- Bitcoin stieg in der letzten Woche um 11,27% und verzeichnete die größten Zuflüsse seit Januar (insgesamt 3,39 Mrd. $), während sich die politische Dynamik beschleunigte, da die Bitcoin-Reservegesetze von Arizona heute zur endgültigen Abstimmung anstehen.
- Die Stimmung an den Kryptomärkten verbesserte sich leicht, wobei unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index leicht nach oben drehte und die Outperformance der Altcoins stieg - 50 % der beobachteten Altcoins und Ethereum übertrafen Bitcoin - was auf eine Zunahme der Risikobereitschaft hindeutet.
- Die Bitcoin-Bestände von Unternehmen stiegen auf 746.302 BTC (+166% im Vergleich zum Vorjahr), was auf einen zunehmenden strukturellen Druck auf der Käuferseite hinweist, da bargeldreiche Unternehmen zunehmend auf Bitcoin-Treasuries umschwenken, was das verfügbare Angebot verknappt und die Rolle von Bitcoin als institutionelles Reserve-Asset vertieft (Chart der Woche).
Chart der Woche
Global corporate Bitcoin adoption continues to accelerate
Source: bitcointresuries/net, Bitwise Europe; latest data as of 2025-04-28
Performance
In der vergangenen Woche stieg Bitcoin um 11,27 %, wobei der Preis kontinuierlich von 84.000 $ zu Beginn der Woche auf etwa 94.400 $ zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts stieg. Auch die ETF-Zuflüsse verzeichneten einen der stärksten wöchentlichen Zuflüsse seit Ende Januar, wobei die globalen Krypto-ETPs insgesamt 3.393,1 Mio. $ erreichten, angeführt von Bitcoin-Zuflüssen in Höhe von 3.165,7 Mio. $.
Jenseits der Oberfläche gibt es entscheidende Entwicklungen, die die institutionelle Bitcoin-Landschaft stetig umgestalten. Twenty One Capital, ein neu gegründetes Unternehmen, das von Cantor Fitzgerald, Tether und SoftBank unterstützt wird, kündigte eine 3,6 Milliarden Dollar schwere Bitcoin-Akquisitionsinitiative an. Twenty One Capital ist der Treasury-Strategie von Strategy nachempfunden, ist aber auf eine größere Skalierung ausgelegt und unterstreicht, wie sich traditionelle Finanzunternehmen und Krypto-Giganten um die direkte Bitcoin-Akkumulation scharen.
Die Bitcoin-Geschichte der Unternehmen gewinnt an Stärke.
Auf dem Bitcoin Standard Corporations Investor Day von Bitwise prognostizierte Stephanie Lemmerman, CFO von Kraken, dass 20 % der rund 55.000 börsennotierten Unternehmen weltweit in den kommenden Jahren in Bitcoin-Treasuries investieren könnten. Der Vorsitzende von Semler Scientific, Eric Semler, schloss sich dieser Ansicht an und betonte, dass viele bargeldreiche, aber operativ stagnierende Unternehmen Bitcoin nun als langfristigen strategischen Schwenk betrachten. Er schätzt, dass es "Tausende" solcher "Zombie"-Firmen gibt, die ihre Treasury-Strategien auf Bitcoin ausrichten könnten.
Die Bitcoin-Bestände von Unternehmen (Chart der Woche) sind im April 2025 auf 746.302 BTC angestiegen, was einen Anstieg von 166,88 % gegenüber Q1 2024 und einen Sprung von 26,3 % seit Q4 2024 bedeutet. Im Gegensatz zu den ETF-Strömen stammt der größte Teil dieses Wachstums aus der direkten Akkumulation von Unternehmen - hartnäckiges, preisagnostisches Kapital, das das verfügbare Bitcoin-Angebot strukturell verknappt.
Global corporate Bitcoin adoption continues to accelerate
Source: bitcointresuries/net, Bitwise Europe; latest data as of 2025-04-28
Eine Reihe so genannter "Zombie-Unternehmen" - öffentliche Unternehmen mit stagnierenden, kapitalintensiven Bilanzen, aber begrenztem operativem Wachstum - erkunden nun Bitcoin als strategische Option
Die potenziellen Auswirkungen sind enorm: Wenn auch nur ein Bruchteil der geschätzten 55.000 börsennotierten Unternehmen weltweit in Bitcoin investiert, wie der CFO von Kraken kürzlich andeutete, könnte die Nachfrage der Unternehmen die Angebotsdynamik im nächsten Zyklus erheblich einschränken.
Strategy hat zwar Pionierarbeit bei der Bitcoin-Treasury-Strategie geleistet, aber der Eintritt von Konkurrenten wie Twenty One wird wahrscheinlich die Nettoinventarwertprämien in der gesamten Branche drücken und selbst etablierte Unternehmen wie Strategy dazu zwingen, letztendlich Strategien zur Renditesteigerung zu erkunden, wie z. B. gedeckte Kaufprogramme oder das Ausleihen ihrer Bitcoin-Bestände. Das Wettrüsten der Unternehmen um die Anhäufung von Bitcoin ist nun im Gange.
Außerdem haben sich die Bitcoin-Käufe von Unternehmen in der Vergangenheit um lokale Preisspitzen herum angesammelt. Diese Dynamik lässt sich größtenteils durch die reflexive Natur der Kapitalmärkte erklären: Wenn sich Bitcoin erholt und die Marktbegeisterung zunimmt, sind Unternehmen in der Lage, die Aktien- und Fremdkapitalmärkte leichter anzuzapfen und Kapital zur Finanzierung neuer Bitcoin-Käufe zu erhöhten Preisen aufzunehmen. Während diese Reflexivität in Stressphasen zu Ausfällen beitragen kann, verstärkt sie im Laufe der Zeit auch die strukturelle Integration von Bitcoin in die Unternehmensbilanzen.
Da immer mehr börsennotierte Unternehmen Bitcoin-lastige Treasury-Strategien verfolgen, entsteht im Stillen eine neue Kategorie von Bitcoin-nativen Institutionen. Unternehmen, die Bitcoin tief in ihre Kapitalstruktur einbetten, könnten sich zur nächsten Generation von Bitcoin-Banken entwickeln, die über umfangreiche Bilanzen in einem strukturell knappen Asset verfügen.
Aufbauend auf unserer Analyse von letzter Woche, in der wir die ersten Anzeichen für eine beginnende Abkopplung des Bitcoins von den US-Aktien darstellten, bestätigen die jüngsten Entwicklungen diese Tendenz.
Die sich entwickelnde Wirtschaftsstrategie der Trump-Administration - die sich auf Zolldrohungen und die Schwächung des Dollars stützt - untergräbt weiterhin die Glaubwürdigkeit der US-Währung. Obwohl Stephen Mirans politischer Rahmen für den Umgang mit Handelsungleichgewichten und dem überbewerteten Dollar einen strukturierten, mehrstufigen Ansatz vorsah, scheint Trumps Team zwischen konkurrierenden internen Einflüssen zu improvisieren. Scott Bessent hat sich Berichten zufolge als moderierende Stimme erwiesen, die für eine segmentierte Zollstrategie und eine allmähliche Schwächung des Dollars durch internationale Koordination eintritt. Peter Navarro hingegen drängt auf eine aggressivere, unilaterale Haltung. Wenn einseitige Zölle ohne parallele Sicherheitsabkommen eskalieren, könnten Vergeltungsmaßnahmen und breitere Marktverwerfungen folgen.
In diesem Umfeld werden die Argumente von Bitcoin als neutraler, unpolitischer Wertaufbewahrer und institutionelle Absicherung noch stärker. Seit der Executive Order zu den Zöllen Anfang des Monats hat sich Bitcoin besser entwickelt als alle Magnificent 7 Aktien und die wichtigsten US-Aktienbenchmarks. In der Zwischenzeit beginnen die kurzfristigen Korrelationen zwischen Bitcoin und Aktien zu sinken, was auf eine tiefere strukturelle Entkopplung hindeutet.
Auch die Volatilitätstrends reifen weiter. Obwohl die realisierte Volatilität von Bitcoin inmitten der jüngsten makroökonomischen Turbulenzen leicht angestiegen ist, bleibt sie deutlich unter den früheren Höchstständen des Zyklus. Strukturell gesehen befindet sich die Volatilität von Bitcoin seit seiner Einführung in einem langfristigen Abwärtstrend, was seinen Übergang von einem spekulativen Vermögenswert zu einem potenziellen institutionellen Reserve-Asset unterstreicht. Obwohl Bitcoin weiterhin volatiler ist als die meisten traditionellen Vermögenswerte, verbessert sich sein Volatilitätsprofil von Zyklus zu Zyklus weiter.
Im breiteren Ökosystem signalisieren strategische Schritte weiterhin ein langfristiges Engagement im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Circle kündigte im Mai die Einführung seines Circle Payments Network (CPN) an, das USDC- und EURC-Stablecoins in den Mittelpunkt der grenzüberschreitenden Echtzeitabwicklung stellt und die Vorherrschaft von SWIFT in Frage stellt. Die Ripple-Tochter Hidden Road erhielt die FINRA-Broker- -Händlerzulassung, was den institutionellen Zugang zu digitalen Vermögenswerten verbessert. Sol Strategies sicherte sich unterdessen eine 500-Millionen-Dollar-Wandelanleihe, um seinen Solana-Validierungsbetrieb zu erweitern, was die größte Finanzierung dieser Art innerhalb dieses Ökosystems darstellt.
Unterdessen steigt die Positionierung von Bitcoin auf der Makroebene weiter an. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels hat Bitcoin Silber und Saudi Aramco überholt und ist mit einer Marktkapitalisierung von 1,87 Billionen Dollar der siebtgrößte Vermögenswert der Welt. Auch an der politischen Front nimmt die Dynamik weiter zu. Die beiden Gesetzesentwürfe über Bitcoin-Reserven in Arizona - SB1025 und SB1373 - sollen heute in dritter Lesung behandelt werden, mit einer möglichen Schlussabstimmung. Im Falle einer Verabschiedung wäre Arizona der erste US-Bundesstaat, der formell ein souveränes Bitcoin-Reservesystem einführt. SB1025, der Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act, würde es dem Staatsschatzmeister und den Rentensystemen erlauben, bis zu 10 % der verfügbaren öffentlichen Mittel in Bitcoin anzulegen und diesen ausdrücklich als Wertaufbewahrungsmittel anzuerkennen. SB1373 würde einen strategischen Reservefonds für digitale Vermögenswerte schaffen, der beschlagnahmte und angeeignete digitale Vermögenswerte unter strengen Verwahrungs- und Verwaltungsstandards hält.
Alles in allem bleibt der Hintergrund klar: Die in unserem Chart der Woche hervorgehobenen Angebotseinschränkungen sind strukturell und nicht vorübergehend. Da immer mehr Unternehmen - und zunehmend auch Zombie-Unternehmen - Bitcoin-Treasury-Strategien verfolgen, ist zukünftiger Druck von der Käuferseite nicht nur wahrscheinlich, sondern unvermeidlich. Die Entwicklung von Bitcoin zu einem institutionellen Hedge, gekennzeichnet durch abnehmende Volatilität und schwächere Aktienkorrelationen, ist im Gange und beschleunigt sich.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren unter den Top 10 Krypto-Assets Sui, Dogecoin und Chainlink die relativen Outperformer.
Insgesamt hat sich die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin gegenüber der letzten Woche erhöht, wobei 50 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Darüber hinaus übertraf Ethereum letzte Woche Bitcoin.
Sentiment
Unser interner "Cryptoasset Sentiment Index signalisiert weiterhin eine leicht bullische Stimmung.
Gegenwärtig liegen 9 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
Die Metriken "Bitcoin Exchange Inflows" und "Crypto Hedge Fund Beta" haben sich im Vergleich zur Vorwoche verbessert, während sich die Metrik "Crypto ETP Fund Flows" deutlich erholte und eine positive Veränderung des Z-Scores um eine Standardabweichung gegenüber der Vorwoche verzeichnete.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "neutrales" Stimmungsniveau und hat sich damit gegenüber letzter Woche verbessert.
Die Streuung der Wertentwicklung zwischen den Kryptoassets ist nach wie vor sehr gering, was darauf hindeutet, dass Altcoins in letzter Zeit weiterhin stark mit der Wertentwicklung von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin hat sich in der letzten Woche fortgesetzt, wobei etwa 50 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Auch Ethereum konnte sich letzte Woche besser entwickeln als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft derzeit rückläufig ist.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten hat sich, gemessen an unserer hauseigenen Messung der Cross-Asset-Risikobereitschaft (CARA), leicht verbessert, bleibt aber auf niedrigem Niveau, von -0,43 auf -0,11.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben letzte Woche die größten Nettozuflüsse seit Januar 2025 verzeichnet.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentlich rund+ 3393,1 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoanlagen hinweg, nach -30,2 Mio. USD an Nettoabflüssen in der Vorwoche.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt+ 3165,7 Mio. USD, wovon+ 3062,9 Mio. USD an Nettozuflüssen auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt+ 116,7 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls Nettozuflüsse in Höhe von+ 14,4 Mio. USD, während der Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) geringfügige Nettoabflüsse von -1,3 Mio. USD verzeichnete.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete Nettozuflüsse von +94,1 Mio. USD. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) folgte ebenfalls und verzeichnete letzte Woche Nettozuflüsse von rund 1445,7 Mio. USD.
Unterdessen drehten die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs in der letzten Woche ins Positive, mit rund+ 196,6 Mio. USD an Nettozuflüssen in der letzten Woche
US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten ebenfalls Nettozuflüsse von insgesamt rund 157,1 Mio. USD. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) hingegen verzeichnete in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von rund -32,0 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt 12,9 Mio. USD.
In Europa verzeichnete das Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettozuflüsse von+ 0,7 Mio. USD, während das Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) insgesamt Nettozuflüsse von rund +12,0 Mio. USD verzeichnete.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum setzten ihren positiven Trend in der vergangenen Woche fort, mit rund+ 30,3 Mio. USD an weltweiten Nettozuflüssen.
Darüber hinaus verzeichneten thematische und Korb-Krypto-ETPs in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt rund+ 0,5 Mio. USD. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) verzeichnete geringfügige Nettozuflüsse von +0,3 Mio. USD.
Globale Krypto-Hedgefonds haben ihr Marktengagement in Bitcoin leicht erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg auf etwa 0,89 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Großen und Ganzen blieb die Bitcoin-Aktivität auf der Bitcoin-Kette in der letzten Woche neutral.
Der Verkaufsdruck bleibt bestehen, da die Bitcoin-Kassabörsen ein Netto-Verkaufsvolumen von etwa -$0,21 Mrd. verzeichneten.
Das kumulative Volumen-Delta (CVD) auf dem Spotmarkt, das die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, war die meiste Zeit der letzten Woche negativ, was auf einen überwiegenden Verkaufsdruck hinweist.
Es ist erwähnenswert, dass die Angebotsdynamik an den Börsen in der Regel eine etwas klarere Erklärung für die Preisentwicklung liefert.
Was die Angebotsdynamik betrifft, so beobachten wir ein entgegengesetztes Muster. Die Wale haben netto Bitcoins von den Börsen entfernt, was auf eine Zunahme des Kaufdrucks der Wale hindeutet. Genauer gesagt haben BTC-Wale letzte Woche weitere -125.303 BTC von den Börsen entfernt. Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 Bitcoin besitzen, werden als Wale bezeichnet.
Nach den jüngsten Daten von Glassnode sind die Bitcoin (BTC)-Reserven an den Börsen weiter auf 2,54 Millionen Münzen gesunken, was etwa 12,7 % des gesamten zirkulierenden Angebots entspricht. Diese Kennzahl hat den niedrigsten Stand seit November 2018 erreicht und markiert einen bedeutenden Mehrjahrestiefstand bei den Börsenguthaben.
Wir stellen auch fest, dass mehr als 63,3 % des Bitcoin-Angebots für mindestens ein Jahr unbewegt bleibt, während das Angebot an Langzeitbesitzern auf einen bisherigen Jahreshöchststand von 69 % gestiegen ist, was die starke Überzeugung der Langzeitbesitzer unterstreicht.
Das heißt, dass ein Maß für die "offensichtliche Nachfrage" nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen seit Februar 2025 kontinuierlich gesunken ist, was eine Verlangsamung der Nachfrage widerspiegelt. Die Kennzahl hat sich jedoch in letzter Zeit erholt und ist auf das Niveau gestiegen, das zuletzt vor dem 12. März beobachtet wurde.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche stieg das offene Interesse an BTC-Futures um etwa +10,2k BTC, während das offene Interesse an Perpetuals um etwa+ 4,7k BTC stieg.
Die ewigen BTC-Finanzierungssätze drehten nach dem Dienstag der letzten Woche ins Negative, drehten aber gestern ins Positive, was auf eine leicht bullische Stimmung unter den Händlern am Markt für ewige Futures hindeutet.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, zahlen Long- (Short-) Positionen periodisch Short- (Long-) Positionen, was auf eine Hausse- (Baisse-) Stimmung hindeutet.
Die annualisierte 3-Monats-Basis für BTC stieg von rund 5,7 % p.a. in der vergangenen Woche auf rund 7,0 % p.a. im Durchschnitt der verschiedenen Terminbörsen. Das offene Interesse an BTC-Optionen ging um rund -60,3 Tausend BTC zurück. Das Verhältnis zwischen den offenen Verkaufsoptionen und den offenen Kaufoptionen sank von 0,59 auf 0,56.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC ist in der vergangenen Woche weiter gesunken, was auf einen leichten Rückgang der Nachfrage nach Verkaufsoptionen und eine leicht bullishe Marktstimmung hindeutet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen schwankte in der vergangenen Woche, wobei die realisierte 1-Monats-Volatilität zum Ende der Woche um etwa +1,5 % anstieg.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-Monats-ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 50,94% p.a.
Unterm Strich
- Bitcoin stieg in der letzten Woche um 11,27% und verzeichnete die größten Zuflüsse seit Januar (insgesamt 3,39 Mrd. $), während sich die politische Dynamik beschleunigte, da die Bitcoin-Reservegesetze von Arizona heute zur endgültigen Abstimmung anstehen.
- Die Stimmung an den Kryptomärkten verbesserte sich leicht, wobei unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index leicht nach oben drehte und die Outperformance der Altcoins stieg - 50 % der beobachteten Altcoins und Ethereum übertrafen Bitcoin - was auf eine Zunahme der Risikobereitschaft hindeutet.
- Die Bitcoin-Bestände von Unternehmen stiegen auf 746.302 BTC (+166% im Vergleich zum Vorjahr), was auf einen zunehmenden strukturellen Druck auf der Käuferseite hinweist, da bargeldreiche Unternehmen zunehmend auf Bitcoin-Treasuries umschwenken, was das verfügbare Angebot verknappt und die Rolle von Bitcoin als institutionelles Reserve-Asset vertieft (Chart der Woche).
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 25-04-2025
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 25-04-2025
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-04-28
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-04-28
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer