unternehmen nach Bitcoin noch verschärft.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 15-11-2024
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 15-11-2024
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2024-11-17
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2024-11-17
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer