- Die Kryptomärkte erholten sich in der vergangenen Woche stark, wobei Bitcoin die Marke von 100.000 $ durchbrach und Ethereum nach der Aufwertung von Pectra um 60,4% (MTD) anstieg - seine größte Tagesbewegung im letzten Jahr. Der makroökonomische Optimismus im Zusammenhang mit den Fortschritten im Handel zwischen den USA und Großbritannien sowie die Hoffnung auf ein Tauwetter zwischen den USA und China trugen dazu bei, dass die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen um 11,7 % auf 3,28 Billionen US-Dollar anstieg.
- Unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index bleibt bullisch, wobei 80 % der beobachteten Altcoins BTC outperformt haben und ETH die Dominanz bei den tokenisierten Vermögensströmen gewinnt. Der Altseason-Index stieg von 15 auf 85, während der realisierte Ethereum-Preis um 21,6 % anstieg - ein Zeichen für die Rückkehr der Risikobereitschaft und die Führungsrolle der Altcoins.
- Chart der Woche: Ethereum erlebte den größten Short-Squeeze des Jahres 2025, wobei Futures-Short-Liquidationen den höchsten Stand seit November 2024 erreichten. Dieser Schwall von Positionierungen, gepaart mit dem Anstieg von ETH um 60%, unterstreicht einen strukturell bedingten Ausbruch - nicht nur die Stimmung, sondern auch Rotation, Abflüsse und Abwicklungen.
Chart der Woche
ETH Price Spike and Short Futures Liquidations Post-Pectra
Source: Glassnode, Bloomberg, Bitwise Europe
Performance
Die Kryptomärkte haben sich in der vergangenen Woche stark erholt, wobei Bitcoin die psychologische Schwelle von 100.000 $ überschritten hat und Ethereum seinen größten Tagesgewinn im Jahresverlauf verzeichnete. Bitcoin stieg von 93.000 $ auf einen Höchststand von 104.300 $, wobei der 8. Mai den drittgrößten Tagesgewinn für BTC im Jahr 2025 markierte. Ethereum übertraf diesen Wert sogar noch und stieg nach der Veröffentlichung des Pectra-Upgrades um 60,4 % im MTD auf über 2.400 $.
Die Dynamik setzte sich bis zum Wochenende fort, angetrieben von einer verbesserten Risikostimmung im Zusammenhang mit der Geopolitik. Das Weiße Haus kündigte einen vorläufigen Handelsrahmen mit dem Vereinigten Königreich an, der niedrigere Abgaben auf Autoexporte und einen verbesserten Zugang der USA zu Lebensmittel- und Ethanolmärkten vorsieht. Auch wenn das Abkommen angesichts des bescheidenen Gewichts des Vereinigten Königreichs in der US-Wirtschaft nur einen begrenzten Umfang hat, war es doch ein symbolisches Signal. In der Zwischenzeit richteten sich alle Augen auf die bevorstehenden "Eisbrecher"-Gespräche zwischen den USA und China, die dieses Wochenende in Genf stattfanden.
Finanzminister Bessent betonte die Attraktivität der USA für Investitionen und verwies dabei auf Produktivität und Deregulierung, während Handelsminister Lutnick warnte, dass die Gespräche mit Japan und Südkorea nach wie vor kompliziert seien. Diese gemischten Signale unterstreichen den Balanceakt, der hier vollzogen wird. Allgemeiner ausgedrückt: Die Trump-Administration lehnt sich an die Prognosen für Wachstum und Aktien an, während die Fed weiterhin eine Pause einlegt. Die Märkte stellen sich auf die Erkenntnis ein, dass ein Basiszoll von 10 % nun die Untergrenze - und nicht die Obergrenze - darstellt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer strukturell höheren Inflation und eines langsameren globalen Wachstums steigt. Diese Neubewertung hat Auswirkungen auf die Zinssätze, Risikoanlagen und Währungsmärkte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt BTC bei 104.587 $ (+9,04 %) und ETH bei 2.340 $ (+36,69 %), was dazu beiträgt, die gesamte Kryptomarktkapitalisierung um fast 11,7 % auf 3,28 Mrd. $ zu erhöhen.
Der 8. Mai markierte einen entscheidenden Short-Squeeze auf den Kryptomärkten. Short-Liquidationen beliefen sich auf insgesamt 836 Mio. USD und übertrafen damit die Long-Liquidationen, die sich laut Coinglass-Daten auf lediglich 132 Mio. USD beliefen. Auf Bitcoin entfielen 394 Mio. USD der Short-Liquidationen, während Ethereum mit 259 Mio. USD den höchsten Tageswert an Short-Liquidationen im Jahr 2025 verzeichnete. Das Ungleichgewicht zwischen Shorts und Longs spiegelt wider, wie aggressiv sich Händler gegen die Rallye positioniert hatten, nur um dann angesichts der wieder aufkommenden Risikobereitschaft ins Abseits zu geraten.
Das Ausmaß der Rückabwicklung von Ethereum ist historisch bedeutsam: Die gesamten ETH-Futures-Short-Liquidationen der letzten sieben Tage markierten den höchsten Nominalwert seit dem 16. November 2024 - und damit den stärksten Short-Squeeze im gesamten letzten Jahr in Dollar (Chart der Woche). Dies untermauert den starken Aufschwung von Ethereum nach Pectra quantitativ und untermauert visuell die Idee, dass die +60% MTD-Bewegung von ETH nicht rein spekulativ war, sondern strukturell durch aggressive Short-Positionen, die aus dem System gespült wurden.
ETH Price Spike and Short Futures Liquidations Post-Pectra
Source: Glassnode, Bloomberg, Bitwise Europe
Altcoins folgten diesem Beispiel. Der $TOTAL2-Index - ein Maß für die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ohne Bitcoin - hat in der vergangenen Woche $1,25 Mrd. zurückerobert, ein ehemaliges Durchbruchsniveau vom Februar, und bestätigt damit eine neue strukturelle Aufwärtsbewegung. Die Bewegung bestätigt, dass sich die Rallye über BTC hinaus ausweitet. Interne Rotationsdaten unterstützen dies: Unser hauseigener Altcoin-Index erfasste den Anstieg und erreichte neue Höchststände von 15 bis 85, was auf eine neue Risikobereitschaft über Bitcoin hinaus hinweist.
Ethereum führte den Ansturm an und zog in der vergangenen Woche 446 Mio. $ an Nettozuflüssen von anderen Chains an, während sein Anteil am Gesamtwert der RWA auf 58,19 % stieg, was seine wachsende Dominanz als Drehscheibe für tokenisierte Vermögenswerte unterstreicht.
Dies folgt auf einen signifikanten Rückgang des ETH/BTC-Verhältnisses (-32,6 % YTD), was Raum für eine mittlere Umkehrung schafft, die sich in einer 28,24 %igen Rallye in der letzten Woche niederschlug. Mit dem Pectra-Upgrade, das Smart Accounts, höhere Validierungsschwellen und eine verbesserte Benutzeroberfläche einführt, beschleunigt Ethereum seinen Übergang von einem B2C-Protokoll, das für Einzelhandelsaktivitäten entwickelt wurde, zu einer B2B-Infrastrukturebene, die institutionelle Akteure an Bord holen und bedienen soll. Investoren scheinen diesen Wandel zu erkennen und positionieren sich frühzeitig für die sich entwickelnde Rolle von Ethereum als Backbone für Roll-Ups, Tokenized Assets und Datenverfügbarkeitsinfrastrukturen für Unternehmen.
Trotz des Aufschwungs kommt Washington weiterhin nicht voran. Das GENIUS-Stablecoin-Gesetz - das einst kurz vor der Verabschiedung durch beide Parteien stand - verlor an Schwung, nachdem wichtige Demokraten ihre Unterstützung zurückzogen. Diese Kehrtwende erfolgte sogar, nachdem das Gesetz geändert wurde, um die AML/KYC-Compliance zu stärken. Dies deutet darauf hin, dass die politische Optik rund um Trumps Krypto-Agenda, die sinkenden Zustimmungsraten und die politischen Machtkämpfe den legislativen Fortschritt im Bereich der Kryptowährung ins Stocken gebracht haben.
Auf der Ebene der Aufsichtsbehörden ist jedoch ein Umschwung zu beobachten. Das grüne Licht des OCC für den Kryptohandel und das Outsourcing an Dritte durch Banken deutet auf eine zunehmende Normalisierung hin, selbst wenn es keine formellen Gesetze gibt. Unterdessen nehmen die Wetten des privaten Sektors zu: Die Übernahme von Deribit durch Coinbase im Wert von 2,9 Mrd. USD zementiert die Dominanz des Unternehmens bei Krypto-Derivaten, und der neue KI-native Stablecoin-Zahlungsstack von Stripe, der auf der Übernahme von Bridge im Wert von 1,1 Mrd. USD aufbaut, unterstreicht die unausweichliche Verlagerung hin zu einer Zukunft der On-Chain-Finanzierung.
Darüber hinaus könnte sich die Einführung des x402-Protokolls von Coinbase, das Stablecoins im Internet verankern soll, als ebenso transformativ wie HTTPS erweisen und Pay-as-you-go-APIs, reibungslose KI-Zahlungen und autonomen Agentenhandel ermöglichen. Diese Initiative wird von einigen großen Namen wie AWS, Anthropic, Circle und dem NEAR-Protokoll unterstützt.
Mit Blick auf die Zukunft werden die Makrodaten den Ton angeben. Die anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex und zum Verbraucherpreisindex in den USA werden die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung beeinflussen. Ein schwächeres Inflationsergebnis könnte die Rallye verstärken, während ein höheres Ergebnis die Annahmen über Zinssenkungen in Frage stellen und die Risikostimmung vorübergehend abkühlen könnte
Da in den Zollmodellen jedoch mittlerweile 15-20 % effektive Zölle für Sektoren wie die Automobilindustrie, die Pharmaindustrie und die Unterhaltungsindustrie eingepreist sind, könnten sich die Konsensprognosen für die USA - 2,5 % VPI und ein reales BIP von nahezu null für 2025 - je nach den Ergebnissen des Handels an diesem Wochenende schnell ändern.
Weitere Entwicklungen im Bereich Krypto: Deutschland beschlagnahmte 38 Mio. $ von einer Kryptowäscheplattform, die mit den Bybit- und Genesis-Hacks in Verbindung steht, wobei die Behörden über 1,9 Mrd. $ an illegalen Flüssen identifizierten. Das japanische Unternehmen Metaplanet, mittlerweile der größte BTC-Inhaber unter den börsennotierten Unternehmen außerhalb Nordamerikas, kündigte eine Anleiheerhöhung in Höhe von 21 Mio. $ an, um mehr Bitcoin zu kaufen. Und in Florida schloss ein Pharmaunternehmen eine 50-Millionen-Dollar-Finanzierung ab, die XRP für Echtzeit-Zahlungen integriert und die Vorteile des Vermögenswerts für die Transaktionseffizienz in der Gesundheitsinfrastruktur anführt.
An der Altcoin-Front könnte die Freigabe von Token zu kurzfristigem Verkaufsdruck führen: Aptos (65 Mio. USD am 12. Mai), Arbitrum (36 Mio. USD am 16. Mai) und Fasttoken (87 Mio. USD am 18. Mai) stellen alle einen bedeutenden Anteil des zirkulierenden Angebots dar
Doch trotz der Stärke der jüngsten Rallye sollten Anleger die kommenden Wochen mit Bedacht angehen. Unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index hat sich auf ein höheres Niveau verschoben und signalisiert zunehmend ein überhitztes Marktumfeld. Dies deutet zwar nicht auf eine bevorstehende Trendwende hin, könnte aber darauf hindeuten, dass die kurzfristige Positionierung überzogen ist.
Angesichts der Outperformance der Altcoins, der steigenden Finanzierungssätze und der zunehmenden Hebelwirkung an den Derivatemärkten bleibt das Risiko einer erhöhten Volatilität im Zusammenhang mit makroökonomischen Katalysatoren - wie etwa den anstehenden CPI- und PPI-Daten - weiterhin hoch.
Dennoch handelt es sich hierbei um kurzfristige Reibungen innerhalb eines längerfristigen Aufwärtstrends, der durch neue Kapitalzuflüsse, eine verbesserte Infrastruktur und die zunehmende weltweite Erkenntnis, dass Kryptowährungen - Regulierung hin oder her - zu den Schienen des nächsten Internets werden, angetrieben wird.
Cross Asset Performance (Week-to-Date)
Source: Bloomberg, Coinmarketcap; performances in USD exept Bund Future
Top 10 Cryptoasset Performance (Week-to-Date)
Source: Coinmarketcap
Im Allgemeinen waren Dogecoin, Ethereum und Sui die relativen Outperformer unter den 10 wichtigsten Kryptoanlagen.
Insgesamt hat sich die Outperformance der Altcoins gegenüber Bitcoin im Vergleich zur Vorwoche erhöht. 80 % der von uns beobachteten Altcoins konnten Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen. Darüber hinaus übertraf Ethereum letzte Woche Bitcoin.
Sentiment
Unser hauseigener "Cryptoasset Sentiment Index" signalisiert weiterhin eine bullische Stimmung.
Gegenwärtig liegen 8 von 15 Indikatoren über ihrem kurzfristigen Trend.
Die Crypto Fear & Greed und Altseason Index Metriken haben sich in der letzten Woche drastisch verbessert, während die BTC Funding Rate gestiegen ist, was auf eine verstärkte bullische Stimmung hinweist, da Long-Positionen nun regelmäßig Short-Positionen bezahlen.
Der Crypto Fear & Greed Index signalisiert heute Morgen ein "Greed"-Niveau, was eine Verbesserung gegenüber letzter Woche bedeutet.
Die Performance-Streuung unter den Kryptoassets begann in der letzten Woche zu steigen, was darauf hindeutet, dass die Korrelation zwischen Altcoins und der Performance von Bitcoin leicht abnimmt, wie in unserer obigen Top-10-Kryptoasset-Performance-Chart zu sehen ist.
Die Outperformance von Altcoins gegenüber Bitcoin hat sich gegenüber der letzten Woche erhöht, wobei rund 80 % der von uns beobachteten Altcoins Bitcoin auf Wochenbasis übertreffen konnten. Auch Ethereum konnte sich letzte Woche besser entwickeln als Bitcoin.
Im Allgemeinen ist eine zunehmende (abnehmende) Outperformance von Altcoins ein Zeichen für eine zunehmende (abnehmende) Risikobereitschaft auf den Kryptoasset-Märkten, und die jüngste Underperformance von Altcoins deutet darauf hin, dass die Risikobereitschaft derzeit rückläufig ist.
Die Stimmung an den traditionellen Finanzmärkten hat sich, gemessen an unserer hauseigenen Messung der Cross-Asset-Risikobereitschaft (CARA), weiter verbessert, bleibt aber auf einem niedrigen Niveau und stieg von 0 auf 0,09.
Fondsströme
Die wöchentlichen Fondsströme in globale Krypto-ETPs verzeichneten auch in der vergangenen Woche hohe Nettozuflüsse.
Globale Krypto-ETPs verzeichneten wöchentlich rund+ 857,7 Mio. USD an Nettozuflüssen über alle Arten von Kryptoassets hinweg, nach+ 1987,9 Mio. USD an Nettozuflüssen in der Vorwoche.
Globale Bitcoin-ETPs verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von insgesamt+ 865,4 Mio. USD, wovon+ 921,0 Mio. USD an Nettozuflüssen auf US-Spot-Bitcoin-ETFs entfielen.
Der Bitwise Bitcoin ETF (BITB) in den USA verzeichnete in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt -26,8 Mio. USD.
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Bitcoin ETP (BTCE) ebenfalls Nettoabflüsse in Höhe von -6,6 Mio. USD, während der Bitwise Core Bitcoin ETP (BTC1) geringfügige Nettozuflüsse von+ 0,6 Mio. USD verzeichnete.
Der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete Nettoabflüsse von -171,4 Mio. USD. Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) hingegen verzeichnete letzte Woche Nettozuflüsse von rund+ 1030,3 Mio. USD.
Unterdessen drehten die Zuflüsse in globale Ethereum-ETPs in der letzten Woche ins Minus, mit Nettoabflüssen von rund -3,4 Mio. USD in der letzten Woche
US-Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten ebenfalls Nettoabflüsse von insgesamt rund -38,2 Mio. USD. Der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) hingegen hatte ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
Der Bitwise Ethereum ETF (ETHW) in den USA folgte ebenfalls und hatte ein stagnierendes AuM (+/- 0 Mio. USD).
In Europa verzeichnete der Bitwise Physical Ethereum ETP (ZETH) geringfügige Nettozuflüsse von+ 1,1 Mio. USD, während der Bitwise Ethereum Staking ETP (ET32) insgesamt Nettozuflüsse von rund +24,5 Mio. USD verzeichnete.
Altcoin-ETPs ohne Ethereum erlebten in der vergangenen Woche eine Umkehrung der Zuflüsse, mit rund -1,8 Mio. USD an globalen Nettozuflüssen.
Darüber hinaus verzeichneten thematische und Basket-Krypto-ETPs in der vergangenen Woche Nettoabflüsse von insgesamt rund -2,4 Mio. USD. Der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DA20) hatte ein stabiles AuM (+/- 0 Mio. USD).
Globale Krypto-Hedgefonds haben ihr Marktengagement in Bitcoin verringert. Das rollierende 20-Tage-Beta der Performance globaler Krypto-Hedge-Fonds zu Bitcoin konsolidierte sich auf etwa 0,69 per gestrigem Schlusskurs, gegenüber 0,88 in der Vorwoche.
On-Chain-Daten
Im Großen und Ganzen hat sich die Bitcoin-Aktivität auf der Bitcoin-Kette im Laufe der letzten Woche verbessert, obwohl sie anfangs schwach war.
An den Bitcoin-Spotbörsen ließ der Verkaufsdruck nach, das Netto-Verkaufsvolumen sank auf etwa -$0,5 Milliarden, verglichen mit -$1,3 Milliarden vor zwei Wochen, was die Entwicklung der letzten Woche widerspiegelt.
Das kumulative Volumen-Delta (CVD) auf dem Spotmarkt, das die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufsvolumina abbildet, blieb in der vergangenen Woche überwiegend negativ, was den vorherrschenden Druck auf der Verkaufsseite bestätigte und ebenfalls eine Verbesserung im Vergleich zu den vorherigen Werten zeigte.
Was die Angebotsdynamik betrifft, so ist ein ähnliches Muster zu beobachten. Wale haben auf Nettobasis Bitcoins von den Börsen entfernt, was auf eine Abnahme des Verkaufsdrucks durch Wale hindeutet. Genauer gesagt haben BTC-Wale in der letzten Woche -52.133 BTC von den Börsen entfernt. Netzwerkeinheiten, die mindestens 1.000 Bitcoin besitzen, werden als Wale bezeichnet.
Nach den jüngsten Daten von Glassnode bleibt der allgemeine Abwärtstrend bei den an der Börse gehaltenen Bitcoin-Reserven intakt. Der aktuelle Stand liegt bei 3,02 Millionen Münzen, was etwa 15,2 % des gesamten zirkulierenden Angebots entspricht. Diese Zahl spiegelt weiterhin den allgemeinen Trend wider, dass Bitcoin von den Börsen verschwindet, wobei die aktuellen Werte zuletzt im Januar 2022 beobachtet wurden.
Allerdings hat sich die Messung der "scheinbaren Nachfrage" nach Bitcoin in den letzten 30 Tagen seit dem 24. April 2025 ins Positive gedreht, was auf einen Anstieg der Nachfrage hinweist.
Darüber hinaus stand Ethereum in der vergangenen Woche im Mittelpunkt des Interesses. Sein realisierter Preis - der die durchschnittliche On-Chain-Kostenbasis repräsentiert - stieg im 7-Tage-Zeitraum um 21,6 % und übertraf damit den bescheidenen Anstieg von Bitcoin um 3,9 % bei weitem.
Darüber hinaus verzeichnete Ethereum in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von 446 Millionen US-Dollar von anderen Blockchains, während sein Anteil am Gesamtwert der RWA auf 58,19 % stieg, was seine stärkere Position als primäre Drehscheibe für tokenisierte Vermögenswerte unterstreicht.
Futures, Optionen & Perpetuals
In der vergangenen Woche stieg das offene Interesse an BTC-Futures um rund -0,2 Tausend BTC, während das offene Interesse an Perpetuals um rund -0,3 Tausend BTC sank.
Die BTC-Finanzierungssätze haben sich in der vergangenen Woche ins Positive gedreht, was auf eine optimistische Stimmung unter den Händlern am Markt für ewige Termingeschäfte hindeutet.
Wenn der Finanzierungssatz positiv (negativ) ist, zahlen Long- (Short-) Positionen periodisch Short- (Long-) Positionen, was auf eine Hausse- (Baisse-) Stimmung hindeutet.
Die annualisierte 3-Monats-Basis für BTC stieg in der vergangenen Woche von rund 6,2 % p.a. auf rund 6,9 % p.a. im Durchschnitt der verschiedenen Terminbörsen. Das offene Interesse an BTC-Optionen stieg um etwa+ 30,4k BTC. Das Verhältnis zwischen offenen Verkaufsoptionen und offenen Kaufoptionen lag in der vergangenen Woche bei 0,56.
Der 1-Monats-25-Delta-Skew für BTC stieg letzte Woche leicht an, bevor er am Donnerstag wieder sank, was auf einen leichten Rückgang der Nachfrage nach Verkaufsoptionen und eine leicht bullische Marktstimmung hindeutet.
Die implizite Volatilität von BTC-Optionen schwankte in der vergangenen Woche nach oben, wobei die realisierte 1-Monats-Volatilität zum Ende der Woche um etwa+ 2,39 % anstieg.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts liegt die implizite Volatilität von 1-monatigen ATM-Bitcoin-Optionen derzeit bei rund 45,75 % p.a.
Unterm Strich
- Die Kryptomärkte erholten sich in der vergangenen Woche stark, wobei Bitcoin die Marke von 100.000 $ durchbrach und Ethereum nach der Aufwertung von Pectra um 60,4% (MTD) anstieg - seine größte Tagesbewegung im letzten Jahr. Der makroökonomische Optimismus im Zusammenhang mit den Fortschritten im Handel zwischen den USA und Großbritannien sowie die Hoffnung auf ein Tauwetter zwischen den USA und China trugen dazu bei, dass die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen um 11,7 % auf 3,28 Billionen US-Dollar anstieg.
- Unser hauseigener Cryptoasset Sentiment Index bleibt bullisch, wobei 80 % der beobachteten Altcoins BTC outperformt haben und ETH die Dominanz bei den tokenisierten Vermögensströmen gewinnt. Der Altseason-Index stieg von 15 auf 85, während der realisierte Ethereum-Preis um 21,6 % anstieg - ein Zeichen für die Rückkehr der Risikobereitschaft und die Führungsrolle der Altcoins.
- Chart der Woche: Ethereum erlebte den größten Short-Squeeze des Jahres 2025, wobei Futures-Short-Liquidationen den höchsten Stand seit November 2024 erreichten. Dieser Schwall von Positionierungen, gepaart mit dem Anstieg von ETH um 60%, unterstreicht einen strukturell bedingten Ausbruch - nicht nur die Stimmung, sondern auch Rotation, Abflüsse und Abwicklungen.
Anhang
Bitcoin Price vs Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe; *multiplied by (-1)
Cryptoasset Sentiment Index
Source: Bloomberg, Coinmarketcap, Glassnode, NilssonHedge, alternative.me, Bitwise Europe
TradFi Sentiment Indicators
Source: Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Crypto Sentiment Indicators
Source: Coinmarketcap, alternative.me, Bitwise Europe
Crypto Options' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Crypto Futures & Perpetuals' Sentiment Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe; *Inverted
Crypto On-Chain Indicators
Source: Glassnode, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Fear & Greed Index
Source: alternative.me, Coinmarketcap, Bitwise Europe
Bitcoin vs Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only, data subject to change
Global Crypto ETP Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; ETPs only; data subject to change
US Spot Bitcoin ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since traiding launch on 11/01/24; data subject to change
US Spot Bitcoin ETFs: 5-days flow
Source: Bloomber; data subject to change
US Bitcoin ETFs: Net Fund Flows since 11th Jan mn USD
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 09-05-2025
US Sport Ethereum ETF Fund Flows
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data subject to change
US Sport Ethereum ETFs: Flows since launch
Source: Bloomberg, Fund flows since trading launch on 23/07/24; data subject on change
US Sport Ethereum ETFs: 5-days flow
Source: Bloomberg; data subject on change
US Ethereum ETFs: Net Fund Flows since 23rd July
Source: Bloomberg, Bitwise Europe; data as of 09-05-2025
Bitcoin vs Crypto Hedge Fund Beta
Source: Glassnode, Bloomberg, NilssonHedge, Bitwise Europe
Altseason Index
Source: Coinmetrics, Bitwise Europe
Bitcoin vs Crypto Dispersion Index
Source: Coinmarketcap, Bitwise Europe; Dispersion = (1 - Average Altcoin Correlation with Bitcoin)
Bitcoin Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-05-10
Ethereum Price vs Futures Basis Rate
Source: Glassnode, Bitwise Europe; data as of 2025-05-10
BTC Net Exchange Volume by Size
Source: Glassnode, Bitwise Europe
WICHTIGER HINWEIS:
Dieser Artikel stellt weder eine Anlageberatung dar, noch bildet er ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf von Finanzprodukten. Dieser Artikel dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken, und es erfolgt weder ausdrücklich noch implizit eine Zusicherung oder Garantie bezüglich der Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen. Es wird davon abgeraten, Vertrauen in die Fairness, Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit dieses Artikels oder der darin enthaltenen Meinungen zu setzen. Beachten Sie bitte, dass es sich bei diesem Artikel weder um eine Anlageberatung handelt noch um ein Angebot oder eine Aufforderung zum Erwerb von Finanzprodukten oder Kryptowerten.
VOR EINER ANLAGE IN KRYPTO ETP SOLLTEN POTENZIELLE ANLEGER FOLGENDES BEACHTEN:
Potenzielle Anleger sollten eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen und die im Basisprospekt und in den endgültigen Bedingungen für die ETPs enthaltenen relevanten Informationen, insbesondere die darin genannten Risikofaktoren, berücksichtigen. Das investierte Kapital ist risikobehaftet und Verluste bis zur Höhe des investierten Betrags sind möglich. Das Produkt unterliegt einem inhärenten Gegenparteirisiko in Bezug auf den Emittenten der ETPs und kann Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden, wenn der Emittent seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die rechtliche Struktur von ETPs entspricht der einer Schuldverschreibung. ETPs werden wie andere Wer