- Letzte Woche blieben die Kryptomärkte im Konsolidierungsmodus, wobei Bitcoin seitwärts um $85K gehandelt wurde, bevor er über das Wochenende auf $87K ausbrach. Die Erwartungshaltung des Marktes steigt vor den wichtigen Katalysatoren in dieser Woche, einschließlich der PCE-Inflationsdaten, dem US-BIP für das vierte Quartal und dem Verfall von Bitcoin-Optionen im Wert von 11,67 Mrd. $.
- Unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index signalisiert allmählich einen leicht bullischen Ausblick, da ausgewählte Indikatoren wie die BTC-Börsenzuflüsse und das Beta der Krypto-Hedgefonds eine leichte Verbesserung zeigten.
- Die Anhäufung von Hard Assets durch Staaten beschleunigt sich, wobei China seine Goldreserven erhöht und die USA den Kauf von Bitcoin durch Goldverkäufe erkunden. Das potenzielle Risiko einer Überbewertung von Gold könnte eine Kapitalverschiebung hin zu Bitcoin als staatliches Reserveaktivum auslösen.
Chart der Woche
Modeling Gold Rotation into Bitcoin Across Major Sovereign Holders
Estimated Bitcoin Acquisitions and Share of Total BTC Supply if Top Gold-Holding Nations Reallocate 1%, 5%, or 10% of Reserves
Source: Bitwise Europe, World Gold Council. Assumes BTC at $87,000 and gold at $3,021/oz.
Performance
In der vergangenen Woche befand sich der Markt für Kryptowährungen größtenteils im Konsolidierungsmodus, wobei Bitcoin seitwärts um $85K gehandelt wurde. Über das Wochenende stieg Bitcoin jedoch auf $87K und brach damit aus seiner jüngsten Handelsspanne aus. Hinter dieser Preisstabilität verbirgt sich die gesteigerte Erwartungshaltung, die sich vor mehreren wichtigen Katalysatoren aufbaut, die in dieser Woche erwartet werden, darunter die PCE-Inflationsdaten für Februar, die BIP-Daten für das vierte Quartal in den USA und der Verfall von Bitcoin-Optionen im Wert von 11,67 Mrd. USD am Freitag - wobei ein maximaler Schmerzpunkt bei 85.000 USD das kurzfristige Kursgeschehen verankern könnte.
In einer mit Spannung erwarteten Entwicklung enthüllte Bo Hines, Executive Director des President's Council of Advisers on Digital Assets, dass die Regierung den Verkauf von US-Goldreserven zum Erwerb von Bitcoin im Rahmen einer haushaltsneutralen Strategie prüft. Dieser Ansatz steht im Einklang mit dem Bitcoin Act of 2025 von Senatorin Cynthia Lummis, der vorschlägt, dass die USA innerhalb von fünf Jahren 1 Million Bitcoin anhäufen - was etwa 5 % des Gesamtangebots entspricht. Präsident Trump bekräftigte in einer vorab aufgezeichneten Rede auf dem Blockworks Digital Assets Summit sein Engagement, die USA zur "unangefochtenen Bitcoin-Supermacht und zur Krypto-Hauptstadt der Welt" zu machen.
Diese Äußerungen erfolgen vor dem Hintergrund, dass China seine Goldbestände weiter ausbaut und allein im Februar 160.000 Unzen hinzufügte. Chinas Goldreserven liegen nun bei rekordverdächtigen 73,6 Millionen Feinunzen, was 5,9 % seiner gesamten Devisenreserven ausmacht. Die parallele Anhäufung von Hard Assets durch globale Mächte spiegelt einen breiteren Trend der staatlichen Diversifizierung weg von Fiat-Reserven wider, wodurch die potenzielle Rolle von Bitcoin in den nationalen Bilanzen weiter steigt. Da sich Gold auf einem Rekordhoch befindet und die Akkumulation von Staatsanleihen zunimmt, besteht ein wachsendes Risiko, dass Gold als Sachwert überbewertet wird. Sobald die Anleger eine abnehmende Rendite bei Gold wahrnehmen, könnte dies eine stärkere Kapitalumschichtung in Richtung Bitcoin auslösen (Chart der Woche).
An der Regulierungsfront hat die SEC unterdessen ihre Berufung gegen Ripple Labs fallen gelassen, was ein Zeichen dafür ist, dass der amtierende Vorsitzende Mark Uyeda den Durchsetzungsdruck verringert. Ripple bestreitet jedoch weiterhin eine Geldstrafe in Höhe von 125 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit institutionellen XRP-Verkäufen. Gleichzeitig hält das Justizministerium an einer strengeren Haltung fest und erhebt Anklage gegen Roman Storm, den Mitbegründer von Tornado Cash, wegen Geldwäsche und Verstößen gegen Sanktionen. Der Fall hat die Debatte über die Haftung von Entwicklern in DeFi und die Auswirkungen auf Open-Source-Innovationen neu entfacht.
Das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) kündigte außerdem an, dass es die Bewertung von Banken auf der Grundlage des Reputationsrisikos im Zusammenhang mit Kunden einstellen wird, ein Schritt, von dem erwartet wird, dass er den Bankzugang für Kryptofirmen verbessert, von denen viele in der Vergangenheit von traditionellen Finanzdienstleistungen ausgeschlossen waren.
Diese regulatorische Neukalibrierung könnte der Infrastrukturentwicklung der Branche in den kommenden Quartalen erheblich zugute kommen.
Trotz der allgemeinen Preiskonsolidierung geht der strategische Kapitaleinsatz im gesamten Ökosystem weiter. Coinbase befindet sich Berichten zufolge in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme von Deribit, einer führenden Krypto-Derivate-Börse, während Kraken eine Übernahme von NinjaTrader im Wert von 1,5 Mrd. USD ankündigte und damit seine Präsenz auf den US-Futures-Märkten für Privatkunden weiter ausbaut. MoonPay sicherte sich eine Kreditlinie in Höhe von 200 Mio. USD von Galaxy Digital, was die anhaltende institutionelle Unterstützung für die Entwicklung der Krypto-Infrastruktur trotz des jüngsten Rückgangs der Risikofinanzierung unterstreicht.
Da Gold weiterhin neue Allzeithochs erreicht, erwarten wir, dass sich die relative Bewertungslücke zwischen Gold und Bitcoin verkleinern wird. Bitcoins Investitionsargumente sind auf einer relativen Basis zunehmend überzeugend - sie bieten eine goldähnliche Knappheit, jedoch mit überlegener Übertragbarkeit, Teilbarkeit und Liquidität rund um die Uhr. Diese Eigenschaften passen besser zu den operativen Anforderungen moderner Kapitalmärkte. Eine Portfoliodiversifizierung in Bitcoin zusammen mit Gold verbessert nicht nur die risikobereinigten Renditen, sondern sichert auch staatliche und institutionelle Portfolios gegen Geldentwertung und globale Kapitalumschichtungen ab.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren TRON, Chainlink und Toncoin die relativen Outperformer unter den 10 größten Kryptoanlagen.
Insgesamt hat sich die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin gegenüber der letzten Woche erhöht, wobei 60 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Ethereum übertraf letzte Woche ebenfalls Bitcoin.
Stimmung
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert mittlerweile eine leicht bullische Stimmung.
Gegenwärtig liegen 4 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
Die Beta-Werte der Krypto-Hedgefonds haben sich gegenüber der letzten Woche verbessert, ebenso wie die BTC-Börsen-Zuflüsse, während andere Indikatoren relativ bearish bleiben.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "Fear"-Niveau, das sich gegenüber letzter Woche leicht verbessert hat.
Die Streuung der Wertentwicklung zwischen den Kryptoassets ist nach wie vor sehr gering, was darauf hindeutet, dass Altcoins in letzter Zeit weiterhin stark mit der Wertentwicklung von Bitcoin korreliert sind.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin hat in der letzten Woche zugenommen, wobei rund 60 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Auch Ethereum konnte sich letzte Woche besser entwickeln als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft derzeit rückläufig ist.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten, gemessen an unserem hauseigenen Index für die Risikobereitschaft zwischen verschiedenen Vermögenswerten (CARA), verbesserte sich in der vergangenen Woche weiter und stieg von 0,23 auf 0,31. Der Index signalisiert eine leicht zinsbullische Risikobereitschaft in Bezug auf andere Vermögenswerte.
Fondsströme
Die wöchentlichen Mittelzuflüsse in globale Krypto-ETPs haben sich in der vergangenen Woche beschleunigt und sind ins Positive gedreht, was auf eine Verbesserung der Stimmung hindeutet
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentlich rund 689,6 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, nach -1610,4 Mio. USD an Nettoabflüssen in der Vorwoche.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt 736,5 Mio. USD, davon entfielen +744,3 Mio. USD auf US-Spot-Bitcoin-ETFs.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche geringfügige Nettoabflüsse von insgesamt -3,0 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls geringfügige Nettoabflüsse in Höhe von -5,4 Mio. USD, während der Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) Kapital in Höhe von rund +0,4 Mio. USD anziehen konnte.
Die Abflüsse aus dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) setzten sich in der vergangenen Woche mit Nettoabflüssen in Höhe von rund -24,5 Mio. USD fort. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) hingegen verzeichnete in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von rund+ 537,5 Mio. USD.
In der Zwischenzeit blieben die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs negativ, verlangsamten sich aber in der letzten Woche mit Nettoabflüssen von rund 74,3 Mio. USD.
US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten sogar Nettoabflüsse von insgesamt rund 102,9 Mio. USD. Nichtsdestotrotz verzeichnete der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) in der vergangenen Woche leichte Nettozuflüsse von rund +2,9 Mio. USD.
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA hatte in der vergangenen Woche ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
In Europa verzeichnete das Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettozuflüsse von +1,2 Mio. USD, während das Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) geringfügige Nettozuflüsse von +0,1 Mio. USD verzeichnete
Altcoin-ETPs ohne Ethereum haben sich in der vergangenen Woche leicht positiv entwickelt, mit rund+ 14,5 Mio. USD an weltweiten Nettozuflüssen.
Darüber hinaus verzeichneten thematische und Korb-Krypto-ETPs in der vergangenen Woche geringfügige Nettozuflüsse von insgesamt etwa+ 12,9 Mio. USD. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) hatte stabile AuM (+/- 0 Mio. USD).
Globale Krypto-Hedgefonds haben ihr Marktengagement in Bitcoin weiter erhöht. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedgefonds gegenüber Bitcoin stieg von 0,83 in der Vorwoche auf 0,90 zum gestrigen Schlusskurs.
On-Chain-Daten
Im Allgemeinen haben sich die Entwicklungen auf der Bitcoin-Kette im Vergleich zur letzten Woche leicht verbessert.
Der Verkaufsdruck hat sich im Vergleich zur letzten Woche umgekehrt, mit einem Netto-Verkaufsvolumen von rund -0,27 Mrd. USD an den BTC-Kassabörsen.
Das kumulative Volumen-Delta (CVD) auf dem Kassamarkt, das die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumen misst, war die meiste Zeit der letzten Woche negativ, was auf einen vorherrschenden Druck der Verkaufsseite hinweist. Es ist jedoch anzumerken, dass die Angebotsdynamik an den Börsen in der Regel eine etwas klarere Erklärung für die Preisentwicklung liefert.
Die Wale haben netto Bitcoins von den Börsen entfernt, was auf eine Abnahme des Verkaufsdrucks durch Wale hindeutet. Genauer gesagt haben BTC-Wale in der vergangenen Woche -91.067 BTC von den Börsen entfernt, was eine leichte Verlangsamung gegenüber den -249.253 BTC der Vorwoche bedeutet. Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 Bitcoin besitzen, werden als Wale bezeichnet.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels befinden sich laut Daten von Glassnode nur noch 2,66 Millionen BTC auf den Börsen (13,4 % des zirkulierenden Angebots) - der niedrigste Stand seit November 2018.
Die Messung der "scheinbaren Nachfrage" nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen hat jedoch ihren negativen Trend seit Februar 2025 fortgesetzt, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Bitcoins in letzter Zeit nachgelassen hat.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche stieg das offene Interesse an BTC-Futures um rund 2.000 BTC, während das offene Interesse an Perpetuals um rund 2,2 000 BTC zunahm.
Die ewigen BTC-Finanzierungssätze drehten gestern leicht ins Minus, was auf eine rückläufige Stimmung unter den Händlern von ewigen Futures hindeutet.
Im Allgemeinen gilt, dass bei einem positiven (negativen) Refinanzierungssatz die Long-Positionen (Short-Positionen) periodisch die Short-Positionen (Long-Positionen) bezahlen, was auf eine Hausse- (Baisse-) Stimmung hindeutet.
Die annualisierte 3-Monats-Basis für BTC fiel von rund 6,4 % p.a. in der vergangenen Woche auf rund 5,2 % p.a. im Durchschnitt verschiedener Terminbörsen. Das offene Interesse an BTC-Optionen ging ebenfalls leicht zurück, und zwar um etwa -4k BTC. Das Verhältnis der offenen Put-Call-Optionen sank ebenfalls auf 0,49.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC fiel zu Beginn der letzten Woche, stieg aber nach Mittwoch weiter an, was auf einen leichten Anstieg der Nachfrage nach Verkaufsoptionen und eine weniger bullische Marktstimmung hindeutet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen ist in der vergangenen Woche ebenfalls gesunken, wobei die realisierte 1-Monats-Volatilität leicht um 5 % zurückging.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei 46,62% p.a.
Unterm Strich
- Letzte Woche blieben die Kryptomärkte im Konsolidierungsmodus, wobei Bitcoin seitwärts um $85K gehandelt wurde, bevor er über das Wochenende auf $87K ausbrach. Die Erwartungshaltung des Marktes steigt vor wichtigen Katalysatoren in dieser Woche, einschließlich der PCE-Inflationsdaten, dem US-BIP für das vierte Quartal und dem Verfall von Bitcoin-Optionen im Wert von $11,67 Milliarden.
- Unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index signalisiert allmählich einen leicht bullischen Ausblick, da ausgewählte Indikatoren wie die BTC-Börsenzuflüsse und das Beta der Krypto-Hedgefonds eine leichte Verbesserung zeigten.
- Die Anhäufung von Hard Assets durch Staaten beschleunigt sich, wobei China seine Goldreserven erhöht und die USA den Kauf von Bitcoin durch Goldverkäufe erkunden. Das potenzielle Risiko einer Überbewertung von Gold könnte eine Kapitalverschiebung hin zu Bitcoin als staatliches Reserveaktivum auslösen.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 21-03-2025
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 21-03-2025
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-03-23
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-03-23
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer