- In der vergangenen Woche entwickelten sich Kryptoassets trotz der historischen Unterzeichnung der Krypto-Durchführungsverordnung durch Präsident Trump im Allgemeinen im Einklang mit den traditionellen Anlageklassen.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit eine neutrale Stimmung.
- Nationaler Bestand an digitalen Vermögenswerten: Die US-Regierung kontrolliert rund 20,3 Mrd. USD in 8 verschiedenen Chains, wovon rund 98 % auf Bitcoin (BTC) entfallen - die USA sind mit rund 198.000 BTC immer noch der größte staatliche Inhaber von Bitcoin (BTC) weltweit.
Chart der Woche
Bitcoin Holdings by Country
Source: bitcointreasuries.net, Bitwise Europe; latest data as of 2025-01-27
Performance
In der vergangenen Woche entwickelten sich Kryptoassets trotz der historischen Unterzeichnung der Krypto-Durchführungsverordnung durch Präsident Trump im Allgemeinen im Einklang mit den traditionellen Anlageklassen.
Die Durchführungsverordnung enthält die folgenden Kernpunkte:
- Mit der Executive Order wird die Presidential Working Group on Digital Asset Markets eingerichtet, um die Führungsrolle der USA im digitalen Finanzwesen zu stärken.
- Die Gruppe wird einen föderalen Regulierungsrahmen für digitale Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins, entwickeln und die Einrichtung eines nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten in Betracht ziehen.
- Der KI- und Krypto-Zar des Weißen Hauses, David Sacks, wird den Vorsitz der Gruppe übernehmen, der auch der Finanzminister, der Vorsitzende der SEC und andere wichtige Beamte angehören.
- Der AI & Crypto Czar wird mit führenden Experten für digitale Vermögenswerte und Märkte zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass externe Erkenntnisse in die Arbeit der Gruppe einfließen.
- Die Ministerien und Behörden haben die Aufgabe, Vorschriften und Maßnahmen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten zu ermitteln, die geändert oder aufgehoben werden sollten, und der Arbeitsgruppe Empfehlungen zu unterbreiten.
- Die Anordnung verbietet den Behörden jegliche Schritte zur Einrichtung, Ausgabe oder Förderung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC).
- Er hebt auch die Exekutivanordnung der vorherigen Regierung zu digitalen Vermögenswerten und den Rahmen des Finanzministeriums für ein internationales Engagement im Bereich digitaler Vermögenswerte auf, die Innovationen und die globale Führungsrolle der USA im digitalen Finanzwesen behinderten.
Die Schaffung des nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten wurde als positives Signal für die Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve gesehen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels kontrolliert die US-Regierung etwa 20,3 Mrd. USD in 8 verschiedenen Ketten, von denen Bitcoin (BTC) nach den neuesten Daten von Arkham Intelligence etwa 98 % der Bestände ausmacht.
Die US-Regierung ist immer noch der größte staatliche Besitzer von Bitcoin (BTC) weltweit mit einem Bestand von ca. 198k BTC (Chart-of-the-Week).
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Durchführungsverordnung zwar keine unmittelbaren Neukäufe von Kryptoassets durch die US-Regierung nach sich zieht, aber potenzielle Verkäufe der bestehenden Bestände vom Markt nimmt, was positiv ist.
Nach den jüngsten Schätzungen von Polymarket schätzen Händler die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Regierung im Jahr 2025 eine strategische Bitcoin-Reserve einrichten wird, auf 54 %.
Darüber hinaus hat die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) in einem bahnbrechenden Schritt offiziell das Staff Accounting Bulletin (SAB) Nr. 121 aufgehoben, eine umstrittene Vorschrift, die zuvor Banken daran gehindert hatte, Bitcoin- und Krypto-Verwahrungsdienstleistungen anzubieten.
Die am Donnerstag bekannt gegebene Entscheidung markiert eine bemerkenswerte Änderung der Haltung der SEC zur Regulierung von Bitcoin und Kryptowährungen und öffnet die Tür für eine stärkere finanzielle Integration.
In einer weiteren wichtigen Nachricht wies Michael Saylor auf Twitter/X erneut darauf hin, dass Microstrategy seine BTC-Bestände erneut erhöht haben könnte. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die BTC-Bestände von Microstrategy nach den jüngsten Käufen bereits erstmals die Marke von 50 Milliarden USD überschritten haben.
Abgesehen von diesen Entwicklungen verzeichneten wir in der vergangenen Woche kontinuierlich hohe Nettozuflüsse in globale Krypto-ETPs, die auch die jüngste Preisrallye unterstützten (weitere Einzelheiten im Abschnitt über die Mittelzuflüsse unten).
Allerdings könnte die jüngste Deepseek-KI-Saga für kurzfristige Volatilität bei US-Aktien und möglicherweise auch bei Krypto-Assets sorgen. Bei Indizes wie dem S&P 500 ist eine zunehmende Konzentration auf weniger Mega-Caps wie Nvidia zu beobachten, die in den letzten Monaten wichtige Performance-Treiber für den gesamten Markt waren. Generell scheinen einige der Mag7-Aktien aufgrund ihrer relativ hohen Bewertungen anfällig zu sein.
Das Problem ist, dass die Korrelationen zwischen wichtigen Kryptoassets wie Bitcoin oder Ethereum und US-Aktien weiterhin relativ hoch sind - über 0,5 in den letzten drei Monaten - so dass sich jeder Abschwung bei traditionellen Aktien auch auf die Kryptoasset-Märkte übertragen könnte.
Dies könnte jedoch für Anleger, die ihr Engagement im Jahr 2025 erhöhen wollen, interessante taktische Einstiegspunkte schaffen
Der Markt wird sich auch stark auf die bevorstehende FOMC-Sitzung konzentrieren, die für den 28 . und 29. Januar angesetzt ist. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gehen die Fed Funds Futures davon aus, dass die Fed ihren Leitzins unverändert bei 4,50 % belassen wird.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren TRON, Chainlink und XRP die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen
Nichtsdestotrotz war die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin in der letzten Woche weiterhin relativ gering, wobei etwa 30 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertrafen. Ethereum hat sich in der letzten Woche ebenfalls leicht schlechter entwickelt als Bitcoin.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit eine neutrale Stimmung.
Gegenwärtig liegen 7 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
Wir beobachten derzeit einen deutlichen Anstieg der BTC Perpetual Funding Rate sowie der BTC Exchange Inflows.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert derzeit ein "Gier"-Niveau der Stimmung von heute Morgen
Die Leistungsstreuung zwischen den Kryptoassets ist auf ein sehr niedriges Niveau gesunken. Dies deutet darauf hin, dass Altcoins in letzter Zeit immer stärker mit der Performance von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin blieb auch in der vergangenen Woche gering, wobei etwa 30 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf wöchentlicher Basis übertreffen konnten. Ethereum hat sich in der letzten Woche ebenfalls leicht schlechter entwickelt als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins signalisiert derzeit noch eine rückläufige Risikobereitschaft.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserer hauseigenen Kennzahl CARA (Cross Asset Risk Appetite), blieb in der vergangenen Woche relativ hoch. Der Index signalisiert nach wie vor eine zinsbullische Risikobereitschaft für alle Anlagen.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs waren auch in der vergangenen Woche sehr positiv.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentlich rund+ 2.221,0 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, nach +2.281,5 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche.
Auch die globalen Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche mit Nettozuflüssen von insgesamt+ 1.871,7 Mio. USD eine deutliche Beschleunigung. Davon + 1.757,5 Mio. USD an Nettozuflüssen allein auf US-Spot-Bitcoin-ETFs, obwohl die US-Märkte am 20 . Januar aufgrund von Trumps Amtseinführung geschlossen waren.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt -18,5 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls geringfügige Nettoabflüsse in Höhe von -15,3 Mio. USD, während der Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) Kapital in Höhe von rund+ 1,4 Mio. USD anziehen konnte.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) hielten unvermindert an, mit rund -97,9 Mio. USD an Nettoabflüssen in der letzten Woche. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete in der vergangenen Woche rund+ 1.316,5 Mio. USD an Nettozuflüssen
Unterdessen waren die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs weiterhin hoch, mit rund + 214,5 Mio. USD an Nettozuflüssen, nach +215,2 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche
Die US-amerikanischen Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten ebenfalls Nettozuflüsse mit insgesamt rund+ 139,3 Mio. USD. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von rund -44,2 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von rund+ 6,1 USD an Nettozuflüssen.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettoabflüsse von -0,2 Mio. USD, während der Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) einige Nettoabflüsse von rund -0,4 Mio. USD verzeichnete.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum zogen in der vergangenen Woche weiterhin Kapital an, mit insgesamt rund+ 67,4 Mio. USD an globalen Nettozuflüssen. Der Bitwise Physical Solana ETP (ESOL) verzeichnete geringfügige Nettoabflüsse (-0,6 Mio. USD), während der Bitwise Solana Staking ETP (BSOL) in der vergangenen Woche keine Zuflüsse oder Rückflüsse verzeichnete (+/- 0 Mio. USD).
Darüber hinaus verzeichneten thematische und Korb-Krypto-ETPs in der vergangenen Woche steigende Nettozuflüsse von insgesamt rund+ 67,3 Mio. USD. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete letzte Woche ebenfalls positive Nettozuflüsse (+1,3 Mio. USD).
Globale Krypto-Hedgefonds haben in der vergangenen Woche ihr Engagement in Bitcoin erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg von 0,55 in der Vorwoche auf etwa 0,62 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Generell haben die On-Chain-Entwicklungen von Bitcoin in letzter Zeit an Rückenwind verloren.
Der Verkaufsdruck blieb mit Nettoverkaufsvolumen von rund -1,05 Mrd. USD an den BTC-Kassabörsen relativ hoch.
Positiv zu vermerken ist, dass die Börsensalden in der letzten Woche weiter gesunken sind, was auf einen kontinuierlichen Rückgang des liquiden Angebots an den Börsen hindeutet und darauf hinweist, dass sich das allgemeine Angebotsdefizit bei Bitcoin weiter verschärft.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befinden sich laut Daten von Glassnode nur noch 2,747 Millionen BTC auf den Börsen.
Allerdings haben die Wale begonnen, Bitcoins auf Nettobasis an Börsen zu verteilen. Genauer gesagt schickten BTC-Wale +6.551 BTC an Börsen, was auf eine Zunahme des Verkaufsdrucks durch Wale hindeutet. Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 Bitcoin besitzen, werden als Wale bezeichnet.
Wir beobachten derzeit eine interessante Entwicklung bei den relativen ETH/BTC On-Chain-Entwicklungen: Die relative Transaktionszahl zwischen ETH L1 und BTC L1 ist auf den höchsten Stand seit März 2024 gestiegen, was auf eine Verbesserung der On-Chain-Fundamentaldaten für ETH hindeutet, obwohl die Performance in letzter Zeit weiterhin unterdurchschnittlich war.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche stieg das offene Interesse an BTC-Futures leicht an, da sich Händler im Vorfeld der Amtseinführung des Präsidenten positionierten.
Unterdessen blieben die Liquidationen bei BTC-Futures sowohl bei Long- als auch bei Short-Positionen in der vergangenen Woche relativ moderat.
Nichtsdestotrotz stiegen die BTC-Finanzierungsraten am frühen Montagmorgen und über das Wochenende auf den höchsten Stand seit Anfang November, was darauf hindeutet, dass die Händler ihre Long-Positionierung deutlich erhöht haben
Im Allgemeinen gilt, dass bei einem positiven (negativen) Refinanzierungssatz die Long- (Short-) Positionen regelmäßig die Short- (Long-) Positionen bezahlen, was auf eine Hausse- (Baisse-) Stimmung hindeutet.
Die annualisierte 3-Monats-Basis für BTC sank leicht auf rund 12,1 % p.a. im Durchschnitt verschiedener Terminbörsen.
In der Zwischenzeit stieg das offene Interesse an BTC-Optionen in der vergangenen Woche ebenfalls weiter an, und zwar um rund 13.000 BTC. Das Verhältnis zwischen offener Verkaufsoption und offener Kaufoption stieg deutlich an, was auf verstärkte Käufe von Verkaufsoptionen in der letzten Woche hindeutet.
Dies spiegelt sich in gewissem Maße auch in der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC wider, die ebenfalls anstieg und eine Zunahme der rückläufigen Stimmung signalisiert.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen ging nach der Amtseinführung deutlich zurück, da die Optionshändler einige ihrer vorherigen Absicherungen/Wetten auflösten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 54,9 % p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche entwickelten sich die Kryptoassets im Allgemeinen im Einklang mit den traditionellen Anlageklassen, trotz der historischen Unterzeichnung der Krypto-Durchführungsverordnung durch Präsident Trump.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert derzeit eine neutrale Stimmung.
- Nationaler Bestand an digitalen Vermögenswerten: Die US-Regierung kontrolliert rund 20,3 Mrd. USD in 8 verschiedenen Chains, wovon rund 98 % auf Bitcoin (BTC) entfallen - die USA sind mit rund 198.000 BTC immer noch der größte staatliche Inhaber von Bitcoin (BTC) weltweit.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 24-01-2025
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 24-01-2025
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-01-27
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-01-27
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer