- In der vergangenen Woche schnitten Kryptoanlagen insgesamt gut ab und übertrafen sogar US-Aktien, trotz des größten Kryptowährungsbörsen-Hacks der Geschichte.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine leicht bearishe Stimmung.
- Von der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Kryptobörse ByBit wurden Ethereum (ETH) im Wert von rund 1,4 Mrd. USD gestohlen - der größte Kryptowährungs-Hack der Geschichte. Die gedämpfte Marktreaktion unterstreicht auch einmal mehr, dass die Stimmung bereits relativ bärisch ist und die Verkäufer an den Kryptowährungsmärkten relativ erschöpft zu sein scheinen.
Chart der Woche
Major Cryptocurrency Hacks
Source: Bitwise Europe
Performance
In der vergangenen Woche schnitten Kryptoanlagen insgesamt gut ab und übertrafen sogar US-Aktien, trotz des größten Kryptowährungsbörsen-Hacks der Geschichte.
Genauer gesagt wurden Ethereum (ETH) im Wert von rund 1,4 Mrd. USD von der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Kryptobörse ByBit gestohlen - der größte Kryptowährungs-Hack der Geschichte (Chart-of-the-Week).
Die Hacker brachten das Sicherheitsteam von Bybit dazu, eine hinterhältige Transaktion zu genehmigen, die es ihnen ermöglichte, das Gehirn der Wallet mit ihrem eigenen Geheimcode auszutauschen. Sobald sie die Kontrolle hatten, leerten sie die Wallet und nahmen das gesamte Ethereum mit.
Hier finden Sie einen guten technischen Überblick darüber, wie der Hack durchgeführt wurde.
Alles in allem ging es bei dem Bybit-Hack um drei Hauptpunkte:
- Die Nutzer überprüften die Transaktions- und Vertragsdetails nicht gründlich.
- Es wurde eine browserbasierte Geldbörse verwendet, die anfällig für Spoofing ist.
- Ethereum-Verträge sind von Natur aus komplex und können geändert ("aufgerüstet") werden, was zu Sicherheitsrisiken führt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Ethereum selbst nicht "gehackt" wurde und wie vorgesehen funktionierte, sondern dass der Hacker aufrüstbare intelligente Verträge ausnutzte.
Jüngste Informationen deuten darauf hin, dass die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus Group hinter dem Hack steckt. Die nordkoreanische Lazarus-Gruppe wird angeblich von der nordkoreanischen Regierung geleitet. Es wird angenommen, dass die Gruppe, die auch als Guardians of Peace oder Whois Team bekannt ist, Teil der nordkoreanischen Cyberoperationen ist und insbesondere mit dem militärischen Nachrichtendienst des Landes, dem Reconnaissance General Bureau, verbunden ist.
Die nordkoreanische Regierung ist allgemein für ihre systematischen Angriffe auf Kryptowährungsarchitekturen bekannt, um Regierungsgelder zu beschaffen.
Obwohl Ethereum zum Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Hacks um mehr als -3 % fiel, wurde die wöchentliche Gesamtperformance nicht wesentlich beeinträchtigt und Ethereum stieg im Wochenvergleich immer noch um fast +6 %. Ethereum hat es sogar geschafft, Bitcoin trotz des Hacks zu übertreffen.
Einer der Hauptgründe dafür könnte die Tatsache sein, dass andere große konkurrierende Börsen schnell einsprangen und ByBit Ethereum-Liquidität zur Verfügung stellten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts scheint es auch der Fall zu sein, dass ByBit die Finanzierungslücke geschlossen hat in Ethereum durch Kredite, Waleinlagen und ETH-Käufe bereits vollständig.
Die allgemeine Marktreaktion war im Vergleich zum Ausmaß des Einbruchs relativ verhalten, was zeigt, dass die Marktstruktur insgesamt wesentlich widerstandsfähiger geworden ist.
Die gedämpfte Marktreaktion unterstreicht auch einmal mehr, dass die Stimmung bereits relativ bärisch ist und dass die Verkäufer auf den Kryptowährungsmärkten relativ erschöpft zu sein scheinen.
Abgesehen von diesen Entwicklungen hat Michael Saylor's Strategy (MSTR) höchstwahrscheinlich in der vergangenen Woche weitere Bitcoins gekauft, und wir haben auch gesehen, dass andere Unternehmen wie HK Asia Holdings Limited (1723 HK) weitere Käufe angekündigt haben.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren Ethereum, Sui und TRON die relativen Outperformer unter den Top-10-Kryptoanlagen
Insgesamt hat die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin in der letzten Woche wieder abgenommen. 35 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Nichtsdestotrotz hat es Ethereum geschafft, Bitcoin letzte Woche zu übertreffen.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine leicht bearishe Stimmung.
Derzeit befinden sich 3 von 15 Indikatoren oberhalb ihres kurzfristigen Trends.
Optionsbezogene Indikatoren wie der 1-Monats-25-Delta-Options-Skew für BTC oder die implizite 1-Monats-Volatilität für Bitcoin-Optionen haben sich verbessert, während andere Indikatoren weiterhin relativ rückläufig sind.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "neutrales" Stimmungsniveau.
Die Streuung der Wertentwicklung zwischen den Kryptoassets ist nach wie vor sehr gering, was darauf hindeutet, dass Altcoins in letzter Zeit weiterhin stark mit der Wertentwicklung von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin ist in der vergangenen Woche erneut zurückgegangen. Etwa 35 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Nichtsdestotrotz hat Ethereum es geschafft, Bitcoin letzte Woche zu übertreffen.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft derzeit rückläufig ist.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserer hauseigenen Kennzahl CARA (Cross Asset Risk Appetite), ist in der vergangenen Woche zurückgegangen. Der Index signalisiert nach wie vor eine leicht bullishe Risikobereitschaft für andere Vermögenswerte.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs waren in der vergangenen Woche weiterhin schwach, was vor allem auf die anhaltenden Abflüsse aus Bitcoin-ETPs zurückzuführen ist.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentliche Nettoabflüsse in Höhe von rund -596,5 Mio. USD über alle Arten von Kryptoassets hinweg, nach -464,1 Mio. USD in der Vorwoche.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von insgesamt -612,0 Mio. USD, wovon -559,4 Mio. USD auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von -105,1 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls geringfügige Nettozuflüsse in Höhe von +1,7 Mio. USD, während der Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) Kapital in Höhe von rund +0,8 Mio. USD anziehen konnte.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) setzten sich in der vergangenen Woche mit Nettoabflüssen von rund -93,6 Mio. USD fort. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) verzeichnete in der vergangenen Woche ebenfalls Nettoabflüsse von rund -22,0 Mio. USD.
In der Zwischenzeit waren die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs trotz der Auswirkungen des ByBit-Hacks relativ stabil, mit nur etwa -9,6 Mio. USD an Nettoabflüssen in der letzten Woche.
US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten sogar Nettozuflüsse von insgesamt rund +1,6 Mio. USD. Nichtsdestotrotz verzeichnete der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) in der vergangenen Woche weiterhin Nettoabflüsse von rund -15,8 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA verzeichnete letzte Woche Nettoabflüsse von -8,9 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettozuflüsse von+ 0,3 Mio. USD, während der Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) in der vergangenen Woche ebenfalls Nettozuflüsse verzeichnete (+1,0 Mio. USD).
Altcoin-ETPs ohne Ethereum zogen in der vergangenen Woche erneut Kapital an und verzeichneten insgesamt Nettozuflüsse von rund 27,8 Mio. USD, womit sie dem allgemeinen negativen Markttrend bei den ETP-Strömen trotzten. Der Bitwise Physical S o lana ETP (ESOL) verzeichnete positive Nettozuflüsse von rund +1,1 Mio. USD, während der Bitwise Solana Staking ETP (BSOL) in der vergangenen Woche keine Neuzugänge oder Rücknahmen verzeichnete (+/- 0 Mio. USD).
Darüber hinaus verzeichneten thematische und Basket-Krypto-ETPs in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse von insgesamt rund -2,7 Mio. USD. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) hatte stabile AuM (+/- 0 Mio. USD).
Globale Krypto-Hedgefonds haben ihr Marktengagement in Bitcoin in der vergangenen Woche deutlich erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg von 0,45 in der Vorwoche auf 0,52 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen haben sich die Entwicklungen auf der Bitcoin-Kette in der letzten Woche etwas verschlechtert.
Der Verkaufsdruck war in der vergangenen Woche mit einem Netto-Verkaufsvolumen von rund -1,15 Mrd. USD an den BTC-Spotbörsen weiterhin hoch.
Positiv zu vermerken ist, dass die BTC-Börsensalden erneut gesunken sind, was auf einen leichten Anstieg des Angebotsdefizits an Bitcoins an den Börsen hindeutet.
Dies geschah, obwohl die Wale auf Nettobasis Bitcoins an Börsen geschickt haben. Genauer gesagt schickten BTC-Wale +904 BTC an Börsen, was auf eine leichte Zunahme des Verkaufsdrucks durch Wale hindeutet. Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 Bitcoin besitzen, werden als Wale bezeichnet.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befinden sich laut Daten von Glassnode nur noch 2,716 Millionen BTC auf den Börsen (13,7 % des zirkulierenden Angebots) - der niedrigste Stand seit November 2018.
Allerdings ist die Messung der "scheinbaren Nachfrage" nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen zum ersten Mal seit Oktober 2024 negativ geworden, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Bitcoins in letzter Zeit zurückgegangen ist.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche sank das offene Interesse an BTC-Futures um rund -10k BTC, während das offene Interesse an Perpetuals um rund -5k BTC zurückging.
Die Liquidationen von Bitcoin-Short-Futures stiegen am Freitag vorübergehend auf den höchsten Stand seit Anfang Februar.
Am Donnerstag letzter Woche drehten die BTC-Finanzierungssätze ins Minus und signalisierten damit eine rückläufige Stimmung unter den Händlern von Futures auf BTC.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, zahlen Long- (Short-) Positionen periodisch Short- (Long-) Positionen, was auf eine Hausse- (Baisse-) Stimmung hindeutet.
Die annualisierte 3-Monats-Basis für BTC stabilisierte sich in der vergangenen Woche auf rund 7,7 % pro Jahr im Durchschnitt verschiedener Terminbörsen.
Unterdessen stieg das offene Interesse an BTC-Optionen in der letzten Woche um etwa+ 14k BTC. Auch das Verhältnis zwischen den offenen Verkaufsoptionen und den offenen Kaufoptionen hat sich etwas erhöht, was darauf hindeutet, dass in der vergangenen Woche verstärkt relative Käufe von Verkaufsoptionen getätigt wurden.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC stieg ebenfalls leicht an, was auf eine Zunahme der rückläufigen Stimmung hindeutet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen ist weiter gesunken, da sich der Markt seitwärts bewegt hat.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 46,3 % p.a.
Unterm Strich
- In der vergangenen Woche schnitten Kryptoanlagen insgesamt gut ab und übertrafen sogar US-Aktien, trotz des größten Kryptowährungsbörsen-Hacks der Geschichte.
- Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine leicht bearishe Stimmung.
- Von der in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Kryptobörse ByBit wurden Ethereum (ETH) im Wert von rund 1,4 Mrd. USD gestohlen - der größte Kryptowährungs-Hack der Geschichte. Die gedämpfte Marktreaktion unterstreicht auch einmal mehr, dass die Stimmung bereits relativ bärisch ist und die Verkäufer an den Kryptowährungsmärkten relativ erschöpft zu sein scheinen.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 21-02-2025
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 21-02-2025
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-02-23
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-02-23
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer